View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Da es immer beliebter wird, die Festtage und Freizeit in der Natur zu verbringen, rufen die Swiss Rangers dazu auf, auf die natürlichen Lebensräume und ihrer Bewohner Rücksicht zu nehmen. Informieren Sie sich hier darüber, wie Sie Ihren Beitrag dazu leisten können. Ob nun draussen in der Natur oder drinnen im gemütlichen Heim - Wir wünschen Ihnen wunderbare Festtage im engsten Kreise!

NEWS

Schokolade statt Regenwald: Wie Schweizer Importe die weltweite Entwaldung anheizen
Eine Fläche fast dreimal so gross wie die Schweiz wurde zwischen 2015 und 2019 benötigt, um die hiesige Nachfrage nach land- und forstwirtschaftlichen Rohstoffen für Konsumgüter zu decken. Mehr als die Hälfte der Importe für Schweizer Schokolade stammen aus Ländern mit hohem oder sehr hohem Entwaldungsrisiko. weiterlesen
Respekt für die Natur während den Festtagen
Der Berufsverband der Swiss Rangers blickt mit Sorge auf die Festtage. Die Naturschutzaufseher befürchten eine hohe Belastung der Natur, da es immer beliebter wird, Festtage und Freizeit in der Natur zu verbringen. Die Swiss Rangers freuen sich über das wachsende Interesse an der Natur, rufen die Schweizerinnen und Schweizer aber zu respektvollem Verhalten und zur Beachtung von einfachen Regeln in der Natur auf. weiterlesen
Fünf Jahre Pariser Klimaschutzübereinkommen
Am 12. Dezember 2015, vor fünf Jahren, wurde das Pariser Klimaabkommen offiziell beschlossen – seither schreitet die Klimakatastrophe ungebremst voran. Fast zeitgleich feiert die Klimastreikbewegung ihr zweijähriges Bestehen – und kritisiert die leeren Versprechen des Paris Überinkommens.weiterlesen
Biodiversität: Rote Karte für die Schweiz
Ende dieses Jahres müsste die Schweiz Bilanz ziehen, wo sie bezüglich des Schutzes ihrer biologischen Vielfalt steht. Denn die Ziele sowohl der schweizerischen Biodiversitätsstrategie als auch der weltweiten Biodiversitätskonvention müssen bis zum Jahresende 2020 erreicht sein. Bisher hat sich der Bund dazu nicht geäussert. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Christbaum: Üppige Nordmann- oder ehrliche Rottanne?
Die Nordmanntanne ist in den weihnachtlich dekorierten Stuben auf dem Vormarsch. Im Gegensatz dazu findet man die Rottanne immer seltener auf den Christbaummärkten. Dabei ist sie der viel ehrlichere Christbaum. weiterlesen
Hotspot Naturgarten - Guter Wille auf Abwegen
Insekten schützen und die Artenvielfalt fördern. So lautet das Ziel vieler Projekte im Naturgarten. Aber manch einer läuft dabei mit grossem Enthusiasmus in eine ganz falsche Richtung. weiterlesen

COMMUNITY

QUIZ

Quiz - Wie überwintern Tiere?
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, bereitet sich die Tierwelt mit unterschiedlichsten Strategien für den Winter vor. Was wissen Sie über die verschiedenen Überwinterungsstrategien? weiterlesen

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum im Artenförderungsprojekt Kiebitz

 

Einsatzleiter/in Naturschutz (80%)

Leiter/in Finanzen und Personal (70-80%)

 

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.