View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Haben Sie alle Ferien in diesem Jahr bereits geplant? Oder hatten Sie sowieso schon lange einmal Lust auf einen praktischen Einsatz in der Natur? Im Tipp Beitrag dieser Woche stellen wir Ihnen einige bewährte Organisationen für Ferieneinsätze vor und zeigen, worauf Sie bei der Wahl besonders achten sollten.

Wir wünschen schöne Ferien! 

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

76 Prozent der Insektenarten kaum mehr in Schutzgebieten zu finden
Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass 76 Prozent der erfassten Insektenarten nicht ausreichend durch Schutzgebiete abgedeckt sind. Sie empfehlen Entscheidungsträger:innen, die mit Abstand grösste Artengruppe bei der Umsetzung der neuen Ziele der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt angemessen zu berücksichtigen. weiterlesen
Weiblicher Kampf um Nistplätze reduziert den Fortpflanzungserfolg
Eine Studie untersuchte, wie sich bei Mäusen der Kampf um Nistplätze auf den Fortpflanzungserfolg auswirkt und ob dies durch kooperatives Verhalten beeinflusst wird. Denn auch wenn der Wettbewerb zwischen Weibchen weniger offenkundig aggressiv ist als zwischen Männchen, kann er negative Folgen haben. weiterlesen
Kolibri: Dank fehlendem Gen zum Flugkünstler
Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen ging dem enorm energieaufwändigen Schwebeflug von Kolibris auf die Spur. Ihre Untersuchungen zeigen nun, welche evolutionären Anpassungen des Stoffwechsels die besonderen Flugkünste der Kolibris ermöglicht haben könnten. weiterlesen
Verein CHWolf möchte Wölfen eine Stimme geben
Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der ganzen Schweiz möchte sich der Verein CHWolf gegen das revidierte Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel wehren. Deshalb wurde das Referendum «Nein zum erneut missratenen Jagdgesetz» ergriffen. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Ein gelungener Natureinsatz in den Ferien
Wer seine Ferien mal etwas anders gestalten möchte und sich gerne tatkräftig für die Natur einsetzt, dem bieten sich unzählige Möglichkeiten für Freiwilligeneinsätze – sei dies in der Schweiz oder irgendwo ganz weit weg. Doch worauf ist bei den Natureinsätzen besonders zu achten und welche Anbieter gibt es? weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige

Revitalisierung von Fliessgewässern – Grundlagenkurs
Der dreitägige Kurs gibt Einblick ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene Revitalisierungsprojekte. Sie lernen Fliessgewässer ökologisch zu beurteilen und kennen die zentralen Grundlagen, die bei einem erfolgreichen Revitalisierungsvorhaben in die Planung miteinfliessen.

MEHR DAZU

HINTERGRUND

Meinung
Anstiege bei der Klimafinanzierung trügen
Auf dem Papier hat die Schweiz in den letzten zehn Jahren die Unterstützungsleistungen an Entwicklungs- und Schwellenländer für den Klimaschutz mehr als verdreifacht. In Wirklichkeit ist der Beitrag des Bundes aber nicht wesentlich gewachsen. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter/-in ODER Praktikant/-in Gewässerökologie & Fischerei (60–100%)

Gärtner*in (vorerst befristet für 1 Jahr), 100%

Praktikant:in (80-100%) für die Region Winterthur & Umgebung

Projektleiter:in «Transformation Ernährungssysteme Schweiz» (70-80%)

Projektleiter:in Pro Natura St. Gallen-Appenzell


 

Freiwillige*r für Kindergeburtstage im Tierheim

Neophyten-Ranger/in im Naturnetz Pfannenstil


 

Praktikum Umweltbildung (100%)


 
MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.