View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Sind Sie auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung oder möchten Sie eine Stelle neu besetzen? Dann werfen Sie einen Blick auf die spannenden Stelleninserate auf unserer Website.

NEWS

RESPECT NATURE: Rücksichtsvoll in freier Natur
Mit der breit angelegten Sommeraktion «RESPECT NATURE» wollen Schweizer Natur- und Tourismus-Organisationen sowie das Bundesamt für Umwelt BAFU die Bevölkerung motivieren, bei ihren Freizeitaktivitäten mehr Sorge zur Natur zu tragen. weiterlesen
How to keep wild: Neue Video-Serie zu respektvollem Bergaufenthalt
Viele Schweizerinnen und Schweizer ziehen diesen Sommer die heimischen Berge anderen Urlaubszielen vor. Durch den Andrang kommt mancherorts die Natur zu Schaden. Mountain Wilderness Schweiz hat eine 6-teilige Video-Serie mit Tipps zu umweltverträglichem Verhalten in den Bergen lanciert. weiterlesen
Wieselflink dank Ökologischer Infrastruktur
Von Hecke zu Steinhaufen, zu dichtem Altgrasstreifen, hin und zurück – und das alles blitzschnell! Wiesel sind faszinierende Tiere, die unseren Blick auf den Wert der Ökologischen Infrastruktur lenken. weiterlesen
Missachtung des Bundesgerichts: Graubünden schiesst seit Jahren illegal Graureiher ab
Der Kanton Graubünden hat in den letzten vier Jahren 75 Graureiher abgeschossen, ohne rechtsgültige Bewilligung. Wer Tiere geschützter Arten ohne Berechtigung tötet, wird gemäss dem eidgenössischen Jagdgesetz mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe gebüsst. Was läuft hier schief? weiterlesen
Alarmierende Langzeitwirkungen von Insektengiften auf Ameisen
Forschende des Instituts für Bienengesundheit der Universität Bern zeigen in einer Studie, dass schon geringe Rückstände von Neonikotinoid-Insektengiften die Schwarze Gartenameise nachhaltig beeinträchtigen. Die Forschenden hinterfragen den derzeitigen Einsatz von chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und rufen zu nachhaltigeren Lösungen in der Landwirtschaft auf. weiterlesen
Hängebrücke Küsnachter Tobel: Beschwerde der Stiftung Landschaftsschutz gutgeheissen
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die Beschwerde der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz gegen die Hängebrücke über das Küsnachter Tobel gutgeheissen. Die Hängebrücke ist damit aber noch nicht vom Tisch. Der Ball liegt nun wieder bei der Gemeinde. weiterlesen
Mission Cabane – Ein zweites Leben für Ihre Flora Helvetica in den Bergen!
In jeder Berghütte sollen die Gäste eine illustrierte Flora zur Verfügung haben! Davon überzeugt, haben Botanikerinnen und Botaniker in ihrem Rucksack Flora-Helvetica-Bildbände in die entlegensten Gebiete der Schweiz transportiert. Rückblick auf das erste Jahr einer Aktion, die noch grosse Ambitionen für die Saison 2020 hat. weiterlesen
Wissenschaftler*innen warnen vor Ausbreitung invasiver Arten
Die Anzahl gebietsfremder Arten nimmt rasant zu, aktuell gibt es weltweit bereits mehr als 18’000 dieser Arten. Ein kleiner Teil gebietsfremder Arten sind invasiv und sorgen in ihren neuen Lebensräumen für eine Menge von Problemen, wie beispielsweise die Verdrängung einheimischer Arten. weiterlesen
Mückenbekämpfung mit Biozid Bti schadet insektenfressenden Tieren
Bei der Bekämpfung von Stechmücken wird in vielen Ländern seit Jahrzehnten Bti eingesetzt, ein Biozid auf Basis des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Bti wird auch in einigen Naturschutzgebieten der Schweiz versprüht, so in den Thurauen ZH. Eine neue Studie fasst zusammen, welche Organismen durch Bti getötet werden und wie das die Nahrungskette beeinflusst. weiterlesen
MEHR NEWS

WEITERBILDUNG

Anzeige

Fische und Krebse in unseren Gewässern

Gewässer sind uns Menschen als Landlebewesen weitgehend unzugänglich und fremd. Die Vielfalt der Wasserbewohner, deren Leben und Bedürfnisse entziehen sich der direkten Beobachtung. An drei Theorieabenden und drei Exkursionen in der Region Zürich erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der heimischen Fische und Krebse. Nebst Wissenswertem zu deren Vorkommen und Bedürfnissen werden auch die Fischerei und Aquakultur thematisiert.
 
MEHR DAZU

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

WEITERBILDUNG

Anzeige

Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

Kreative, praxisnahe Lernmethoden – ein Lehrgang mit Wirkung in der Natur!
Sie lernen von ausgewiesenen Fachpersonen:

  • Möglichkeiten für ökologisch wertvolle Projekte zu erkennen
  • Stakeholder & Co. zu gewinnen
  • Projekte nachhaltig zu planen und zu realisieren

Setzen Sie Ihre Vision um!
 
Start: 16.11.2020
Anbieter: ZHAW, karch, SWO & AQUAVEGA

MEHR DAZU

JOBS

Senior Manager Partnerships & Projects (80 – 100%)

Laborantin/Laboranten der Fachrichtung Agrobiologie
(80 – 100 %)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.