Liebe Leserin, lieber Leser Die Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative rückt immer näher. Erste Umfragen zeigen: Am 22. September wird es knapp. Kennen Sie jemanden, der noch nach einem Anstoss sucht, um JA zu stimmen? In unserem Artikel stellen wir Ihnen vier Gründe für die Biodiversitätsinitiative vor. Teilen erwünscht! Herzliche Grüsse! Für das Team von naturschutz.ch Rhonda Müller |
|
Vier Gründe für die Biodiversitätsinitiative Die Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative rückt immer näher. Umso wichtiger also, jetzt noch einmal alle zu mobilisieren, am 22. September ein JA in die Urne zu legen. Sie sind noch auf der Suche nach einem Grund, um JA zu stimmen oder jemanden zu einem JA zu überzeugen? Wir haben vier. weiterlesen |
|
|
Landschaftsfotografie mit dem Smartphone Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie am 14. September imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. |
|
|
Bund kürzt wichtige Biodiversitätsgelder Mit der Kürzung des Naturschutzkredits um 276 Millionen Franken wird die gesetzlich vorgeschriebene Sicherung der Biodiversität auch in den nächsten Jahren massiv behindert. Dies widerspricht den Versprechen, welche die Gegner der Biodiversitätsinitiative in der Abstimmungskampagne machen. weiterlesen |
|
|
Pflanzen brauchen Jahrmillionen um sich von Klimaschocks zu erholen Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaerwärmungen. Forschende zeigen, wie sich solche Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit natürlicher Ökosysteme und das Klima auswirkten – und welche Folgen heute drohen. weiterlesen |
|
|
Projektideen für ökologische Aufwertungen gesucht Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der SWO werden Projektideen für eine ökologische Aufwertung gesucht. Das beste Projekt wird mit den Fachkräften der SWO bis zu einem Maximalbetrag von CHF 10’000 kostenlos begleitet und umgesetzt. weiterlesen |
|
|
Wälder in Hitzewellen: Wie Bäume extreme Hitze bewältigen Extreme Hitzewellen nehmen zu. Ab wann wird es für Waldbäume kritisch? Im extrem heissen Sommer 2023 untersuchte dies in der Schweiz, Südfrankreich und in Spanien ein von der WSL und EPFL geleitetes Forschungsteam. weiterlesen |
|
|
Fluss frei für den Lachs Wild sprudelnde Bäche und ruhige breite Flüsse sind in der Schweiz Lebensräume einer grossen Artenvielfalt. Früher lebte sogar der Lachs bei uns. Wo sich der Wanderfisch heute aufhält und wie wir ihn zurückgewinnen können, lernen Sie auf dieser Exkursion am 21. August. |
|
|
WWF-Lauf für die Meeresschildkröten und die Ozeane Die WWF-Läufe bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, sich für Umweltprojekte einzusetzen. Sie verbinden Umweltthemen mit Bewegung und ermöglichen ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis für Gross und Klein. Laufen Sie am 19. September mit? |
|
|
Lästig aber wichtig — die ökologische Nische der Wespen Ach, was sind Wespen nervig: Sie schwirren um unsere Köpfe, krabbeln übers Essen und stürzen sich in unsere Getränke. Doch so sehr wir uns manchmal an ihnen stören, Wespen sind wichtig für die Bestäubung, halten Schädlinge in Schach und können so auch zu weniger Pestizideinsatz führen. weiterlesen |
|
|
Das hilft gegen Wespen Gerade wenn es warm und sonnig ist, geniesst man die Mahlzeiten gerne auf dem Sitzplatz oder dem Balkon. Aber schnell sind die Wespen da und wollen auch etwas vom Essen abbekommen, nicht immer zu unserer Freude. Aber wie vertreibt man die Tierchen am besten? weiterlesen |
|
|
Die Stiftung Wirtschaft und Ökologie feiert ihr 50-jähriges Jubiläum Am 21. September feiert die SWO ihr Jubiläum. Von Face Painting, über Führungen, Expertengespräche und einen Film eines Schweizer Regisseurs sowie feine Pizza und selbstgebrautes Bier, all dies finden Sie am Jubiläums-Fest. Machen Sie sich bereits jetzt mit dem Programm vertraut, damit Sie keine Attraktion verpassen. |
|
|
| | Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen! |
|
|
|
|