View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Mit dem Spätsommer kommt bekanntlich noch einmal eine geballte Ladung Energie und Lust auf Neues. Weshalb also nicht an der Grossen Abendsegler-Zählung mitmachen, an einem Sensenkurs teilnehmen, eine Biodiversitäts-Tagung besuchen oder bequem von zuhause aus einen Online-Vortrag zum Thema Naturgarten verfolgen?

Vielleicht ist Ihnen aber auch danach, Ihren Horizont mit unseren spannenden News und Hintergrundbeiträgen zu erweitern?

Langweilig wird der September ganz bestimmt nicht - wir wünschen viel Vergnügen!

Das Team von naturschutz.ch
 

NEWS

Stromproduktion soll Naturschutz aushebeln
Die ständerätliche Energiekommission setzt den Schutz der Natur aufs Spiel. Gemäss ihrem Vorschlag würden Restwassermengen abgeschafft und Biotope von nationaler Bedeutung komplett der Energieproduktion untergeordnet. Umweltorganisationen wehren sich und sprechen von einem massiven Kahlschlag für die Natur. weiterlesen
Machen Sie mit bei der internationalen Abendsegler-Zählung 2022
Zwischen dem 10. und 18. September findet die jährliche Zählung der Grossen Abendsegler statt. Praktisch jede*r kann dabei mitmachen. Helfen Sie mit, um mehr über die noch relativ unbekannte Bestandesentwicklung der grossen Fledermäuse zu erfahren.weiterlesen
Gletscher-Initiative könnte zurückgezogen werden
Das Initiativkomitee macht dem Parlament ein Angebot: Wird der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative aus dem Nationalrat nicht abgeschwächt, sind die Initiantinnen und Initianten bereit für einen bedingten Rückzug. weiterlesen
PolitikerInnen fordern Laubbläser-Stopp in der Stadt Zürich
In der Stadt Zürich sollen Laubbläser nur noch in der Laubsaison von Oktober bis Dezember erlaubt sein. Dies fordern die Grünen und SP gemeinsam mit Organisationen. Gefahren und Schaden für Menschen sollen so eingeschränkt werden. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
SWO-Kurstag Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen
Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die Entstehung unserer Wiesenlandschaft, die verschiedenen Wiesentypen im Mittelland und die Sensenmahd. Zusammen mit einem Sensenmann und einem Dengelmeister werden artenreiche Blumenwiesen gemäht und dabei die Theorie umgesetzt und gefestigt. Der Kurstag findet am 30.9.22 statt.
MEHR DAZU
Pro Natura Online Vortrag Naturgarten
Damit die Natur im Garten genug Raum erhält, braucht es jede und jeden. Bereits kleine Umstellungen bringen Erfolg. Andrea Haslinger, Projektleiterin Schutzgebiete und Artenförderung und Markus Bürgisser, Geschäftsführer von Pro Natura Thurgau bringen dies im Online-Vortrag auf den Punkt: Vollgepackt mit praktischen Tipps, motivierend und unglaublich inspirierend-schön.
Der Vortrag findet online am 29.9.22 von 20:00 - 21:00 Uhr statt.
MEHR DAZU
Biodiversität wirkungsvoll in der Planung verankern
Gemeinden nehmen bei der Förderung eines vielfältigen und naturnahen Siedlungsraums eine zentrale Rolle ein. Indem sie strategische Ziele definieren und Standards für die Biodiversität in ihrer Nutzungsplanung und in Baureglementen verbindlich festlegen, sorgen sie für hochwertige und vernetzte Lebensräume. Die Tagung gibt einen Überblick über rechtliche Möglichkeiten und raumplanerische Hebel und bietet Einblicke in die Gemeinde-Praxis.
Die Tagung findet am 25. Oktober in Zürich statt.
MEHR DAZU

HINTERGRUND

Wie gefährlich sind Rasenroboter für Igel?
Eine Studie aus Dänemark hat untersucht, welches die Auswirkungen von Rasenrobotern auf Igel sein könnten. Insgesamt wurden 18 verschiedene Modelle getestet. Das Igelzentrum Zürich hat die Ergebnisse zusammengefasst. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Wissenstransfer (80-100 %)

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (80–100 %)

 

Post-doctoral researcher (80 – 100%) “Aerial insect and bird movements”

 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für das Projektsekretariat der Bereiche Förderung und Forschung (80–100 %)

Leiterin / Leiter Ressort Lebensraum Siedlung (80–100 %)

 

Praktikant/in 60-80%

 

Projektleiter:in Strategie- und Organisationsentwicklung (60%)

 

Application Owner Marketing Cloud (80%)

 

WasserbauingenieurIn (80-100%)

 

 

Projekt- und Einsatzleiter*in Naturschutz (70 – 80 %)

 

 

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.