Liebe Leserin, lieber Leser Nebst unseren wöchentlichen News, Tipps und einem unterhaltsamen Interview mit Patti Basler haben wir in diesem vorweihnachtlichen Newsletter einen Hinweis für die Spontanen unter Ihnen: Stöbern Sie in unserem Eventkalender und den Weiterbildungsangeboten. Wir sind sicher, Sie finden ein passendes Erlebnisgeschenk für Schwester, Grossvater oder Göttibueb 🎁. Viel Spass beim Schenken! Das Team von naturschutz.ch |
|
Schweiz exportiert verbotene Pestizide Ungeachtet einer Gesetzesverschärfung im Jahr 2021 exportiert die Schweiz weiterhin hierzulande verbotene und gefährliche Pestizide. Für die meisten dieser Substanzen besteht keine Bewilligungspflicht, weshalb die Exporte für die Behörden und Öffentlichkeit unsichtbar bleiben. Public Eye deckt dies auf und fordert: Der Bundesrat muss die Ausfuhr aller nachweislich gesundheits- oder umweltschädlichen Giftstoffen in Entwicklungs- und Schwellenländer endlich ganz verbieten.weiterlesen |
|
|
Neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben Forschende der Universität Zürich das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen. Es scheint mindestens genauso verbreitet zu sein wie das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus und führt zu ähnlichen Symptomen. Das Team erarbeitet derzeit einen Diagnosetest, um die epidemiologische Situation zu klären. weiterlesen |
|
|
Biodiversitätsreiche Wiesen und Weiden – ein Gewinn für alle Ein internationales Forschungsteam hat nachgewiesen, wie wichtig die Biodiversität von landwirtschaftlich genutzten Wiesen- und Weideflächen für ein breites Spektrum von Ökosystemleistungen ist. Die Studie bestätigt: Von den 16 untersuchten ökologischen bis kulturellen Ökosystemleistungen profitieren unterschiedlichste Interessensgruppen. weiterlesen |
|
|
Gesucht: Angebote für Weidenschnittgut-Börse Bald kommt wieder die Zeit der Hecken- und Kopfbaumpflege. Was geschieht mit dem Weiden-Schnittgut? Die Schnittgutbörse auf der Salix Weidenplattform kann vielleicht helfen. Ausserdem bietet die Webseite viele interessante Informationen über Weiden und deren Nutzung. weiterlesen |
|
|
Vogelfütterung im Winter – aber richtig Vögel zu füttern stellt im Winter eine beliebte Beschäftigung dar. Für die Vögel ist die zusätzliche Nahrungsquelle oftmals willkommen. Doch damit die Vögel von der Fütterung tatsächlich auch profitieren, müssen einige einfache Regeln eingehalten werden.weiterlesen |
|
|
10 Fragen an… Patti Basler Die freischaffende Slampoetin, Autorin und Kabarettistin Patti Basler begeistert bereits seit über zehn Jahren mit ihrer bodenständigen Art und Humor. Wie kaum jemand sonst versteht sie es, lustige Wortspiele mit ernsthaften Themen zu verbinden. Unsere zehn Fragen an sie wurden natürlich mit genauso viel Witz und Ernsthaftigkeit beantwortet. weiterlesen |
|
|
Mit Umwelt-DNA Biodiversität erfassen Die Nutzung der Umwelt-DNA ist eine der grössten Revolutionen zur Erfassung der Biodiversität der letzten Jahrzehnte. Umwelt-DNA ermöglicht das Monitoring von Arten verschiedenster Organismengruppen, von Bakterien bis zu Wirbeltieren und viele Arbeitsschritte können automatisiert werden. Dieses Potenzial für die Monitoringprogramme sollte genutzt werden. weiterlesen |
|
|
| | |
|