Liebe Leserin, lieber Leser Liegengelassenes Totholz, verwilderte Moore, unberührte Flussauen… Der Erhalt naturbelassener Lebensräume ist für die Biodiversität zentral. Darum braucht es in diesem Bereich neue Ideen. ProNatura verleiht einen Preis für Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung. Mehr dazu lesen Sie im Artikel «Projekte für mehr Wildnis gesucht». |
|
Hände weg von Jungvögeln Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. Wer in nächster Zeit ein auf dem Boden sitzendes Vögelchen findet, muss sich erst einmal keine Sorgen machen – in der Regel braucht es keine Hilfe. weiterlesen |
|
|
Projekte für mehr Wildnis gesucht Wer wird Preisträger des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und Landschaftsschutz 2022? Bis zum 4. November können herausragende Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung eingereicht werden. Die Preissumme beträgt 50’000 Franken. weiterlesen |
|
|
Schweizer Treibhausgas-Emissionen im 2019 kaum gesunken Der Bund hat die Zahlen zum Treibhausgas-Ausstoss in der Schweiz für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Emissionen sind im Vergleich zum Vorjahr kaum gesunken. Die Zahlen sprechen für sich: Klimapolitisch ist die Schweiz alles andere als vorbildlich.weiterlesen |
|
|
Libellen brauchen unseren Schutz! Ein grosser Teil der Libellen steht auf der Roten Liste, weil unverbaute, saubere Fliessgewässer mit grossen Auen rar geworden sind. Mit einem neuen Feldführer stellt BirdLife Schweiz die häufigsten Libellenarten der Schweiz vor und zeigt, wie man sie bestimmen und schützen kann. weiterlesen |
|
|
Junge Grüne lancieren Umweltverantwortungs-Initiative Die Jungen Grünen beschlossen die Lancierung der Umweltverantwortungs-Initiative. Die Initiative fordert einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftssystems. Umweltschutz soll neu zur klaren Priorität werden und die Schweiz soll die «planetaren Grenzen» einhalten. weiterlesen |
|
|
Ein Spaziergang mit Blick auf die Alpen Kleine Wasserfälle, ein gigantischer Findling, Blick auf die Alpen und jede Menge Eidechsen: all das bietet dieser wunderschöne Spaziergang oberhalb des Zürichsees. Vielleicht sollten auch Sie (wieder) einmal auf den Panoramaweg Pfannenstil? weiterlesen |
|
|
Rumänien-Wandertour "Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs" Wollten Sie schon immer einmal diese grossen Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten? Diese Reise unter fachkundiger Leitung des Wolfsexperten Peter Sürth bietet eine einmalige Gelegenheit, intensiv und praxisbezogen in den komplexen Themenbereich rund um die grossen Beutegreifer einzutauchen. Es ist nur noch 1 Platz verfügbar! |
|
|
Freiwilligenwoche zur Unterstützung der Umwelt im Val Poschiavo, Graubünden Die Stiftung Umwelteinsatz vermittelt jedes Jahr über 15 Schulklassen ans malerische Ende der Welt, ins Val Poschiavo (GR). Durch die Coronasituation wurden diese Einsätze erschwert. Die Arbeiten wurden dadurch nicht weniger, weshalb wir die Region mit einer Freiwilligenwoche unterstützen möchten, eine einmalige Gelegenheit diesen spannenden Winkel der Schweiz zu entdecken. |
|
|
Quiz: Wie gut kennen Sie das Buschwindröschen? Sind auch Sie diesen Frühling schon durch den noch kahlen Wald spaziert? Dann sind Ihnen sicher auch die weissen Blüten des Buschwindröschens aufgefallen. Hier können Sie Ihr Wissen über den zierlichen Frühblüher testen. zum Quiz |
|
|
| | |
|