View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Schon zwitschert und pfeift es wieder in den Büschen und Bäumen. Erkennen Sie, welcher Gesang zu welchem Schnabel gehört? Fünf der häufigsten Vogelstimmen lernen Sie in unserem Wissensartikel kennen. Oder haben Sie Lust nach mehr? Dann besuchen Sie die neu überarbeitete Website bird-song.ch

Wir wünschen eine schöne Restwoche und senden herzliche Grüsse aus Zürich! 

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Nationalrat will Biodiversitätsförderung auf Ackerflächen abschaffen
Der Nationalrat will doch keine Biodiversitätsförderung auf Ackerflächen. Dies hat er letzte Woche entschieden und macht damit eine Kehrtwende. Die Biodiversitätsmassnahmen in den intensiv genutzten Ackerflächen wurden einst im inoffiziellen Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen versprochen. weiterlesen
Vogelstimmen spielerisch lernen mit bird-song.ch
Jetzt pfeift und singt es wieder überall. Doch welcher Vogel flötet da aus dem Gebüsch? Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert BirdLife die komplett überarbeitete und stark erweiterte Lernplattform bird-song.ch. weiterlesen
Mountain Wilderness demonstriert gegen Heliskiing
Für Mountain Wilderness Schweiz ist klar: Grandiose Bergerlebnisse brauchen keine Heliflüge. Aus diesem Grund demonstrierten am vergangenen Wochenende rund 40 Aktivist:innen beim Gebirgslandeplatz auf dem Walighürli gegen die touristische Gebirgsfliegerei. weiterlesen
Versuchstiere leiden weiter
Der Bund revidiert die Tierschutzverordnung und schlägt in der Laborhaltung vor, dass Mäuse und Ratten künftig einen Unterschlupf erhalten sollen. Für die scheuen Fluchttiere bedeutet dies zwar eine Verbesserung, doch die Haltung und das Handling bleiben fragwürdig. weiterlesen
Ein kürzlich beschriebenes Gras wird «Neue Art des Jahres»
In der Schweiz werden immer noch neue Pflanzenarten entdeckt. Ein kürzlich beschriebenes Reitgras aus den Schweizer Alpen wird nun von der Swiss Systematics Society zur «Neuen Art des Jahres 2024» erkoren. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
Workshop zum Thema: Eigene Solarenergie vom Balkon
Der grösste Teil der Personen in der Schweiz wohnen zur Miete und können so nicht einfach eine Solaranlage auf ihr Dach montieren. Für sie gibt es nun trotzdem eine Möglichkeit eigene Solarenergie zu produzieren: Sie installieren eine Balkon-Solaranlage. Erfahren Sie am 11. April mehr über Balkon-Solaranlagen und lassen Sie sich Ihre Fragen von einem Experten beantworten. Melden Sie sich noch heute für den Workshop in Zürich an. 
ZUR ANMELDUNG
Crash-Kurs: Naturerlebnisse begleiten
Rund 500 Kinder und Erwachsene werden jedes Jahr an WWF-Veranstaltungen für Biber, essbare Wildpflanzen und die Natur begeistert. Damit dies möglich ist, braucht es freiwillige Begleitpersonen, welche die Leitpersonen unterstützen. Die Begleitpersonen ziehen die Teilnehmerbeiträge ein, passen auf, dass niemand verloren geht, helfen beim Feuer machen oder spielen. Und ganz nebenbei lernen sie selbst viel über die Natur. Möchten Sie den WWF dabei unterstützen? Dann lernen Sie die Grundlagen am Crashkurs vom 13. April in Zürich.
ZUR ANMELDUNG

HINTERGRUND

Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf Vogelstimmen
Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jauchzt es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welcher Gesang? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

2 Praktikant:innen Umweltbildung 

Mitarbeitende für Sensibilisierungsaktionen

Geschäftsleitung oder mögliche Geschäftsübernahme Kurs-Natur.ch

Teamleiter*in Förderprogramme

Projektleitende

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2024 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.