View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Trotz kühleren Temperaturen und Niederschlägen waren viele von Ihnen im Freien unterwegs. Dies zeigt der neue Rekord der «Stunde der Gartenvögel», aber auch die unzähligen Bilder von unbekannten Tieren und Pflanzen, die bei uns eingereicht wurden. Bleiben Sie weiterhin so engagiert, denn die Klimastreik-Bewegung braucht Sie am 15. Mai!

NEWS

Virtueller Klimastreik am 15. Mai
Aufgrund der ausserordentlichen Lage ist es weiterhin nicht möglich, auf den Strassen zu demonstrieren. Darum führt die Klimastreik-Bewegung am 15. Mai den Aktionstag «Challenge for Future» online durch. Mit vielfältigen Challenges werden alle dazu aufgefordert, sich für eine ökologische und soziale Zukunft zu engagieren. weiterlesen
Wegweisender Entscheid für den Flussuferläufer im Kanton Graubünden 
Das Bundesgericht spricht sich gegen die Erschliessung des Ruinaulta-Abschnitts zwischen Isla Bella und Trin mit einem Wanderweg aus. Nun bleibt dieses letzte ruhige Gebiet der Ruinaulta mit seinen hohen Naturwerten vor Störungen durch den Menschen bewahrt. weiterlesen
Stunde der Gartenvögel mit neuem Rekord 
Tausende haben vergangene Woche im ganzen Land während einer Stunde die Vögel im Garten oder in der Siedlung gezählt. Viele Schulklassen machten bei der diesjährigen «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz mit, aber auch Hanspeter Latour, Steff la Cheffe und Bubi Rufener von der Band Bubi eifach. weiterlesen
Swiss Overshoot Day: 3 Planeten sind zu viel 
8. Mai 2020. Die Schweizer Bevölkerung hat heute mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr für das ganze Jahr 2020 zusteht. Ab morgen leben wir auf Kosten der zukünftigen Generationen. weiterlesen
Dramatischer Schwund an Insekten-Futterpflanzen im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich hat die Diversität der Futterpflanzen für Insekten in den vergangenen rund 100 Jahren dramatisch abgenommen. Damit fehlt Bienen, Fliegen und Schmetterlingen zunehmend die Nahrungsgrundlage. Mit kleinen regionalen Einschränkungen treffen die Ergebnisse auf ganz Mitteleuropa zu. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Hotspot Naturgarten – Mit der Auerhahnfeder gegen das Insektensterben
Wo sind unsere Blumenwiesen und ihre Bewohner geblieben? Vermissen Sie auch die vielen Falter, welche Sie noch aus Ihrer Kindheit kennen? Wer lernt sie denn jetzt noch kennen, lieben, bewundern und darum auch vermissen? weiterlesen
MEHR HINTERGRÜNDE

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum am Klingnauer Stausee 80-100%

Praktikum bei Pro Natura Sektion Schaffhausen (60 %, 7-9 Monate)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.