View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Wussten Sie, dass Sie eine der 7'206 Personen sind, die diesen Newsletter erhalten? Naturschutz.ch erreicht somit wöchentlich etwa 0.1% der Schweizer Bevölkerung und informiert zu Themen aus dem Natur- und Umweltschutz. Wir sehen uns aber nicht nur als Informationsquelle, sondern naturschutz.ch ist in erster Linie eine Austausch- und Netzwerkplattform - zusammen bestaunen, gestalten und schützen wir die Natur in der Schweiz. Deshalb: Kommentieren Sie unsere Artikel, teilen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Themen, und geben Sie uns Rückmeldung. So kann sich die Plattform stetig verbessern und wird in Zukunft noch mehr Natur- und Umweltbegeisterte erreichen.
 

NEWS

Bis 2027: Pestizidbelastung soll stark reduziert werden
Endlich kommen deutliche Signale aus der Politik: Beim Einsatz von Pestiziden soll das Risiko bis 2027 halbiert werden. Dies besagt die am Dienstag veröffentlichte Mitteilung der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats. Ein Vorentwurf der Kommission will die mit dem Pestizideinsatz verbunden Risiken um 50 Prozent reduzieren... weiterlesen
Neuigkeiten aus der Rhizosphäre: Bakterien beeinflussen Wurzelaktivität
Unter der Erde befindet sich eines der komplexesten Ökosysteme der Welt: die Rhizosphäre. Sie beheimatet eine grosse Vielfalt an Mikroorganismen, welche durch die Stoffwechselprodukte der Wurzeln beeinflusst werden. Forschende konnten nun in einer kürzlich publizierten Studie zeigen, dass dieser Prozess auch in die andere Richtung abläuft. weiterlesen
Auch tote Tiere sind wichtig fürs Ökosystem
Tierkadaver spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und das Funktionieren von Ökosystemen, wie Ergebnisse einer neu publizierten Studie zeigen. Die Kadaver bieten nicht nur vielen aasfressenden Tierarten Nahrung, ihre Nährstoffe tragen auch zu einem wesentlich gestärkten Wachstum umliegender Pflanzen bei. Dies begünstigt wiederum viele pflanzenfressende Insekten und deren Räuber. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPP

Baumschutz im Siedlungsgebiet
Was kann man dagegen tun, wenn ein Baum gefällt werden soll? Die rechtliche Situation in der Schweiz ist kompliziert. Eine Recherche zur lokalen Regelung des Baumschutzes lohnt sich meist aber trotzdem, nur schon um das Thema auf die politische Agenda zu bringen. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

Natur bewegt!

Natur bewegt! - Von der Raupe zum Falter
Bis Schwärmer durch die Luft schwirren - ähnlich zu der Flugweise der Kolibris - müssen sie mehrere Entwicklungsstufen hinter sich bringen. Die Entwicklung eines Schwärmers, von der Raupe bis zum Falter, ist ein äusserst komplexer und faszinierender Prozess. weiterlesen

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Buchhalter/in (40%)

Einsatzleitung für Gruppeneinsätze im praktischen Naturschutz (50%)

Praktikum am Standort Kloster Fahr (100%)

Praktikum am Standort Oerlingen (100%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie erhalten diese Email, weil Sie sich für unseren Newsletter eingeschrieben haben.

Unsere Adresse lautet:
Naturschutz.ch
c/o Versaplan
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann den diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.

Email Marketing Powered by Mailchimp