Liebe Leserin, lieber Leser Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie ein Froschleben wohl verläuft? Die kleinen Tiere begeben sich auf ihrer Reise in grosse Gefahren. Wie den Amphibien auf ihrem Weg geholfen wird, erfahren Sie in unserem Hintergrundartikel. |
|
Jetzt ist die Zeit für eine Photovoltaikanlage In diesem Jahr stehen für die Förderung von Photovoltaikanlagen in der Schweiz insgesamt 470 Millionen Franken zur Verfügung. Soviel wie noch nie zuvor. Zusätzlich gibt es neue Informations- und Beratungsangebote und gesetzliche Hürden werden abgebaut.weiterlesen |
|
|
Swiss Overshoot Day: Die Schweiz ist pleite Am 11. Mai 2021 hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2021 zustehen. Würden alle so leben wie wir Schweizer*innen, wären drei Planeten notwendig, um all diese Rohstoffe nachhaltig zur Verfügung zu stellen. weiterlesen |
|
|
Wie viel Gift steckt drin? Von vielen Pestiziden ist bekannt, dass sie Krankheiten auslösen oder verstärken können, wie etwa Krebs oder Parkinson und Alzheimer-Demenz. Viele Pestizide schädigen auch unser Hormonsystem. Doch die Behörden wollen dies nicht zur Kenntnis nehmen. weiterlesen |
|
|
#GenerationsForFuture: prominente Stimmen für das CO2-Gesetz Es braucht die Stimmen aller Generationen, um mit einem JA zum CO2-Gesetz am 13. Juni die Wegweiser Richtung Klimaschutz zu setzen. Darum machen bekannte Persönlichkeiten aus allen Landesteilen deutlich, wie dringlich diese Abstimmung für uns alle ist. weiterlesen |
|
|
Fotowettbewerb «Wildnis» Sie sind gerne mit der Kamera in der unberührten Natur unterwegs? Bis Ende August 2021 können Sie Ihr bestes Wildnis-Foto bei Pro Natura einreichen. Es winken attraktive Preise. weiterlesen |
|
|
Klimapolitik und Armutsbekämpfung Ambitionierte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut in Entwicklungsländern zu reduzieren. Um diese Win-Win-Situation für Planet und Mensch zu erreichen, sind eine progressive Verteilung der Einnahmen aus Emissionspreisen und eine faire internationale Lastenteilung entscheidend. weiterlesen |
|
|
3xJa für unsere Umwelt – so können Sie mithelfen Am 13. Juni 2021 können wir die Schweizer Politik in eine nachhaltigere Richtung lenken. Hierfür ist aber Ihre Hilfe notwendig. Mit diesen Schritten können Sie die Initiativen unterstützen. weiterlesen |
|
|
Amphibien mobil: ein Weg voller Hindernisse Mobilität ist Tieren ein ebenso grosses Bedürfnis wie den Menschen. Wandernde Frösche, Kröten & Co begegnen dabei vielschichtigen Gefahren. Überfahrene Amphibien auf Strassen sind dafür ein sichtbares Zeichen. Technische Lösungen können dieses Problem nur teilweise entschärfen. weiterlesen |
|
|
Was Sie über den Rhabarber wissen sollten Als Schorle nimmt er Einzug in die Supermarkt-Regale, er läutet den Frühling in der Backstube ein und kommt als nostalgische Zutat des süssen Znachts auf den Tisch. Der Rhabarber ist wieder da! Die süss-sauren Stängel sind mit dem wilden Sauerampfer verwandt, kurbeln unsere Verdauung an und kamen von weit her als Heilmittel zu uns. weiterlesen |
|
|
| Festival der Natur Das Veranstaltungsprogramm des Festivals der Natur 2021 ist online! Mehrere hundert Naturerlebnisse und Veranstaltungen bietet das Festival der Natur vom 21. bis 30. Mai 2021. Finden auch Sie eine passende Veranstaltung! |
|
| | |
|