Liebe Leserin, lieber Leser Es gibt viele Gründe, die für den Erhalt und Schutz der Artenvielfalt sprechen. Auch in der Landwirtschaft ist Artenvielfalt förderlich: Diversifizierung begünstigt nämlich die Schädlingsbekämpfung, den Nährstoffkreislauf, Wasserregulierung und Bodenfruchtbarkeit - und all dies ohne die Ernteeinträge zu beeinträchtigen! Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Weitere Forschungsergebnisse zeigen ausserdem, dass der Verlust der Artenvielfalt die Evolution der überlebenden Arten beeinflusst. Wir wünschen viel Spass beim Lesen und eine vielfältige Woche! |
|
Diversifizierung der Landwirtschaft fördert das gesamte Ökosystem Eine höhere Pflanzenvielfalt in der Landwirtschaft begünstigt die biologische Vielfalt, Bestäubung, Schädlingsbekämpfung, den Nährstoffkreislauf, die Bodenfruchtbarkeit und die Wasserregulierung, ohne die Ernteerträge zu beeinträchtigen. weiterlesen |
|
|
Breite Unterstützung in der Thurgauer Bevölkerung für eine natürliche Thur Der Thurgauer Bevölkerung ist die Ökologie in und um die Thur ein grosses Anliegen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage. Die Thurgauerinnen und Thurgauer wünschen sich eine natürliche Thur mit breitem Flussbett, dynamischen Auenwäldern und einfachen Zugängen zum Gewässer. weiterlesen |
|
|
Schweizer Finanzsektor befeuert weiterhin die Klimakrise Erstmals hat sich der gesamte Schweizer Finanzmarkt auf Klimaverträglichkeit testen lassen. Die Resultate zeigen, dass die Anstrengungen des Finanzsektors trotz einzelner Fortschritte bei Weitem nicht ausreichen um die Klimakrise zu bewältigen. Es wird nach wie vor zu stark in die Erdöl- und Kohleförderung investiert. weiterlesen |
|
|
Artensterben beeinflusst Evolution der überlebenden Arten Welchen Effekt hat das Artensterben auf die Evolution der überlebenden Arten? Diese Frage haben Evolutionsbiologen der Universität Zürich anhand eines Feldexperiments mit Gallfliegen und ihren Raubparasiten untersucht. Es zeigte sich, dass der Verlust von natürlichen Feinden die Anpassung an zukünftige Umweltveränderungen erschweren könnte. weiterlesen |
|
|
Klimawandel bedroht Brutvögel Das Überleben auf einem sich erwärmenden Planeten kann eine Frage des richtigen Timings sein. Doch das eigene Verhalten einfach zu verschieben, um sich an das Tempo des Klimawandels anzupassen, birgt für einige Tiere Gefahren. weiterlesen |
|
|
Grosse Holzlager im Wald sind problematisch Die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz sind strikte gegen den Einsatz von Insektiziden im Wald. Die geplante Anpassung der Waldverordnung provoziert das genaue Gegenteil. Sie will im Wald grosse Rundholzlager zulassen.weiterlesen |
|
|
Herbstdekorationen zum Selbermachen Im Herbst zeigt sich die Natur in den schönsten und diversesten Farben. Lassen Sie sich von uns inspirieren, wie Sie diese Farbenpracht aus natürlichen Materialien auch in Ihr Wohnzimmer bringen können. weiterlesen |
|
|
| | |
|