View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Möchten Sie sich für den Natur- und Umweltschutz engagieren und sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann werfen Sie einen Blick auf die spannenden Stelleninserate auf unserer Website. Es lohnt sich, denn nach einer ruhigeren Phase herrscht wieder reger Betrieb auf dem Stellenmarkt.

NEWS

Globale Wildtierbestände um zwei Drittel zurückgegangen
Der Druck auf die Tierbestände durch menschliche Aktivitäten hat weiter zugenommen. Der neuste Living Planet Report des WWF legt die schockierenden Fakten auf den Tisch und definiert dringende Massnahmen, um den Trend bis 2030 umzukehren. weiterlesen
JSG: NEIN zur Jagd auf gefährdete Arten
In der Schweiz wurden im letzten Jahr über 138’000 Tiere geschossen, 2.6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die offizielle Eidgenössische Jagdstatistik, die dieser Tage aufgeschaltet wurde, zeigt, dass gefährdete Arten dabei nicht ausgenommen sind. weiterlesen
Gefährdete Pflanzenarten in der Schweiz stark im Rückgang
Die Schweizer Flora ist eine der reichsten und vielfältigsten Europas. Allerdings gelten über 700 Pflanzenarten als vom Aussterben bedroht. In einem landesweiten Projekt wurden bekannte Standorte aller gefährdeten Pflanzenarten der Schweiz aufgesucht und die Populationen überprüft. weiterlesen
Delfine erlernen neues Wissen ähnlich wie Menschenaffen
Delfine erlernen neue Techniken zum Beutefang nicht nur von ihren Müttern, sondern auch direkt von ihren Gefährten. Das zeigt eine Studie der Universität Zürich von mehr als 1’000 Tümmlern in der westaustralischen Shark Bay. weiterlesen
Arktis: Biber könnten Auftauen des Permafrosts beschleunigen
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Biber in der Arktis stark ausgebreitet. Die grossen Nagetiere verändern die Landschaften massiv, indem sie Dämme errichten und damit zahlreiche neue Seen schaffen. Das könnte Folgen für die gefrorenen Böden und das Klima der Zukunft haben. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Zu Besuch in der Vogelpflegestation von Christoph Meier in Malans
Gebrochene Flügel, Verletzungen oder Hirnerschütterungen durch Katzen – seit fast vierzig Jahren kümmert sich der Ornithologe Christoph Meier-Zwicky in seiner Pflegestation um verletzte Vögel. Im Gespräch erzählt der pensionierte Arzt von seinen gefiederten Patienten und erklärt, weshalb die Aufzucht von Jungvögeln so schwierig ist. weiterlesen

TIPPS

Geheimtipp: Sirup und Konfitüre aus Sanddorn
Von September bis Oktober sind die leuchtend orangefarbenen Früchte des Sanddorns reif. Sie überzeugen nicht nur durch ihren einzigartigen sauer-süsslichen Geschmack, sondern sind auch wertvolle Vitaminlieferanten und lassen sich vielfältig verarbeiten. weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Directeur/Directrice adjoint·e (70 %)

Senior Advisor (f/m/x), Natural Climate Solutions (NCS)

Senior Manager Climate and Business 80%

Sachbearbeitung Rechnungswesen und Administration 40-50%

Umweltfachmann/-frau oder Biologe/Biologin (70-80%), temporär (ausbaufähig)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.