View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
In diesem Newsletter stellen wir Ihnen den zweiten Teil unseres kleinen Vogelstimmen-Lehrgang vor. Und zwar mit gutem Grund! Denn heute Mittwoch startet die «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz. Nehmen doch auch Sie sich in diesen Tagen (die Aktion läuft bis am Sonntag) genau eine Stunde Zeit und zählen Sie die Vögel, die bei Ihnen im Garten singen, brüten oder vorbeifliegen.

Viel Spass beim Vögel zählen!

Für das Team von naturschutz.ch
Benjamin Kämpfen

NEWS

Mitmachen bei der «Stunde der Gartenvögel»
BirdLife Schweiz ruft zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» vom 10. bis am 14. Mai 2023 sensibilisiert ein breites Publikum für die Vielfalt der Vögel und die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. weiterlesen
Das «Festival der Natur» ist in den Startlöchern
Ein bunter Strauss von 750 Naturerlebnissen in der ganzen Schweiz: Das Festival der Natur vom 18. bis 28. Mai lädt dazu ein, die schönsten Seiten der hiesigen Flora und Fauna zu entdecken – und sich mit Fragen der Biodiversität auseinanderzusetzen. weiterlesen
Neun Gründe, weshalb wir die Biodiversität in Süssgewässern brauchen
Ein internationales Forschungsteam hat herausgearbeitet, welche Ökosystemleistungen von der Biodiversität im Süsswasser abhängen. Auf diese sind wir Menschen gleich auf mehreren Ebenen unausweichlich angewiesen. weiterlesen
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe April 2023
Verschiedenste Themen werden in der April-Ausgabe von «120 Sekunden Biodiversität» präsentiert: In Bern wird entsiegelt, im Kanton Schwyz Hecken erstellt und im Kanton Zürich wird einer invasiven Pflanzenart mit Schweinen den Kampf angesagt. weiterlesen
Für das Alpenschneehuhn wird es eng
Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze, und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge drohen noch mehr Störung in die Alpen zu bringen. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
Stunde der Gartenvögel 10. - 14. Mai 2023
Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten oder vom Balkon zu zählen und zu melden. Es gibt einen tollen Feldstecher zu gewinnen – mach mit! 
JETZT ENTDECKEN

E-Bike-Tour durchs «Grüne Band»
Ökologische Infrastruktur erleben – auf dem E-Bike durch das «Grüne Band» bei Bern: Der Verein Festival der Natur organisiert zusammen mit den Anrainergemeinden des «Grünen Bandes» und in Partnerschaft mit Bern Welcome am 17. Mai 2023 eine E-Bike-Tour durch eine der attraktivsten stadt- und agglomerationsnahen Landschaftsräume der Schweiz. 
 

JETZT ENTDECKEN

Botanische Perle Monte Caslano
Im Westen des bekannten Sotto–Ceneri, dem südlichen Teil des Kantons Tessin, liegt die botanische Perle Monte Caslano. Wir durchstreifen verschiedene Lebensräume des Bergs und bewundern viele botanische  Besonderheiten.
Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai 2023

JETZT ENTDECKEN

Mit echten Rangern unterwegs - Junior Ranger:innen am Katzensee
Mit Feldstecher und Gummistiefeln ausgerüstet den Mittwochnachmittag in der Natur verbringen: An den Naturerlebnistagen erkunden 7- bis 11-jährige Kinder das Gebiet rund um den Katzensee und lernen von echten Rangern. Auf sieben Ausflügen von 31. Mai bis 29. November entdecken die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt. Jetzt anmelden!

JETZT ENTDECKEN

TIPPS

Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf weitere Vogelstimmen
Vor allem im Frühling und Frühsommer zwitschert und trillert es von überall bunt durcheinander, aber nicht immer sind die Vögel auch zu sehen. Damit Sie die gefiederten Gartenbewohner auch am Gesang erkennnen können, stellen wir Ihnen in diesem Lehrgang fünf weitere häufige Arten im Siedlingsraum vor. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (100%)

Praktikum Ökologie, Landschaftsplanung und Umwelt (100%)

Weinbau Mitarbeiter:in (60-100%)

Sachbearbeiter*in Administration (40 – 60%)

Fachperson Ökologie 80-100%

Praktikum naturschutz.ch 80%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.