View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Liebsten zu Weihnachten mit selbstgemachten Kleinigkeiten, einer Greifvogel-Patenschaft oder einem praktischen Geschenk von einer Schweizer Naturschutzorganisation beschenken? Lassen Sie sich hier von unseren Geschenksideen inspirieren!

NEWS

Sonnenenergie schenken!
Im Schweizer Stromnetz sind heute nur 4% Solarstrom, statt der geplanten 40%. Das nördliche Deutschland hat bereits 8% Solarstrom. Deshalb lanciert der WWF Zürich ein neues Solarprojekt mit dem Ziel: Einer sozialen Einrichtung ein Stück Energieunabhängigkeit schenken und dabei das Klima schützen. weiterlesen
Verlosung: Wurzelwerk - eine Liedersammlung aus dem Wald
Seit über 20 Jahren streifen die Waldkinder St. Gallen durch die Ostschweizer Wälder: Dabei ist eine einmalige Liedersammlung entstanden. Das «Wurzelwerk» beinhaltet eine CD mit waldigen Liedern, welche in ein illustriertes Liederbuch verpackt ist. Ein praktisches Lehrmittel für Waldtage – sowie ein schönes Geschenk für Kinder. Wir verlosen drei Exemplare. weiterlesen
Marokko und Indien tun fürs Klima mehr als die Schweiz
Die Schweiz landet im neuesten Klima-Ländervergleich auf Rang 14 von 61 Ländern, die zusammen für mehr als 90 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Kein einziges Land nimmt die Klimakrise ernst und tut genug dagegen. weiterlesen
Schweiz ist weiterhin massiv überdüngt
Der Bundesrat hat sich seit den 90er Jahren wiederholt verschiedene Etappenziele zur Reduktion der Stickstoff- und Phosphorüberschüsse gesetzt. In der Landwirtschaft wurde keines dieser Ziele erreicht – die Schweiz ist weiterhin massiv überdüngt. Hauptverursacher: intensive Tierhaltung und Import von Futter- und Düngemittel. Die Lösung? weiterlesen
#LonzaGate Petition
Die Fabrik D29 von Lonza in Visp verursacht ein ganzes Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen. Obwohl die enormen Emissionen bereits vor zwei Jahren festgestellt wurden, handelt Lonza zögerlich, wenn es darum geht eine Lösung für das Probem zu finden. Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise ist dies inakzeptabel. weiterlesen
Der Lössboden - fruchtbar und fragil
Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember 2020 ernennt die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz den Lössboden zum Boden des Jahres 2021. Lössböden sind in der Regel sehr fruchtbar, weshalb sie sich gut für die landwirtschaftliche Produktion eigenen.weiterlesen
Die ersten Blüten der Echten Osterluzei
Die Echte Osterluzei (Aristolochia clematitis) ist eine faszinierende und gefährdete Art der Schweizer Flora. Um eine Tessiner Population zu erhalten, wurden vor drei Jahren über 100 Individuen umgesiedelt. Erste Anzeichen für den Erfolg dieser Massnahme liegen nun vor. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Schenken an Weihnachten - und zwar nachhaltig!
Sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat in vielen Familien und Freundeskreisen immer noch einen wichtigen Stellenwert. Allzu oft verkommt diese Tradition jedoch zu einer fast schon lästigen Routine und die Geschenksuche wird stressig. In dieser Situation greift man oft zu Massenproduktions-Geschenken mit dünkelhaftem Hintergrund wie Grossverteiler-Pralinenschachteln oder Plastik-Spielzeug. weiterlesen
Weiterbildungen im Internet: kostenlos, flexibel, frei zugänglich
Weiterbildung ist wichtig, heisst es überall. Doch was, wenn eine Teilnahme in einem Kurs nicht möglich ist? Es klingt fast zu gut um wahr zu sein, doch sogenannte MOOCs bieten hier gerade in Corona-Zeiten wunderbare Möglichkeiten: die Onlinekurse sind kostenlos, können von Zuhause aus absolviert werden und werden von den besten Universitäten weltweit angeboten. weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Trockenmaurer/in

 

Fachperson Vegetationskartierung (80-100%)

Zwei Vorstandsmitglieder

Zivildiensteinsatz im Trockenmauerbau

Vier Praktikant/innen Umweltbildung (60%)

Mitarbeit im Ökobüro pluspunkt (60-80%)

 

 

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.