View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Mona Vetsch hat sich unseren 10 Fragen gestellt: Im Interview erfahren Sie, was die letzte Umweltsünde der Moderatorin war. Mehr dazu weiter unten. 

Übrigens: In unserem Jobportal finden Sie nicht nur Stellenangebote, sondern auch tolle Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Schauen Sie rein und engagieren auch Sie sich!

Wir wünschen Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Invasiver Japankäfer im Wallis nachgewiesen
In den Oberwalliser Gemeinden Zwischbergen und Simplon wurden Japankäfer entdeckt. Nun werden umgehend spezifische Massnahmen ergriffen, um sie auszurotten und ihre Ausbreitung auf das übrige Kantonsgebiet zu verhindern. weiterlesen
Wie umweltfreundlich sind die Parteien?
Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umweltrating der Umweltallianz nimmt die Kandidierenden fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Stimmberechtigten, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. weiterlesen
Schoggitaler für die Naturvielfalt
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den diesjährigen Haupterlös für Projekte für eine vielfältige Natur im Siedlungsgebiet ein. weiterlesen
«Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft
Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur. weiterlesen
Biodiversität: Umweltkommission bestätigt Handlungsbedarf
Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass die Umweltkommission des Nationalrats dem Nationalrat das Festhalten an der Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes empfiehlt. Ein indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative soll ermöglichen, dass die Schweiz rasch dringend nötige Fortschritte für den Schutz und die Förderung der Biodiversität erzielt. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

Nationale Klimademo in Bern
Die Auswirkungen der Klimakrise werden immer deutlicher sichtbar. Um das Pariser Klimaabkommen noch einhalten zu können, müssen wir jetzt handeln. Am 30. September gehen wir deswegen gemeinsam für Klimagerechtigkeit in Bern auf die Strasse.

MEHR DAZU

TIPPS

Vom Konflikt zwischen Naturschutz und Infrastrukturprojekten
Seit dem 31. August läuft «Bahnhof der Schmetterlinge» in den Kinos. Der Film erzählt die Geschichte eines Orts, wo zwei Wegnetze einander in die Quere kommen, aus der Perspektive verschiedenster Menschen und Tiere. Damit wird gezeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen. weiterlesen
MEHR TIPPS

HINTERGRUND

10 Fragen an… Mona Vetsch
Seit nun über 25 Jahren arbeitet die gebürtige Thurgauerin beim SRF und nach wie vor sorgt sie mit ihren Sendungen für Glanzquoten. Im Interview verriet sie uns ihren ganz persönlichen Umwelttipp und welch tiefe Beziehung sie mit Hühnern pflegt. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Fundraiser*in für naturschutz.ch auf Mandatsbasis

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in Biodiversitätsförderung (60-80%)

(Senior) Advisor Ökologisierung Wasserkraftnutzung (80%)

Botaniker/in (80%)

Projektleitung Sensibilisierung und Bildung 80%

Praktikum Umweltbildung im WWF Zürich (80%)

Rennender Panda auf Abruf

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.