View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr Biodiversität und naturnahe Aussenräume im Siedlungsraum sind dringend notwendig. Der neu geschaffene «Binding Preis für Biodiversität» möchte deshalb vorbildliche Projekte für mehr Natur in Städten und Gemeinden auszeichnen. Der Preis ist mit 100'000 Franken dotiert. Projekteingaben sind ab jetzt möglich, mehr dazu weiter unten.

Wir wünschen Ihnen sonnige Herbsttage!

NEWS

Transport-Unsinn des Jahres: Wasser aus grönländischem Gletschereis
Das Tafelwasser der Marke «Berg» aus grönländischem Gletschereis erhält den «Teufelsstein» 2020. Mit einer klaren Mehrheit wurde das Wasser in der Publikumswahl der Alpen-Initiative zum absurdesten Produkt gewählt. Der «Bergkristall» geht an den «Kulinarischen Herbst», eine Zusammenarbeit von alpinavera und GastroGraubünden. weiterlesen
Erleben Sie den herbstlichen Vogelzug
Jeden Herbst verlassen Millionen von Zugvögeln ihr Brutgebiet und ziehen Richtung Süden ins Winterquartier. Die Bevölkerung kann am ersten Oktoberwochenende an einem der zahlreichen Beobachtungsstände der Sektionen von BirdLife Schweiz dieses Naturschauspiel mitverfolgen. weiterlesen
Nach der Jagdgesetz-Abstimmung: Jetzt muss die Biodiversität Vorrang haben
Das Schweizer Stimmvolk schickt das Jagdgesetz an den Absender zurück. Es ist das Zeichen für ein Umdenken und eine klare Forderung: Jetzt muss es mit dem Schutz der Natur und der Biodiversitätsförderung endlich vorwärts gehen. weiterlesen
100‘000 Franken für Biodiversität im Siedlungsraum
Der Siedlungsraum soll grüner und vielfältiger werden! Der neu ins Leben gerufene «Binding Preis für Biodiversität» ist der erste und einzige dieser Art, der an Projekte geht, die Biodiversität im Siedlungsraum fördern. Das prämierte Projekt erhält 100’000 Franken Preisgeld als Investition in die Zukunft. weiterlesen
Auerhühner meiden Windkraftanlagen
Der Einfluss von Windkraftanlagen auf Wildtiere und das Landschaftsbild wird seit Jahren diskutiert. Neben dem Kollisionsrisiko für Vögel und Fledermäuse haben verschiedene Studien auch gezeigt, dass störungsanfällige Tierarten Gebiete mit Windrädern meiden, womit die Lebensräume stark entwertet werden. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Selbstgemachtes mit Rosskastanien
Herbst bedeutet in der Schweiz auch immer Rosskastanienzeit. Sie liegen überall am Boden und gerne werden sie von Jung und Alt gesammelt. Die wirkungsvollen Inhaltsstoffe der Rosskastanien kennen aber nur wenige. Hier einige Tipps, wie Sie die versteckten Superkräfte der Kastanie wirkungsvoll einsetzen können. weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

Praktikum Umweltbildung 100%

Praktikum Umweltbildung WWF Zürich (80%)

Wildnisbotinnen / Wildnisboten

Praktikum Umweltsozialwissenschaften

Senior Manager Corporate Sustainability – Product Development 80%

Praktikant/in Naturspielgruppe Mariposa 12-24%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.