View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Mit den wärmeren Temperaturen und dem sonnigeren Wetter ist jetzt das tägliche Vogelkonzert ziemlich laut geworden. Kennen Sie die Vogelstimmen? Wenn nicht: Mit unserem Tippartikel lernen Sie zum Einstieg fünf häufige Gesänge kennen.

Mit frühlingshaften Grüssen

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Europäische Waldrapp-Population auf gutem Weg
Eine kürzlich veröffentlichte Studie wertete Daten zum europäischen Waldrapp-Wiederansiedlungsprojekts aus. Die Population zeigt gute Überlebens- und Reproduktionsraten. Die wieder angesiedelte Population hat somit eine gute Aussicht auf ein langfristiges Überleben. weiterlesen
Studie vergleicht CO2-Einfangmethoden
Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustossen, ist sie auf den Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien angewiesen. Diese Verfahren entnehmen CO2 aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Eine neue Studie vergleicht nun fünf Technologien. weiterlesen
Breite Allianz empfiehlt ein Ja zum Klimaschutzgesetz
Sehr viele Organisationen, Firmen und Einzelpersonen unterstützen das Klimaschutzgesetz. Auch fast alle Parteien sind dabei. Die breite Allianz möchte mit einem Ja am 18. Juni den Klimaschutz in der Schweiz stärken. weiterlesen
Biodiversitätskrise: Jetzt Appell an den Ständerat unterzeichnen!
Die Ständeratskommission will nicht auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise eintreten. Das darf nicht sein, fordern zahlreiche Naturschutzorganisationen. Unterschreiben Sie jetzt den Appell an den Ständerat! weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen

Kurs Aquarellieren
Atemberaubend und abwechslungsreich ist sie, die Naturlandschaft des Entlebuchs, welche Sie mit Augen und Händen erfassen, bei Tag oder bei Vollmond. Was zurückbleibt? Ihre eigene kleine «Galerie». Ein Angebot der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Donnerstag–Sonntag, 8.–11. Juni 2023

JETZT ENTDECKEN

Kurstag Pflanzplanung und Neuanlage von Lebensräumen mit einheimischen Wildstauden, Saatgut und Direktbegrünung
Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die ökologische Funktion und Anlage von krautigen Vegetationstypen im Mittelland. Dabei erhalten sie Einblick in die Begrünung von neuen Flächen und die verschiedenen Entwicklungsstadien bestehender Anlagen. Der Kurs findet am 12. Mai statt.

JETZT ENTDECKEN

TIPPS

Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf Vogelstimmen
Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jubiliert es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welches Lied? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen in diesem kleinen Lehrgang. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum naturschutz.ch 80%

Food Data Analyst (40/50%)

Praktikum Böschungen und Biodiversität (80-100%)

GIS-Praktikant*in (80%)

Junior-Projektleiter/in Natur und Lebensraum

Landschaftsgärtner / Naturgärtner 60%

Stv. Geschäftsführer/in 80-100%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (80-100%)

Projektleiter(in) Landwirtschaft (80% bis 100%)

Leiter/in Fachstelle Energie / Umwelt (Schwerpunkt Naturschutz) 80-100%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.