Liebe Leserin, lieber Leser «Ist’s an Lichtmess hell und rein, wird ein langer Winter sein. Wenn es aber stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.» So lautet eine alte Bauernregel zur Lichtmess am 2. Februar, dem Fest exakt 40 Tage nach Weihnachten. Am vergangenen Sonntag hat es zwar nicht geschneit, aber Regen und starke Winde mögen ein Zeichen des nahenden Frühlings sein. Eine gute Gelegenheit, sich schon mal Gedanken über Kurse, Exkursionen oder Veranstaltungen zu machen, die man gerne im kommenden Sommerhalbjahr besuchen möchte. In unserem Eventkalender gibt es eine breite und spannende Auswahl an Angeboten. |
|
Naturschutzorganisationen verpflichten Wädenswil zu mehr Biodiversität Hartnäckigkeit führte zum Erfolg: Dank politischer Einflussnahme von Umweltorganisationen hat die Stadt Wädenswil nun die finanziellen Mittel für eine Fachperson «Biodiversität und Naturschutz». Im Interview geben zwei Mitinitiatoren Einblick in den politischen Prozess, erzählen von den Schwierigkeiten und geben Rat für NachahmerInnen. weiterlesen |
|
|
Bestäubung funktioniert in Städten besser als auf dem Land Blütenpflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland – das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Die Forschenden fanden zwar auf dem Land insgesamt eine grössere Vielfalt an Fluginsekten – in den Städten sorgten aber Bienen und Hummeln für mehr bestäubte Blüten an den Testpflanzen. weiterlesen |
|
|
Der Neuntöter ist der Vogel des Jahres 2020 Magerwiesen mit vielen Insekten und Dornbüsche in dichten Hecken – das sind die Elemente, die der Neuntöter zum Nisten und zur Nahrungssuche braucht. Wegen der höchst intensiven Nutzung des Kulturlandes haben sich die Bestände des Neuntöters in der Schweiz in den letzten 30 Jahren halbiert: Ein Grund für BirdLife Schweiz, die bedrohte Art zum Vogel des Jahres 2020 zu ernennen. weiterlesen |
|
|
Im Durchgang queren Fuchs und Hase die Autobahn Landschaftsverbindungen sollen zerschnittene Lebensräume wieder zusammenführen. Zu diesem Zweck plant und baut das Tiefbauamt des Kanton Zürichs verschiedene Massnahmen. Zum Beispiel auf der Forch, bei Wädenswil, Grüningen, Bubikon, Wangen-Brüttisellen sowie Nänikon. weiterlesen |
|
|
Zehn Schritte zu einem plastikfreie(re)n 2020 Plastikfrei durch’s Jahr 2020? Die tatsächliche Umsetzung ist in der heutigen Gesellschaft beinahe unmöglich! Aber es gibt für Jede und Jeden die Möglichkeiten, den Plastikverbrauch zu reduzieren – hier sind 10 Schritte auf dem Weg zu einer plastikfreieren Zukunft. weiterlesen |
|
|
| | |
|