Liebe Leserin, lieber Leser Fast jede Woche liefern wir Ihnen News und Informationen per Newsletter. Doch dieser Newsletter ist etwas anders. Weil es um sehr viel geht. Nämlich um unsere Lebensgrundlagen! Die Schweiz stimmt am 22. September über die Biodiversitätsinitiative ab. Und wir empfehlen Ihnen, ein deutliches und überzeugtes JAin die Urne zu legen! Diese Abstimmung ist enorm wichtig. Der Biodiversität in der Schweiz geht es lausig. Blumenwiesen, Schmetterlinge, Auenlandschaften - vieles ist verschwunden oder einzig klägliche Reste konnten dank ehrenamtlichem Engagement erhalten werden. Es ist Zeit, dass sämtliche Akteure sich der Bedeutung der Biodiversität bewusst werden. Ein klares Ja zur Initiative ist ein erster Schritt! Und: Wer kann ernsthaft dagegen sein, dass die Biodiversität endlich in der Bundesverfassung verankert wird? Wir bitten Sie: Stimmen Sie jetzt JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September! Und motivieren Sie Freunde, Bekannte, Nachbarn es Ihnen gleichzutun. Engagieren Sie sich für die Initiative - unter www.biodiversitaetsinitiative.ch finden Sie viele Möglichkeiten, um mitzumachen. Die Biodiversität muss es uns wert sein. Und Steinkauz, Blauflügelige Ödlandschrecke, Kreuzkröte und Co. sind auf unser JA angewiesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Vorstand und Geschäftsstelle von naturschutz.ch Wenn Sie mehr über die Hintergründe erfahren möchten: Unten haben wir Ihnen einige Artikel zum Lesen und Teilen bereit gestellt. |
|
ÜBER DIE BIODIVERSITÄTSINITIATIVE |
|
Vier Gründe für die Biodiversitätsinitiative Die Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative rückt immer näher. Sie sind noch auf der Suche nach einem Grund, um JA zu stimmen oder jemanden zu einem JA zu überzeugen? Wir haben vier. weiterlesen |
|
|
Zahlen und Fakten: So steht es um die Biodiversität in der Schweiz Die Natur steht unter starkem Druck — besonders in der Schweiz. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten in der Schweiz sind bedroht. Doch es steht noch viel mehr auf dem Spiel. Erfahren Sie, wie es um die Biodiversität in der Schweiz steht. weiterlesen |
|
|
Engagieren für die Biodiversität! Die Kampagne der Biodiversitätsinitiative ist im Endspurt. Helfen Sie mit und treten Sie jetzt einem der verschiedenen Hobby-Komitees bei! weiterlesen |
|
|
ChatGPT, wie steht’s um die Biodiversität in der Schweiz? Pro- und Kontra-Seite werfen vor der Abstimmung zur Biodiversitätsinitiative mit Argumenten um sich. Welches sind die besseren? Und wie ist der Zustand der Biodiversität? Wir haben einfach mal ChatGPT gefragt. Kurzantwort: «Bedrohlich». weiterlesen |
|
|
| |
|