NABU Newsletter

Naturerbe-Newsletter

Berlin, 03. April 2016
Hallo John Do,

in diesen Wochen erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Lesen Sie in unserem Newsletter zum Beispiel von der Rckkehr der Fischadler in die Liebenauer Gruben oder vom Kranichzug ber das Niederlausitzer Naturparadies Grnhaus. Auch unsere Stiftungswlder am Schermtzelsee, 40 Kilometer vor den Toren Berlins, sind jetzt erfllt vom Trommeln und Klopfen der Spechte. Hier hat sogar der seltene Mittelspecht eine Heimat gefunden. Jetzt werden sieben Hektar dieses artenreichen alten Waldes verkauft. Damit die wertvollen Spechtbume nicht der Sge zum Opfer fallen, wollen wir den Wald kaufen.

Schtzen Sie mit uns den alten Wald fr Spechte und spenden Sie fr den Waldkauf am Schermtzelsee!

Wir danken Ihnen herzlich fr Ihre Untersttzung und wnschen Ihnen einen guten Start in den Frhling,

Frauke Hennek und das Team der NABU-Stiftung

Spechtwald am Schermtzelsee

Schtzen Sie mit uns alten Wald fr Spechte!

Die Wlder am Schermtzelsee, 40 Kilometer vor den Toren Berlins, sind Heimat fr gleich vier heimische Spechtarten. Jetzt stehen hier rund sieben Hektar artenreicher alter Wald zum Verkauf. Helfen Sie uns dabei, den Wald fr Mittelspecht & Co. zu kaufen! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Natur stiften

Von heimischen Urwldern und Wildkaffeewlder thiopiens

Wollten Sie immer schon mehr ber das Engagement der NABU-Stiftungen erfahren? Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche laden am 20. April 2016 beide Stiftungen zu einer Veranstaltung in die NABU-Bundesgeschftsstelle ein. Kommen Sie einfach vorbei! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Sie sind wieder da

Fischadler und Seeadler in den Liebenauer Gruben entdeckt

Pnktlich zu Ostern sind die Fischadler in die Liebenauer Kiesgruben zurckgekehrt. Auch zwei Seeadler konnten wir hier wieder beobachten. Das niederschsische NABU-Naturparadies hat sich inzwischen zu einem Brut- und Jagdgebiet auch fr gefhrdete Greifvgel entwickelt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gemeinsam Bume pflanzen

Start der Pflanzaktion von KPMG und NABU auf dem Langenhard

Anfang Mrz pflanzten NABU-Aktive 25 Obstbume auf dem Langenhard im Schwarzwald, einem Naturparadies in Obhut der NABU-Stiftung. KPMG Deutschland untersttzte die Pflanzaktion. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wie viele Kraniche sind schon da?

Kranichzhlung in der ehemaligen Bergbauregion in Sdbrandenburg

Viele Kraniche nutzen in diesen Tagen das Niederlausitzer Naturparadies Grnhaus als Rastplatz auf dem Weg in ihre Brutgebiete. Beobachtet werden sie von ehrenamtlichen Kranichzhlern, die dabei auch die eine oder andere spannende Entdeckung machen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Baum ab fr die Rotbauchunke

NABU-Aktive helfen den letzten Rotbauchunken in Sdsachsen-Anhalt

Im Februar 2016 verbesserten NABU-Ehrenamtliche die Lebensbedingungen fr die gefhrdete Rotbauchunke im ehemaligen Lehmausstich in der Elster-Luppe-Aue. Das Gebiet ist seit 2006 in Obhut der NABU-Stiftung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Unsere Steckbriefe

Fr ber 100 Schutzgebiete erhltlich

In unseren Steckbriefen informieren wir ber die einzelnen Naturschutzgebiete, den dortigen Grundbesitz der NABU-Stiftung und die Naturschutzziele. Neue Steckbriefe gibt es jetzt fr unsere Naturparadiese Lindholz, Trockenrasen Jamikow und Liebenberger Bruch. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz