Liebe Leserinnen und Leser ! Unser Immunsystem basiert auf hochkomplexen Abläufen im Körper. Gerät dieses System aus dem Takt, werden wir krank. Die Mikroimmuntherapie greift mit niedrig dosierten Immunbotenstoffen regulierend in die feine Kommunikation unseres Abwehrsystems ein und sorgt dafür, dass die Immunantwort wieder optimal funktioniert. Ihr Verlags- und Redaktionsteam NATUR & HEILEN | Das Augustheft. Ab 24.07. im Handel. | |
|
|
| Titel Mikroimmuntherapie Regulierung der Immunabwehr Bei chronischen Krankheiten, Autoimmunerkrankungen oder Krebsgeschehen ist unser Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten und kann nicht mehr angemessen reagieren. Das ist der Punkt, an dem die Mikroimmuntherapie ansetzt: Sie unterstützt das Immunsystem dort, wo es in der Auseinandersetzung mit der Erkrankung überfordert ist. Mithilfe von niedrig dosierten Immunbotenstoffen greift sie regulierend in die feine Kommunikation unseres sensiblen Abwehrsystems ein und fördert eine angemessene... » Weiterlesen | | | Zur Diskussion Coronavirus Neuartige mRNA-Impfung mit Risiken In den letzten Monaten wurde uns von vielen Seiten der Eindruck vermittelt, ein Ende der Corona-Pandemie könne nur mit der Einführung eines Impfstoffs herbeigeführt werden. Weltweit forschen Institute mit Hochdruck an der Herstellung und möglichst schnellen Marktreife eines solchen Impfstoffs. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf den neuartigen mRNA-Impfstoffen. Doch viele Menschen sind verunsichert, fragen sich, ob diese unter hohem Druck und im Wettlauf hergestellten Substanzen sicher und... » Weiterlesen | | | Mensch, Natur & Umwelt Hightech-Pflanzen aus dem Labor Gentechnik zur Rettung der Landwirtschaft? Klimawandel, Insektensterben, weltweites Bevölkerungswachstum – die Landwirtschaft der Zukunft steht vor großen Herausforderungen. Schnelle Lösungen verspricht die Welt der Biotech-Labore: Molekulargenetische Züchtungsmethoden, auch als „Genscheren“ bekannt, sollen klimaangepasste Pflanzen liefern, die weniger Pestizide benötigen und die Erträge maximieren. Doch um den Anbau und die Vermarktung solcher Pflanzen in Europa zu erleichtern, müsste das europäische Gentechnikrecht geändert werden.... » Weiterlesen | | | Gesundes Leben Camu-Camu Die Vitamin-C-Wunderbeere aus dem Amazonas Geht es um Vitamin C, wird man oft auf Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen verwiesen. Dabei ist in einer Zitrone mit 53 mg pro 100 g eigentlich gar nicht so viel Vitamin C enthalten. Zumindest nicht, wenn man sie mit den Früchten des Camu-Camu-Strauchs vergleicht – wahre Spitzenreiter in puncto Vitamin C, die das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und eine allgemein belebende Wirkung haben. Die Camu-Camu-Frucht aus den Regenwäldern des Amazonas ist eine Powerbeere, die diesen... » Weiterlesen | | | Ganzheitlich heilen Corona-Pandemie Die Botschaft der Schamanen an uns In Zeiten einer globalen Pandemie rücken die Völker und Kulturen des Planeten zusammen. Erstmals erleben Menschen ganz ähnliche Gefühle, beugen sich globalen Beschränkungen, handeln planetar. Doch der Umgang mit Krankheit und Heilung ist dabei sehr unterschiedlich. Während die westliche Medizin auf Medikamente und Impfstoffe setzt, konzentrieren sich indigene Heiler auf inneren Wandel und die Kraft der Liebe als Pfad zur globalen Balance. Ein Online-Kongress des Instituts für Ganzheitsmedizin... » Weiterlesen | | | bewusst-sein Wir und die Natur sind eins Wir durchleben herausfordernde Zeiten. Weltweit werden die Menschen aufgefordert, innezuhalten und nachzudenken über das, was gerade passiert. Sehr wertvoll können dabei die Sichtweisen und Erfahrungsfelder indigener Völker sein. Im folgenden Text, der dem empfehlenswerten Buch „Aktivismus heißt Verbindung. Indigene Weisungen zur Heilung der Welt“ entstammt, erinnert uns die Autorin Sherri Mitchell aus der Penawahpskek-Gemeinschaft, die in einem kleinen Reservat auf einer Insel im Penobscot... » Weiterlesen | | |
|