Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Närrischer Durchblick: Lange schien es, als würde die Pandemie die Fasnachtsanlässe in der Region erneut verunmöglichen. Doch nun kommt bekanntlich alles anders. Da den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Wir helfen: Unsere Redaktorinnen und Redaktoren tragen dieser Tage bei Zünften, Schnitzelbankgruppen und Guggen zusammen, was auf dem Programm steht. Heute finden Sie bei uns den grossen Überblick zur Stadt Solothurn. Und ebenso zur Oltner «Spontanfasnacht».
Büro von morgen: Die Pandemie hat das Homeoffice selbstverständlich gemacht. Aber was wird bleiben, wenn die Arbeitswelt nun wieder zur «neuen Normalität» zurückkehrt? In Olten gibt es einen Mann, der sich schon mit Homeoffice befasst hat, als viele dies noch als neumodisches Zeugs abtaten: Psychologie-Professor Hartmut Schulze. Er erklärt, warum die neue Arbeitswelt nicht mehr dieselbe sein dürfte.
Sorgen der Veranstalter: Das «neue Normal». Danach suchen auch Veranstalterinnen und Veranstalter. Aktuell lässt sich ihre Gemütslage am besten mit «zurückhaltend optimistisch» umschreiben. Zumindest, wenn man dem Solothurner Eventmacher Harri Kunz zuhört. Die Branche dürfte sich zusehends saisonal orientieren, glaubt er. So könnten etwa grössere Anlässe nur noch für die Monate Mai bis September geplant werden.
Zudem haben wir uns damit befasst:
Blick hinter die Zahlen: Bolken, ein Schlafdorf? Nicht doch. Zwar sind 92,5 Prozent (!) der arbeitenden Bevölkerung ausserhalb der Wasserämter Gemeinde angestellt. Trotzdem hat Bolken ein reges Dorfleben, wie unsere Redaktorin Rahel Meier bestätigen kann.
Probleme mit Elterntaxis: Wenden wir uns noch einem ganz irdischen Problem abseits von Corona zu. Parkieren im Halteverbot, Wenden auf dem Trottoir: Vor vielen Schulen spielen sich chaotische Szenen ab. Grund dafür sind die sogenannten Elterntaxis. In Grenchen ist die Lage derzeit besonders verworren.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, GT und OT

P.S. Haben Sie Inputs oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Mehr aus Ihrer Region
Tod von Max Eichmann
Seine Kochkunst war virtuos – Erinnerungen an einen ausgezeichneten Gastgeber aus Niedergösgen
Max Eichmann verköstigte allerhand Gourmetfans im Restaurant Schloss Falkenstein in Niedergösgen – nun ist der bekannte Gastronom gestorben.
 
Recherswil
Pächter verlassen das Restaurant Kastanienbaum: «Es war eine harte, aber schöne Zeit»
 
Thomaskantor
Wie sich der Solothurner Andreas Reize als neuer Thomaskantor in Leipzig eingelebt hat: Was er dort mag – und was nicht
 
Badi im Winter
Winterschlaf? Nein, auch in der kalten Jahreszeit herrscht in den Badis in Balsthal und Egerkingen Betrieb
 
Allerheiligenberg
Für den Notfall wurde die ehemalige Höhenklinik bei Hägendorf nochmals aufgepeppt: Gebraucht wurde sie zum Glück aber nicht
 
Covid-19
Corona erwischte ihn heftig: Der Grenchner Stadtpräsident François Scheidegger musste ins Spital – jetzt befindet er sich auf dem Weg der Besserung
 
Steuerausfall
So hart trifft der Wegzug von Swiss Prime Site die Stadt Olten und den Kanton Solothurn
 
Dulliken
Nach dem «Big Sale» ist Schluss: Nadja Zeller schliesst im März ihren Kostümverleih
 
Pandemie
Nachfrage nach Impfungen und Tests in Solothurn bricht ein – nun reagiert der Kanton
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona-Pandemie
Die Schweiz hat das Lachen verloren – wie wir es wieder zurückgewinnen
In der Krise hat eine Verkrampfung das Land durchdrungen, die sich nun nicht so schnell löst: Die Konflikte über die Corona-Massnahmen halten trotz der Öffnung an. Von einem Freudentag ist kaum was zu spüren. Was ist zu tun? Eine Soziologin, eine Pfarrerin und ein Epidemiologe zeigen Wege zurück in die neue Normalität.
 
Ukraine-Krise
«Nur die Dummen sind furchtlos»: Was Kiew macht, wenn Putin angreift – und wie sich drei Millionen Menschen im Notfall retten sollen
 
Spitzendiplomat
«China rückt den Sport in den Fokus»: Der oberste Schweizer Repräsentant an Olympia zieht Bilanz
 
Steuerreduktion gefordert
Weil sie den «Coronastaat» ablehnen: Covid-Skeptiker weigern sich, Steuern zu bezahlen
 
Kolumne
Wie unser Olympia-Kolumnist Klaus Zaugg an der Himmelsbar dem Satan begegnet und wie er sündige Gedanken vertreibt
 
Knappheit
Kapern, Randen und Birnen: Der miese Sommer wirkt nach – diese Produkte fehlen jetzt in den Regalen
 
Weissrussland
«Es gab keinen Deal»: Die von Lukaschenko aus dem Gefängnis entlassene Natallia Hersche ist zurück in der Schweiz
 
Flugreisen
Kombi-Tickets für Bahn und Flugzeug – und teurere Parkplätze? So will der Flughafen Zürich den ÖV fördern
 
Luftfahrt
Jetzt muss die «EbnAir» aushelfen: Swiss benötigt mehr Flugzeuge von Helvetic Airways – wegen Personalmangel
 
Bezahlstrände
Revolution in Italien: Dem Inbegriff der Strandkultur geht es an den Kragen
 
Lesetipps zum Wochenende
Kulinarischer Geheimtipp
Gebt uns Saures! Warum wir zum Apero Essig statt Wein trinken
 
Kultkamera
Einst schnell, heute langsam: Die Polaroidfotografie wird 75 Jahre alt - eine Würdigung
 
Unser Allzweckheld
Rechte wie Linke haben eine Schwäche für Tell: Was würde er zum Freiheitstag sagen?
 
NFT-Hype
Leicht verdientes Geld? Warum Promis über eine Million Dollar für ein digitales Affenbildchen zahlen
 
Netflix
Hype um «Inventing Anna» und «The Tinder Swindler»: Warum faszinieren Hochstapler so?
 
Freedom Day
Milo Rau, war Wilhelm Tell ein Freiheitstrychler?
 
Getestet
Dieses aufblasbare Reisebett ist Spielzeug und Schlafplatz zugleich - nur etwas sollte man unbedingt beachten
 
Schweizer Literatur
Wieder preiswürdig: Im Roman «Ein simpler Eingriff» der Basler Autorin Yael Inokai wird die Wut aus dem Gehirn operiert
 
Sprachliche Marotten
Das Phänomen der Überkorrektur
 
Salzmann studiert
Fische im Spiegelbild
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung