Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
25.06.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Welche Langzeitfolgen haben Bomben auf Irans Atomanlagen?
Bomben auf Atomanlagen zu werfen, klingt nach einer schlechten Idee. Der Vergleich mit früheren Atomunfällen führt jedoch in die Irre: Die größte Gefahr ist nicht die Strahlung. →
Zum Artikel
Nanomaterial
Eulen sollen Autos leiser machen
Die besondere Haut und die Federn an ihren Flügeln lassen Eulen fast lautlos fliegen. Ein Material, das die Flügel nachahmt, könnte für leisere Autos und Industrieanlagen sorgen. →
Zum Artikel
Softrobotik
Roboter aus Reispapier
Weiche Roboter werden heute typischerweise aus Silikon gebaut. Nachhaltiger wäre es mit Reispapier. Es hat ähnliche Eigenschaften – und könnte zusätzlich als Pflanzhilfe dienen. →
Zum Artikel
Raumfahrt
Wiederverwendbare Rakete in Japan erfolgreich getestet
Als viertem Unternehmen ist es Honda gelungen, eine wiederverwendbare Rakete zu starten und zu landen. Ob die Japaner damit in Konkurrenz zu SpaceX und Co treten, ist noch offen. →
Zum Artikel
Hitze in Städten
Bäume kühlen auch bei extremen Temperaturen
Selbst bei extremer Hitze verdunsten Platanen noch erstaunlich viel Wasser und kühlen Städte damit effektiv. Diese neue Erkenntnis stellt Forschende vor ein Rätsel. →
Zum Artikel
Deutschlands Drogenproblem in Zahlen
Higher denn je
In der Bundesrepublik wird gespritzt, gesnieft, geraucht und geschluckt. Die Daten zum Drogenkonsum zeichnen ein drastisches Bild. →
Zum Artikel
Kolumne
Krebs verstehen
Wie stark Sport die Überlebensrate bei Krebs steigert
Bei der Behandlung von Darmkrebs gelten OP und Chemotherapie als Standard. Doch was passiert danach? Welches Sportprogramm die Überlebenschancen um fast 40 Prozent erhöhen kann. →
Zum Artikel
Käfer mit Kunstfertigkeit
Der Rebenstecher und seine Blattzigarren
Der schillernde Rüsselkäfer wickelt seine Eier in Blätter ein – und bedrohte einst den Weinbau. Heute ist er aus den Weinbergen fast verschwunden. Wo ist er hin? →
Zum Artikel
Themenseiten
Primaten
Primaten zeichnen sich durch ihre kognitiven Fähigkeiten und komplexen sozialen Strukturen aus. Sie nutzen Werkzeuge und haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen.
Schlaf
Warum wir schlafen müssen, haben Forscher noch nicht abschließend geklärt. Sicher ist aber: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.
ANZEIGE
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Kurzreise nach Genf mit CERN-Besuch
Wissenschaftliche Kurzreise mit Wittmann Travel: Die Suche nach dem Ursprung des Universums
Podcasts
Behind Science – Katherine Johnson
Mit Mathe zum Mond
Sie rechnete für die NASA, bevor es Computer gab – und schrieb Geschichte. Erfahre, wie Katherine Johnson Teil der Mondlandung wurde. →
Zum Podcast
Behind Science – Albert Hofmann
LSD im Selbstversuch
Albert Hofmann synthetisiert LSD im Labor, als er plötzlich mit Schwindel und später merkwürdigen Farbspielen zu kämpfen hat. →
Zum Podcast
Videos
Doktor Whatson
Ist Social Media Detox gut für Dich?
Wie kann uns Social Media schaden? Wer hat was vom Social Media Detox? Und wie gehe ich es am Besten an?
Urknall, Weltall und das Leben – Hawking-Strahlung
Neue Theorie zur Verdampfung Schwarzer Löcher
Was, wenn Schwarze Löcher wirklich verdampfen? Eine neue Theorie hinterfragt Hawkings klassischen Ansatz zur Strahlung Schwarzer Löcher und stellt den Ereignishorizont infrage.
ANZEIGE
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Welche Streichhölzer müssen entfernt werden?
Welche sieben Streichhölzer müssen weggenommen werden?
Spektrum.de | SciLogs
Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
Lange galt die Ehe als ein Schutzfaktor für die Gesundheit, vor allem im Alter. Verheiratete Menschen leben statistisch länger, gelten als besser versorgt und sozial...
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]