Sehr geehrter Herr Do Willkommen zum September-Newsflash der Innovationsgesellschaft, St.Gallen mit folgenden News: Nano für die Schule Bier verzückt auch Materialwissenschaftler Vom iPad zum iPapier Nanopartikel-Tinte produziert leuchtende Hologramme mit einfachem Tintenstrahldrucker Solar-Brille erzeugt Sonnenstrom Freie Kursplätze in "SimplyNano 2"-Weiterbildungskursen Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Freundliche Grüsse Christoph Meili Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen Die Nanotechnologie spielt sich im Unsichtbaren ab. Mit für die Schule konzipierten Versuchen aus einem Koffer werden diese Nano-Effekte sichtbar. Artikel lesen ETH-Forscher sind dem Geheimnis von stabilen Schäumen auf den Grund gegangen. Ihre Erkenntnisse könnten Bierschaum und Glaces haltbarer machen. Und Beton revolutionieren. Artikel lesen Stellen Sie sich vor, ein papierdünnes Tablet wie eine Zeitung zu falten. Was klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, kann durch flexible Elektronik bald Realität werden, laut einem Bericht der Zeitschrift „Science and Technology of Advanced Materials“. Artikel lesen Forscher der ITMO-Universität enthüllten einen neuen Ansatz für den Druck von Lumineszenzstrukturen basierend auf Nanopartikel-Tinte. Die einzigartigen optischen Eigenschaften der Tinte wurden mit Hilfe von Europium-dotiertem Zirkonoxid erreicht. Partikel dieses Materials erwiesen sich als nützlich für die Herstellung von leuchtenden holographischen Beschichtungen mit hohem Schutzgrad. Wichtig ist, dass der entwickelte Ansatz die Herstellung von kundenspezifischen Hologrammen mittels eines einfachen Inkjet-Druckers ermöglicht. Artikel lesen Organische Solarzellen sind flexibel, transparent und leicht – und sie lassen sich in beliebigen Formen und Farben herstellen. Dadurch bieten sie eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten, die sich mit herkömmlichen Silizium-Solarzellen nicht verwirklichen lassen. Forscher am KIT stellen nun in der Fachzeitschrift Energy Technology eine Sonnenbrille mit farbigen, halbtransparenten Solarzellen in den Glasflächen vor, die einen Mikroprozessor und zwei Displays mit Strom versorgen. Ebenso könnten künftig organische Solarzellen beispielsweise in Fensterscheiben integriert werden. Artikel lesen Der „SimplyNano 2“ Experimentierkoffer für Sekundarschulen ist da und die ersten Schulklassen setzen den Koffer bereits ein. In spannenden, halbtägigen Kursen werden die neuen Koffer kostenlos an Lehrpersonen abgegeben. In einzelnen Kursen (Biel, Luzern) gibt es noch wenige freie Plätze. Der Kurs richtet sich nur an Lehrpersonen an Schweizer Schulen. 22.11.2017 Weiterbildungskurs in Biel 06.12.2017 Weiterbildungskurs PH Luzern |
|