Sehr geehrter Herr Do Willkommen zum Mai-Newsflash der Innovationsgesellschaft, St.Gallen mit folgenden News: Neuerscheinung: Nano-Lehrmittel für Schulen SimplyNano.ch - Die neue Webseite ist da! Weiterbildungskurs zur SimplyNano-Werkstatt Information zu Nanomaterialien und bestäubenden Insekten auf DaNa 2.0 Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Freundliche Grüsse Dr. Christoph Meili Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen Neuerscheinung: Die SimplyNano-Lernwerkstätten für den Unterricht
Neu gibt es zwei auf den Lehrplan 21 ausgerichtete Lernwerkstätten zum SimplyNano 1 und 2 Experimentierkoffer. Damit ist SimplyNano ein perfektes, unterrichtsfertiges Lehrmittel für spannenden Natur- und Technikunterricht in Sekundarschulen und Gymnasien.
Artikel lesen SimplyNano.ch - Das SimplyNano-Projekt mit neuer Webseite
Das SimplyNano-Projekt hat eine neue Webseite. Damit bieten wir interessierten Lehrpersonen und Partnern eine Anlaufstelle für Informationen und Fragen rund um SimplyNano.
Artikel lesen Erster Weiterbildungskurs zur SimplyNano-Werkstatt
Die neue SimplyNano-Werkstatt ist ein sofort einsetzbares Lernmedium, das auf dem Experimentierkoffer aufbaut. Der Fokus dieser Weiterbildung liegt speziell darin, das didaktische Konzept der Werkstatt (der so genannte Forscherkreis) kennenzulernen und die Erarbeitung von Kompetenzen des Lehrplan 21 mittels SimplyNano-Experimenten zu erlernen. Im Kurs erhalten Lehrpersonen die Möglichkeit, die Experimente selber durchzuführen oder ihr Wissen zu vertiefen und die Verknüpfung zum Lehrplan 21 herzustellen. Zur Kursausschreibung Information zu Nanomaterialien und bestäubenden Insekten auf DaNa 2.0
Bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln können durch Aerosole, durch Pollen verunreinigter Pflanzen oder durch Wasser mit Nanomaterialien in Kontakt kommen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, dass Bienen von Imkern direkt mit Nanomaterialien ausgesetzt werden. Es besteht die Sorge, dass bestäubende Insekten aufgrund der Exposition gefährdet sind. Artikel lesen |
|