Newsflash der Innovationsgesellschaft, St.Gallen
Ausgabe August 2017
Falls der Newsflash nicht korrekt dargestellt wird, können Sie ihn im Archiv als pdf herunterladen

August 2017

Newsflash

Sehr geehrter Herr Do

 

Willkommen zum August-Newsflash der Innovationsgesellschaft, St.Gallen mit folgenden News:
  • Titandioxid-Nanopartikel können Colitis verschlimmern
  • Nano-Medizin für Ungeborene
  • Händewaschen mit Seife entfernt Nanopartikel teilweise von der Haut
  • „Nano-Antibiotika“ gegen resistente Keime
  • ECHA veröffentlicht REACH Leitlinien für Nanomaterialien
  • Stelleninserat Praktikant/in
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Freundliche Grüsse

Christoph Meili
Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen

Titandioxid-Nanopartikel können Colitis verschlimmern



Die Häufigkeit von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat sich in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten stetig erhöht. Die Krankheiten werden durch eine exzessive Autoimmunreaktion gegen die Darmflora verursacht. Zusätzlich zu genetischen Faktoren spielen Umweltfaktoren und hier vor allem die Ernährung, eine wichtige Rolle in der Entwicklung dieser chronischen Darmerkrankungen. Titandioxid scheint ein zentraler Trigger zu sein.
 
Artikel lesen

Nano-Medizin für Ungeborene

 


Einem Schweizer Forscherteam ist es gelungen, ein neues dreidimensionales Zellmodell der menschlichen Plazentaschranke zu entwickeln. Das «Modellorgan» liefert schnell und zuverlässig neue Erkenntnisse zur Aufnahme von Substanzen wie Nanopartikel über die Plazentaschranke und zu möglichen toxischen Effekten auf das ungeborene Kind. Dieses Wissen kann künftig auch zur Entwicklung neuer Therapieansätze während der Schwangerschaft eingesetzt werden.
 
Artikel lesen

Händewaschen mit Seife entfernt Nanopartikel teilweise von der Haut

 


Obwohl Nanomaterialien im industriellen Massstab und auch in Laboren grossflächig eingesetzt werden, gibt es bisher nur beschränkte Daten zur Entfernung von Nanopartikeln nach einem direkten Hautkontakt. In einer aktuellen Studie untersuchten Wissenschaftler der Universität Lausanne die Wirksamkeit von Wasser und Seife zur Entfernung von Eisenoxid-Nanopartikeln von der menschlichen Haut.

Artikel lesen

"Nano-Antibiotika" gegen resistente Keime


 

 

Antibiotikaresistenz ist ein sehr ernsthaftes und wachsendes Problem, besonders bei gram-negativen Bakterien. Diese Bakterien haben zwei Zellmembranen, welche das Zerstören der Zelle durch eindringende Wirkstoffe schwieriger macht.

Artikel lesen

ECHA veröffentlicht REACH Leitlinien für Nanomaterialien

 


Die ECHA hat fünf Dokumente veröffentlicht, welche Registranten helfen sollen, die Dossiers zu Nanoformen vor der Registrationsdeadline 2018 vorbereiten. Die Dokumente beinhalten sowohl zwei neue Leitlinien, als auch Empfehlungen und Updates über die bereits existierenden Leitlinien zu Nanomaterialien.

Artikel lesen


Stelle als Praktikant/in Unternehmungsberatung

 

Zur Ergänzung unseres Teams im Geschäftsbereich Nanotechnologie/ Emerging Risks suchen wir eine/n Praktikantin / Praktikanten (100%) in der Unternehmensberatung.

Stelleninserat
 
Copyright © 2017 Die Innovationsgesellschaft mbH, All rights reserved.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in unserem Newsletter-Verteiler eingetragen sind. You are receiving this email because you are signed up for our newsletter.

Kontakt:
Die Innovationsgesellschaft mbH
Lerchenfeldstr. 5
St.Gallen 9014
Switzerland

Add us to your address book

Phone: +41 71 278 02 05
Web: www.innovationsgesellschaft.ch
 
Falls Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie hier. Falls Sie Ihre Angaben und Präferenzen ändern möchten, klicken Sie bitte hier.