Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
05.07.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Regierung lockert Umweltschutzauflagen für die Bauernschaft
Zu viele Nährstoffe in der Umwelt schaden dem Klima, dem Boden und den Gewässern. Doch auf Initiative des Agrarministers müssen Bauern nicht mehr bilanzieren, was sie freisetzen. →
Zum Artikel
Nahrhaftes Mark
Neandertaler schufteten in »Fettfabriken«
Ein Fund aus Sachsen-Anhalt legt nahe, dass Neandertaler in großem Stil Knochen auskochten. Klug von ihnen: Ohne nahrhaftes Knochenmark wären sie womöglich verhungert. →
Zum Artikel
Ernährung
So könnten Energydrinks zahnfreundlicher werden
Energydrinks erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch ihre Inhaltsstoffe können Zähne schädigen. Eine Abhilfe wäre allerdings relativ einfach. →
Zum Artikel
Beuteltiere
Dieses niedliche Raubtier besteht aus drei Arten
Springbeutelmäuse gelten als Australiens putzigste Raubtiere. Eine Studie offenbart eine versteckte Vielfalt bei den Insektenfressern, die den Outback unsicher machen. →
Zum Artikel
Hitzewelle im Meer
Drohnen zeichnen extremes Korallensterben auf
Weltweit sind Korallenriffe bedroht – auch das berühmte Great Barrier Reef vor Australien. Dort fand 2025 eine verheerende Korallenbleiche mit anschließendem Massensterben statt. →
Zum Artikel
Lumpy Skin Disease
Warnung vor Rinderkrankheit auch in Deutschland
In Italien und Frankreich gab es zuletzt Ausbrüche der Rinderkrankheit »Lumpy Skin Disease«. Nun warnt das Friedrich-Loeffler-Institut vor einem Ausbruch in Deutschland. →
Zum Artikel
Biomechanik
Wie die Walnuss sich selbst knackt
Die harte Schale der Walnuss schützt den Keimling – doch sie ist auch sein Gefängnis. Die Lösung ist eine brillante Konstruktion, mit der die Nuss sich selbst aufbricht. →
Zum Artikel
Fachwissen
Um Experten zu erkennen, muss man selbst keiner sein
Auch wenn man selbst nicht viel Ahnung hat: Mit ein wenig metakognitivem Wissen kann man Laien von Fachleuten unterscheiden. →
Zum Artikel
ANZEIGE
Kolumne
Storks Spezialfutter
Dann sterben sie halt aus
Sobald ökonomische Interessen ins Spiel kommen, hilft seltenen Arten selbst der strengste Schutzstatus nicht weiter. Das zeigt sich gerade an der Mosel, berichtet unser Kolumnist. →
Zum Artikel
Themenseiten
Unsere Ernährung
Ausgewogen, gesund, nährstoffreich – das soll die richtige Ernährung sein. Doch wie geht das? Was ist zu beachten? Und warum ist die Darmflora so wichtig für das Wohlbefinden?
Der Neandertaler
Auf dieser Themenseite lesen Sie alle wichtigen Beiträge von "spektrum.de" über den Neandertaler.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Frankfurt
Am 20. September wird der Chemiker und Journalist Lars Fischer die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting in Frankfurt erklären.
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
ANZEIGE
Podcasts
Forschungsquartett
Die Energiespeicher der Zukunft
Batterien sind wichtig für die Energiewende. Warum das so ist und woran genau geforscht wird, erklärt diese Podcast-Folge. →
Zum Podcast
AstroGeoPlänkel
Mit rieselnder Vulkanasche und kollidierenden Galaxien
Feedback zu den letzten beiden Folgen: Wie viel Schwefeldioxid wurde beim Laki-Vulkanausbruch ausgestoßen und haben die Laki-Feuer wirklich zu einem »Jahr ohne Sommer« geführt? →
Zum Podcast
Videos
Christian Spannagel
Beispiele für Funktionen aus dem Alltag
In diesem Video sammelt Christian Spannagel Beispiele für Funktionen aus dem Alltag.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Ist diese Anordnung eines Dreiecks auf einem Schachbrett möglich?
Kann man ein gleichseitiges Dreieck auf diese Art auf einem Schachbrett platzieren?
Spektrum.de | SciLogs
Klima: Einige kühle Überlegungen
Der noch junge Sommer 2025 hatte bereits seinen dritten Hitzeanfall. Teile der Presse werfen der Bundesregierung mangelndes Engagement für die Reduktion der Treibhausgase vor....
ANZEIGE
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]