Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Nachtnetz: Wer am Wochenende zu später Stunde in Basel unterwegs ist, hat verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Ende April kam mit dem neuen Ridepooling-Angebot Mobilisk der Basler Verkehrs-Betriebe eine weitere hinzu. Nun ziehen die BVB Zwischenbilanz.
Flaschenhälse: Tausende Personen pendeln täglich mit dem Zweirad in die Stadt und wieder zurück. Beide Basel bauen deshalb ihr Velonetz aus. Doch es gibt noch einige Ärgernisse zu beheben.
Post-Präsident: Die Wahl des langjährigen SP-Chefs Christian Levrat zum Verwaltungsratspräsidenten der Post warf hohe Wellen. Doch seit er sein Amt angetreten hat, ist es ruhig um ihn. Jetzt kündigt er im ersten grossen Interview eine Schubumkehr an.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
BVB-Ridepooling
Wenn das Büssli plötzlich in die Einbahnstrasse soll: «Mobilisk» kämpft mit dem Navi-System
Seit Ende April 2022 sind an den Wochenenden ergänzend zum bestehenden Nachtnetz drei «Mobilisk»-Büssli der BVB im Einsatz. Das Angebot sei gut angelaufen, wie Projektleiter André Erismann gegenüber der bz berichtet. Es gebe aber noch Optimierungspotenzial.
 
Schwerpunkt
Die Basler Stadtgrenze als Flaschenhals für Velopendler: An welchen Stellen wird es (noch) unangenehm?
 
FC Basel
Wer ist neu dabei? Wer fehlt? Wie sehen die Outfits von Macron aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Trainingsstart
 
Tour de Suisse
Ein Ex-Radprofi erinnert sich: Lästige Tramschienen und grosse Siege
 
Klassik
«Tagsüber bin ich ein Vulkan»: Für Sol Gabetta ist das Solsberg-Festival bei Basel eine Oase im Terminkalender
 
Betrachtungen zur Kunstmesse
Die Letzte ihrer Art
 
Nähkästchen
Basler Stadtentwickler Lukas Ott: «In der Stadt wird stärker gestritten»
 
12. Juni
Spannung im Wahlkreis neben Basel
 
Übersicht
So wird im Basler und Baselbieter Regionalfussball an diesem Wochenende gespielt
 
Rutschmadame
Nordwest Side Story am Rhein
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ohne Genehmigung
Abgefangene Mails und illegale Bürodurchsuchung: Kantonspolizisten spionieren Staatsanwälte aus
Die Aargauer Kantonspolizei hat vor einem Jahr Strafanzeige gegen zwei leitende Staatsanwälte eingereicht. Jetzt wird bekannt: Ein Polizeioffizier liess die Anklagebehörde ausspionieren.
 
Behörden-Wahnsinn
Beim Betreten droht Passanten eine 2000-Franken-Busse: Ist das die elitärste Siedlung der Schweiz?
 
Fachkräftemangel
Erstmals seit Jahren mehr offene Stellen als Arbeitslose: Der Schweizer Arbeitsmarkt ist komplett ausgetrocknet
 
Selbstüberschätzung und Profilierungsdrang
Armutszeugnis für die Arbeit des Ständerats
 
Polit-Salsa
Ein Linkspopulist als Regierungschef? Der neue Banlieue-Star heisst Jean-Luc Mélenchon
 
Amerika
Sie ist bereit, im Duell mit Donald Trump alles zu riskieren: Wer ist Liz Cheney?
 
«Paradeplatz»
Schweizer Cola für 15 Franken, Donald Trumps Flugi-Fauxpas – und die fehlende Frage an Roger Federer
 
Ukraine-Krieg
Energie, Hypotheken, Lebensmittel: Neue Zahlen zeigen, wie teuer uns Putins Grössenwahn zu stehen kommt
 
Geldanlage
Der sagenhafte Traum des chinesischen Auto-Herstellers – und die wichtigsten Börsentipps der Woche
 
Arbeitsmigranten
Fussball-WM in Katar und Menschenrechte: Fussballverbands-Präsident Dominique Blanc macht sich für Entschädigungen stark
 
Lesetipps für das Wochenende
Kulturmanifest
Toxische Kunst: Eine Zeitenwende ist fällig, damit sie wieder glaubwürdig wird
Viel zu lange beklatschten wir Stars, die blind hinter Putins Kriegen stehen. Wir pilgerten zu Events, ermöglicht dank dubiosem Geld von Oligarchen. Was die Kultur beachten muss, um nicht vollends belanglos zu werden.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung