Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Großbritannien
+++Live-Ticker: Johnson ist neuer Premier in Großbritannien+++
Großbritannien hat einen neuen Premierminister: Boris Johnson. Der Brexit-Hardliner hat von Königin Elizabeth II. den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Verfolgen Sie die Ereignisse in London in unserem Live-Ticker.
THEMEN
Premierministerin May hält ihre letzte Rede.
Die scheidende Regierungschefin Theresa May hat einen letzten Auftritt im Parlament absolviert. Sie rief die Abgeordneten auf, ihren Nachfolger, Brexit-Hardliner Boris Johnson, zu unterstützen. Mit Oppositionsführer Jeremy Corbyn lieferte sich die konservative May einen verbalen Schlagabtausch. Sie empfahl dem Labour-Chef, ebenfalls den Hut zu nehmen. Königin Elizabeth II. wird Johnson später im Buckingham-Palast empfangen und zum Premier ernennen. Anschließend hält der 55-Jährige vor dem Regierungssitz in der Downing Street eine Rede.
Iran regt Tankertausch an.
Zur Beilegung des Tankerstreits mit Großbritannien hat der iranische Präsident Hassan Rohani einen Austausch der festgesetzten Öltanker beider Länder vorgeschlagen. Der Iran wolle keinen Konflikt mit Briten und Europäern am Persischen Golf, sagte Rohani weiter in Teheran. Am 4. Juli war ein iranischer Supertanker in Gibraltar beschlagnahmt worden. Der Tanker soll mit Erdöl auf dem Weg nach Syrien gewesen sein, was gegen EU-Sanktionen verstoßen würde. Am 19. Juli setzten die iranischen Revolutionsgarden den unter britischer Flagge fahrenden Tanker "StenaImpero" fest.
AKK als Verteidigungsministerin vereidigt.
Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist im Bundestag vereidigt worden. Anschließend betonte AKK in einer Rede vor den Abgeordneten die Zuverlässigkeit Deutschlands in der NATO. Sie warb für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben und will bis zum Jahr 2024 hierfür die Marke von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen. Die CDU-Vorsitzende hatte in der vorigen Woche ihr Amt angetreten. Sie löste Ursula von der Leyen ab, die zuvor vom Europaparlament zur neuen EU-Kommissionspräsidentin gewählt worden war.
Lange Haftstrafen für Brandanschlag auf eine Moschee.
Wegen eines Brandanschlages auf eine Moschee in Melbourne sind drei Australier zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Zwei der Täter müssen für je 22 Jahre ins Gefängnis, ein dritter für 16 Jahre, wie ein Gericht in Australiens zweitgrößter Stadt entschied. Richter Andrew Tinney sprach von einem durch Hass, Intoleranz und Bosheit motivierten Verbrechen. Die Täter sind sunnitische Muslime. Der Anschlag im Dezember 2016 richtete sich gegen eine schiitische Gemeinde. Sunnitische Extremisten halten Schiiten für Abtrünnige vom wahren Glauben.
Russischer Oppositionspolitiker Nawalny wieder festgenommen.
Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist in Moskau in Polizeigewahrsam genommen worden. Er sei auf dem Weg zum Joggen gewesen, als man ihn festgenommen habe, teilte der Kreml-Kritiker in einem Video im Onlinedienst Instagram mit. Die Festnahme fällt in eine Zeit der Proteste für eine freie Kommunalwahl in Moskau. Mehr als 20.000 Demonstranten, darunter Nawalny, hatten am Samstag in der russischen Hauptstadt gegen den Ausschluss vieler Oppositionskandidaten von der für September angesetzten Abstimmung protestiert.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019