Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Welt
EU - Großbritannien
Europaparlament: Ein harter Brexit ist greifbar nahe
Das Europaparlament zeigt erneut überwältigende Einigkeit beim Brexit - doch der EU-Kommissionschef und sein Unterhändler sehen die Chancen für einen Deal weiter schwinden. Aus Straßburg Barbara Wesel.
THEMEN
Stopp für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien verlängert.
Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien um weitere sechs Monate bis zum 31. März 2020 verlängert. Damit werden weiterhin keine neuen Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien genehmigt, und die Auslieferung bereits genehmigter Exporte bleibt blockiert. Die deutsche Regierung hatte sich im März 2017 auf einen Rüstungsexportstopp für die "unmittelbar" am Jemen-Krieg beteiligten Länder verständigt, aber mehrere Hintertüren offen gelassen. Ein komplettes Waffenembargo gegen Saudi-Arabien wurde erst im November 2018 nach der Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi verhängt
EU-Parlament stimmt über Brexit-Kurs ab.
Mit einer Mehrheit von 544 zu 126 Stimmen hat das EU-Parlament eine Entschließung zum Brexit-Kurs angenommen. Die Volksvertreter in Straßburg plädierten unter anderem dafür, das Austrittsdatum 31. Oktober notfalls weiter aufzuschieben. Bei den Verhandlungen über ein Austrittsabkommen gibt es weiterhin keinen Durchbruch. Die EU wolle eine Vereinbarung mit Großbritannien und werde intensiv daran arbeiten, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. EU-Chefunterhändler Michel Barnier warnte noch einmal eindrücklich vor den "erheblichen" Folgen eines Brexits ohne Vertrag.
Malaysia schließt Schulen wegen giftigen Smogs.
Wegen des giftigen Smogs durch die anhaltenden Waldbrände auf Sumatra und Borneo wurden in Malaysia rund 1500 Schulen zum Schutz von mehr als einer Million Schülern geschlossen. Auf dem internationalen Flughafen Penang mussten Flugzeuge ihren Landeanflug wegen zu geringer Sichtweiten abbrechen. In weiten Teilen Malaysias liegt der Luftverschmutzungsindex in den Kategorien "ungesund" und "sehr ungesund", teilte das Umweltministerium mit. Seit mehr als einem Monat lodern in Indonesien wie auch in Malaysia wegen illegaler Rodungen durch Palmölfirmen riesige Waldbrände.
Judo-Weltverband verhängt Wettbewerbssperre gegen Iran.
Der Judo-Weltverband IJF hat eine Schutzsperre gegen Irans Verband verhängt und ihn damit ab sofort von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Grund für die Sperre ist der Fall des iranischen Judo-Weltmeisters Saeid Mollaei, der berichtet hatte, er sei bei der WM in Tokio von seinem Verband mit Drohungen gegen ihn und seine Familie gezwungen worden, im Halbfinale absichtlich gegen den Belgier Matthias Casse zu verlieren, um in einem möglichen Finale nicht gegen den Israeli Sagi Muki antreten zu müssen. Mollaei war das jüngste Opfer der Boykotthaltung zahlreicher islamischer Länder gegenüber Israel.
Mindestens 30 Kinder bei Brand in Schule in Liberia getötet.
Bei einem Brand in einer Koranschule in Liberia sind mindestens 26 Kinder und zwei Lehrer getötet worden. Andere Quellen sprechen von mindestens 30 getöteten Kindern. Der Brand sei in der Nacht zum Mittwoch aus zunächst ungeklärter Ursache in der nahe der Hauptstadt Monrovia gelegenen Schule ausgebrochen, sagte der Sprecher von Präsident George Weah der Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Rettungsdienste. Die Opfer waren demnach zwischen zehn und 20 Jahre alt, die einzigen Erwachsenen waren die beiden Lehrer.
Newsletter & Co.
Mehr DW
Beethoven
200 Jahre Ludwig van Beethoven: Exklusive Interviews, Beiträge, Features und Konzertmitschnitte mit herausragenden Künstlern beim Beethovenfest Bonn. Alles Wissenswerte zu Beethoven im Jubiläumsjahr - BTHVN2020.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019