Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Nachrichten
morgens
DW Newsletter
06.04.2020 | 07:15 UTC
Aktuelles
Johns Hopkins meldet Schreckenszahl
In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 100.000 registrierte Coronavirus-Infektionen, wie die amerikanische Johns Hopkins Universität berichtet. Der Mangel bei der Versorgung mit Schutzmasken soll bald ein Ende haben.
06.04.2020
THEMEN
Johns Hopkins meldet Schreckenszahl.
Deutschland hat nach Angaben der amerikanischen Johns Hopkins Universität jetzt mehr als 100.000 bekannte Corona-Infektionsfälle. Die Schwelle wurde demnach am Sonntagabend überschritten. Die Zahl der Menschen in der Bundesrepublik, die bisher an der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit COVID-19 starben, wurde mit 1576 angegeben. Die Johns Hopkins Universität erhebt ihre Daten nach einer anderen Methodik als das deutsche Robert Koch-Institut, das bis zum Sonntag einige tausend Infektionsfälle weniger bestätigt hat.
Queen spricht Briten in Corona-Krise Mut zu.
Königin Elizabeth II. hat die Briten in einer Rede an die Nation auf einen gemeinsamen Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie eingeschworen. Sie rief die Bürger auf, "geeint und entschlossen" zu bleiben. "Wir werden siegen", sagte die Monarchin in der am Sonntagabend ausgestrahlten Fernsehansprache wörtlich. Die Queen bedankte sich zudem bei allen Briten, die zu Hause blieben, um besonders gefährdete Menschen zu schützten.
Sorge um britischen Premierminister.
In Großbritannien ist der an COVID-19 erkrankte Regierungschef Boris Johnson in ein Krankenhaus gebracht worden. Da der Premierminister noch immer Symptome aufweise, habe ihm sein Arzt zu weiteren Untersuchungen geraten, hieß es aus der Downing Street. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Der 55-jährige Johnson hatte sich nach seinem positiven Corona-Test vor anderthalb Wochen in Quarantäne begeben.
Duma untersucht Corona-Beiträge der DW.
Das russische Parlament will die Deutsche Welle und andere Medien wegen ihrer Berichterstattung über den Umgang Moskaus mit der Corona-Pandemie ins Visier nehmen. Der Auslandssender der Bundesrepublik habe falsche Nachrichten über das russische Vorgehen im Kampf gegen das Coronavirus verbreitet, sagte Wassili Piskarjow, der eine entsprechende Untersuchungskommission in der Staatsduma leitet. Die DW wies die Vorwürfe vehement zurück. Kritiker werfen Russland vor, ein "Regime der totalen Zensur" zu schaffen.
Erhöhte Radioaktivität bei Tschernobyl.
In der Sperrzone rund um das ehemalige ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl ist infolge eines Waldbrands erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Der Leiter des staatlichen Umweltinspektionsdienstes, Jegor Firsow, veröffentlichte ein Video, in dem ein Geigerzähler das 16-fache des Normalwertes anzeigte. Das Feuer habe sich auf 100 Hektar Fläche ausgebreitet, berichtete Firsow. Ein Reaktorblock des AKW war 1986 explodiert. Die Umgebung ist bis heute stark verstrahlt.
Follow DW
DW News
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Post address:
Deutsche Welle
D-53110 Bonn
Germany
Tel.
+49.228-429.0
Fax.
+49.228-429-3000
[email protected]
Value Added Tax identification number: DE123052407
Legally represented by:
Director General Peter Limbourg
This legal notice extends to the social media profiles of Deutsche Welle.
Newsletter abbestellen
© 2020 Deutsche Welle