Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Aufregung um eine Bundesrätin
Liebe Leserin, lieber Leser
Überraschungen in den Bundesratswahlen gab es keine. Zwar übten sich einige Parteien nach dem Mittwoch in Schuldzuweisungen an ihre Gegner – aber in Bundesbern schien schnell wieder alles den gewohnten Gang zu nehmen. Da verbreitete sich die Nachricht, dass Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nach nur einem Jahr ihr Departement verlässt. Was ist los mit der Sozialdemokratin aus dem Jura, die in Umfragen über die Beliebtheit der Regierungsmitglieder stets schlecht abschneidet? Wird sie es schaffen, in der neuen Aufgabe an Profil zu gewinnen?
Überraschendes beobachtet man derzeit aber in der Bankenwelt. In der Schweiz wird die grösste Banknote, die einen Wert von 1000 Franken hat, «Ameise» genannt. In Zeiten von Negativzinsen hortete die Schweizer Bevölkerung viele Ameisen in Tresors. Jetzt, da die Zinsen ins Plus gedreht haben, kehren die Insekten zurück auf die Bankkonten.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Tagesleiterin Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Nachhaltigkeit
Plastikbaum, Miettanne im Topf oder Baum aus lokalem Wald: Welcher Weihnachtsbaum ist der umweltfreundlichste?
Die einen möchten den Tannenduft nicht missen, die anderen ärgern sich über abgefallene Nadeln. Der Kauf eines Weihnachtsbaums ist emotional. Doch welche Variante ist aus ökologischer Sicht die beste?
 
DRAMA UM ZÜRCHER STÄNDERAT
Daniel Jositsch gibt Leitung der SP-Gruppe im Ständerat ab – nun befürchten Sozialdemokraten, dass noch mehr kommt
 
Kommentar
Zwei starke Bundesräte sind zu wenig: Diese Woche war in doppelter Hinsicht entlarvend
 
Bundesrat
Drei Jahrzehnte nach Blochers EWR-Schlacht: Die Schweiz steuert auf den nächsten grossen EU-Showdown zu
 
Interview
«Die Zuckerfrage beschäftigt uns»: Die beiden Chefinnen der Hug-Guetslifabrik über die Macht von Coop, Preiserhöhungen – und schiefe Zimtsterne
 
Krieg in der Ukraine
Lastwagen-Stau auf über 20 Kilometern: Grenzblockaden schnüren Kiew die Luft ab
 
Mountainbike
Mathias Flückiger wurde des Dopings bezichtigt, jetzt sagt er: «Ich bin nicht mehr der Gleiche wie vorher»
 
Drei Themen im Detail
1. Die Justizvollzugsanstalt Solothurn hat ein neues Regime für Verwahrte eingeführt. Sechs Insassen erhalten mehr Freiheiten. Ist das genug? Und wie lebt es sich in dieser Männer-WG hinter Gittern? Wir haben den Verwahrten Albert M. besucht.
Gefängnisbesuch
«Meine Mutter hat mich weggeschmissen»: Albert M. ist seit 37 Jahren verwahrt – jetzt verklagt er die Schweiz
 
2. Habsburgische Hochzeiten statt Holocaust und Nahost-Konflikt: Was Kinder im Geschichtsunterricht lernen, hängt zu grossen Teilen von den Vorlieben der Lehrer ab.
Geschichte
Antisemitismus: Fehlt es an Schweizer Schulen an Geschichtsstunden, um Judenhass zu verstehen?
 
3. Dawnn Karen erklärt, wieso manche Kleidungsstücke als «cool» gelten, weshalb Models sich bei der Wahl ihres Outfits keine Mühe geben müssen – und warum aufreizende Kleidung nicht hilft, seinen Schwarm zu erobern.
Interview
«Frau Dr. Karen, wie wird ein Kleidungsstück zu einem neuen Trend?»: Begründerin der Modepsychologie über die Geheimnisse der Branche
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Exklusiv-Interview
Jetzt redet FDP-Nationalrat Jauslin über seinen Rauswurf aus der Umweltkommission
Der Eklat sorgte über das Bundeshaus hinaus für Aufsehen: Die FDP-Fraktion wirft ihren Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin aus der gewichtigen Umwelt- und Energiekommission. Bisher hat der Wohler Unternehmer dazu geschwiegen. Nun erklärt er, was wirklich geschah, warum er sich nicht als Ökofreak sieht und was er in Zukunft anpacken will.
 
Kommissionsverteilung
Die 16 Aargauer Nationalräte: Wer mehr Einfluss bekommt, wer aus der Top-Kommission fliegt, was den Neuen bleibt
 
Challenge League
Keine schöne Bescherung: Ein träger FC Aarau verliert zum Abschluss gegen Xamax
 
Beinwil
«Wenn ein Haus zu lange leer steht, verliert es seine Seele»: Besitzer des Gasthauses Rössli ist verzweifelt auf Pächtersuche
 
Aargau
Bevölkerungszahl: Baden wird 2024 die grösste Stadt im Kanton – aber für wie lange?
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Diebstahl
Vermissen Sie einen Penisring? Bund sucht nach Besitzer von pikantem Raubgut
Ein Pöstler zwackte zahlreiche Gegenstände für sich selbst ab. Darunter Gutscheine. Und ein Sexspielzeug. Nun sucht der Bund nach den rechtmässigen Besitzern.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung