Anzeige
E-Magazin Unsere Isar
TOP-THEMEN
Georg Anastasiadis, Chefredakteur des Münchner Merkur.
Nach Würzburg: Keine Nebelkerzen bitte
Der Graben, den die Willkommenskultur durch Deutschland gezogen hat, ist tief. So tief, dass sich die Politik nicht darüber einigen kann, wer schuld ist am Tod dreier Menschen in Würzburg. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Jetzt weiterlesen
„In der damaligen Situation waren sie wahrscheinlich unumgänglich“: Angela Merkel.
Merkel gegen neue Grenzschließungen in Corona-Krise
Sollte sich die Situation in der Corona-Krise noch einmal verschärften, wird es mit Kanzlerin Angela Merkel keine Grenzschließungen zu europäischen Nachbarn geben.
Jetzt weiterlesen
Das Wremertief in der Nähe von Cuxhaven. An der Nordseeküste findet man viele Windkraftanlagen.
Im deutschen Windkraft-Mekka werden Windräder abgebaut - stattdessen wird bald Holz verfeuert
Windenergie spielt an der Nordseeküste eigentlich eine entscheidende Rolle. Nun wird jedoch auf ein anderes Projekt gesetzt.
Jetzt weiterlesen
 
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Der Schriftzug „DAX“ im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt.
Delta-Variante bremst den Dax aus
Frankfurt/Main - Nach den Gewinnen der Vorwoche sind die Anleger am Montag am deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. Zunehmende Sorgen bereitete vor allem die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus in Europa.
Jetzt weiterlesen
Eine Frau zählt 500-Euro-Geldscheine.
Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche
Laut einem Sonderbericht werden pro Jahr Milliarden Euro aus kriminellen Geschäften in der Europäischen Union „gewaschen“. Dagegen wird nun eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten gefordert.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN UND DIE REGIONEN
Trauerkerzen stehen vor einem Kaufhaus in der Innenstadt von Würzburg.
Angriff in Würzburg: Verdächtiger 2015 in Sachsen auffällig
Dresden - Der Tatverdächtige im Fall des tödlichen Messerangriffs von Würzburg lebte von 2015 bis 2019 in Sachsen und geriet bereits damals ins Visier der Ermittlungsbehörden. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittelte wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn, wie ein Sprecher des Landeskriminalamtes Sachsen am Montag sagte.
Jetzt weiterlesen
Zwei junge Männer entzünden vor einem abgesperrten Geschäft in der Innenstadt von Würzburg eine Kerze.
Messer-Attacke von Würzburg: Neue Details zu den Opfern - Ein Kind lebensgefährlich verletzt
In Würzburg hat ein 24-Jähriger drei Menschen mit einem Messer attackiert und getötet. Nun sind neue Details zu den Opfern bekannt. Ein Kind verletzte er schwer.
Jetzt weiterlesen
 
LEBEN
219928329.jpg
75 Euro mehr Rente ab Juli 2021: Wer Anspruch auf das Geld hat – und welche Rentner sich noch gedulden müssen
Mehr als eine Million Rentenbezieher sollen ab 2021 einen Aufschlag bekommen, so die Bestimmungen zur Grundrente. Doch manche müssen lange warten, bis sie profitieren.
Jetzt weiterlesen
Ein grünes Bäumchen wird mit einem Gartenschlauch gegossen.
Hitze im Sommer: Diese Gartenpflanzen sind jetzt besonders durstig
Bei großer Hitze lassen manche Pflanzen im Garten schon einmal die Blätter hängen. Auf folgende Stauden sollten Sie jetzt ein Auge haben.
Jetzt weiterlesen
 
WELT
Angst vor Delta-Variante: Mehrere Minister fordern schärfere Corona-Regeln für Reiserückkehrer.
Corona: Studie sieht neue Chancen für Astrazeneca - bei besonders langen Impfabständen
Die Corona-Inzidenz sinkt seit Wochen. Doch die Sorge wegen der Delta-Variante wächst. Wirkt der Astrazeneca-Impstoff gegen die Mutation? Der News-Ticker.
Jetzt weiterlesen
Kinder und Jugendliche können an der Delta-Variante des Coronavirus schwer erkranken. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert deshalb die Stiko auf, ihre Impfempfehlung zu überdenken. (Symbolfoto)
Corona-Impfungen für alle? Lauterbach warnt vor „Durchseuchung der Kinder“
Die Delta-Variante des Coronavirus bereitet Forschern und Gesundheitsexperten weiter große Sorgen – besonders wegen der Risiken für Kinder.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Fuhr im ersten Rennen in Spielberg der Konkurrenz hinterher: Sebastian Vettel.
Vettel-Rückfall in alte Zeiten: Gefangen im Mittelfeld
Sebastian Vettel erlebt in der Formel 1 einen Rückschlag und wird nur Zwölfter. Bis zum nächsten Rennen in Österreich bleibt kaum Zeit. Abseits der Strecke wird der viermalige Weltmeister angefeindet.
Jetzt weiterlesen
Anzeige
Tipps für ein stabiles Intertent