| Sehr geehrte Damen und Herren, am 15. Juli wurden Teile in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von verheerenden Unwettern mit Starkregen verwüstet. Kurze Zeit später gab es auch in Südostbayern und im östlichen Sachsen Überschwemmungen. Die Lage in den betroffenen Regionen ist nach wie vor dramatisch. 180 Menschen verloren ihr Leben, über 70 Menschen werden vermisst und viele Betroffene sind traumatisiert. Eine Katastrophe, die für viele schwer greifbar ist. Die gesundheitliche Versorgung steht vor großen Herausforderungen. Arztpraxen, Apotheken und Kliniken sind teilweise schwer beschädigt oder zerstört. Im Kreis Ahrweiler sind wir mit einer mobilen Arztpraxis vor Ort, um unkompliziert und schnell Hilfe leisten zu können. Die Spendenbereitschaft und die Anteilnahme sind außerordentlich hoch. Eine Welle der Solidarität und des Mitgefühls geben den Menschen vor Ort Hoffnung. Um eine Rehabilitation und den Wiederaufbau sicherstellen zu können, sind wir nach wie vor auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ich danke Ihnen von Herzen Ihre Gerda Hasselfeldt Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes
|
Wie können Sie helfen? | | Der Wiederaufbau und die Rehabilitation werden vermutlich Monate, wenn nicht sogar Jahre andauern. Deshalb bitten wir nach wie vor um Geldspenden. Gemeinsam können wir den Menschen vor Ort helfen und ihnen Zuversicht geben. | | |
|
|
DRK-Hilfe im Katastrophengebiet | |
| | Mit unseren Wasserexperten vor Ort unterstützen wir bei der Trinkwasserversorgung, der Bereitstellung von Wasch- und Duschgelegenheiten und der Verteilung von Hygiene-Kits. |
|
---|
| | Durch das Hochwasser wurden reguläre Standards außer Kraft gesetzt und somit erhöht sich das Risiko für Infektionen. Der Schutz davor ist jetzt noch wichtiger geworden. |
|
---|
| Kompakte Informationen auf einen Blick | | Alle Informationen rund um den Einsatz in den Katastrophengebieten finden Sie jetzt auf unserer Website. | | | |
| | | Deutsches Rotes Kreuz e.V. DRK-Generalsekretariat Carstennstraße 58 12205 Berlin Telefon: 030 / 85404 - 0 Telefax: 030 / 85404 - 450 E-Mail: [email protected] Internet: www.DRK.de | | |
---|
| | Sie haben Ihren Namen geändert oder eine neue E-Mail-Adresse?
Unser Newsletter gefällt Ihnen? Leiten Sie ihn an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter:
Wenn Sie keine weiteren Informationen des DRK e.V. erhalten möchten, können Sie sich | | | | Folgen Sie uns auf Sozialen Netzwerken: | | |
---|
| |
|