Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.
TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
Juli 2020
c2947e7e-82fc-4849-86a8-b9b46a1405a5.png
Hi John

Wie verbringst du deinen Sommer? Bist du gerade auf Reisen oder genießt du die Ruhe zu Hause auf deinem Balkon? Das Wetter ist ja mittlerweile ganz okay, wenn auch ziemlich abwechslungsreich… Genau wie unsere Themen diesen Monat!

Die Mobile Medienakademie lädt dich zu einem Foto-Sommerkurs ein, du kannst dich bei der Konzeption unseres neuen Medienevents beteiligen, die ersten Texte der politikorange-Redaktion zu sexueller Vielfalt sind online und es warten noch weitere spannende Ausschreibungen auf dich.

Viel Spaß beim Lesen,
Dein TELEX-Team!
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#AKADEMIE

Summerspecial: MobAk-Fotokurs

Du willst lernen, wie man atemberaubende Fotos macht? - Dann melde dich zu dem Sommer-Fotokurs der Mobilen Medienakademie an. Hier lernst du ab dem 29. Juli in zwei theoretischen und zwei praktischen Online-Workshops, wie du mit wenig Equipment und kostenlosen Programmen professionelle Bilder erstellst.
Die Plätze sind rar, also sei schnell und:
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#MITMACHEN

Gesucht: Geschäftsführung

Ab November suchen wir einen neuen Kopf zur Leitung unseres Teams und unseres Bundesbüros und zur Unterstützung unserer Projekte. Wenn du also Lust hast, mit deinen Erfahrungen aktiv unsere Arbeit mitzugestalten und dich im NGO-Umfeld schon ein wenig auskennst, dann bewirb dich bei uns bis zum 06. September.
Die ausführliche Stellenausschreibung findest du:

#ALLESNEU

Update zur Neukonzeption der Jugendmedientage

Die #allesneu-Medienkonferenz nimmt langsam Gestalt an!
Bisher haben wir eine Menge Input gesammelt, für wen und warum wir das Event eigentlich machen – jetzt geht es daran, passende Formate zu wählen und das Programm zu strukturieren. Du hast die zündende Idee dafür?
Dann schreib uns:

#POLITIKORANGE

Spurensuche Menschlichkeit: Sexuelle Vielfalt

In der Onlineredaktion haben unsere Redakteur*innen offen über sexuelle und geschlechtliche Identitäten, Diskriminierungserfahrungen und dringend notwendige Reformen gesprochen. Hier ist noch viel zu tun!
Die Beiträge findest du jetzt auf:

#MEDIENSALON

Diskussion: Jugendliche und Politik - ein schwieriges Verhältnis?

Sind Jugendliche politikmüde und interessieren sich nicht mehr fürs „klassische Politikgeschäft“? Oder suchen sie einfach andere, vielleicht modernere Formen der politischen Teilhabe?
Darüber diskutieren wir am 24. August ab 19 Uhr in der taz Kantine und per Livestream u.a. mit Lilly Blaudszun, Prof. Dr. Thorsten Faas und Doris Achelwilm, MdB.
Wer noch dabei ist und wie du dabei sein kannst:

#POLITIKORANGE

Redaktion für Jugendbroschüre gesucht

Du findest demokratische Bildung wichtig, vertiefst dich gerne in komplexe Themen – und kannst präzise formulieren? Dann bewirb dich für die Redaktion oder Redaktionsleitung unserer Jugendbroschüre. Wir arbeiten vom 31. August bis 11. September gemeinsam in Berlin und werden im Auftrag des Bundesjugendministeriums den umfangreichen, 16. Kinder- und Jugendbericht in einer Broschüre aufarbeiten. Für deinen Einsatz gibt es ein Honorar.
Findest du spannend? Ausführlichere Infos und eine Kontaktmöglichkeit zur Chefredaktion findest du:

#ANZEIGE

Studium + Journalistenschule: jetzt bewerben

Studieren und gleichzeitig journalistische Praxis sammeln? Das bietet die Ausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp. Studierende können sich bis 15. September für die Studienbegleitende Journalistenausbildung bewerben.
Klingt interessant? Mehr Informationen findest du:

#POLITIKORANGE

Aktuell

Hier könntest du das aktuelle politikorange-Cover sehen. Wie? Ganz einfach: Klicke auf „Bilder herunterladen“. Jetzt online lesen!

#SPENDEN

Boost Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!

#FACEBOOK

Facebook Besuche uns auf Facebook!

#INSTAGRAM

Instagram Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!

#TWITTER

Twitter Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!

#SERVICE

Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected].
Wir freuen uns, von dir zu hören!

#TELEX

Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!

MEHR JUGENDPRESSE

Besuche uns
> bei Facebook
> in Berlin
> bei dir vor Ort
> oder bei den Jugend­medien­tagen

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeber:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de[email protected]
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz

Redaktion:

Max Csali, Mirjam Schnell, Christiane Scholz, Martin Winter
Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber)

Texte:

MC, LZ, CS, LIS, MS, ID, AM

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland / Nour Alabras, Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis