Laden...
|
|
04.02.2022Liebe Leserinnen und Leser, inzwischen ist er eine Erfolgsgeschichte: Den Kampf gegen Krebs gewinnen immer mehr Menschen. Fünf Jahre nach ihrer Krebsdiagnose sind 58 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer am Leben. Sie gelten als „Langzeitüberlebende“. Denn nach dieser Zeit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs wiederkommt. Allein in Deutschland geht man von 2,6 Millionen Langzeitüberlebenden aus. Tendenz steigend. Warum das Weiterleben dennoch nicht immer einfach ist, hat meine Kollegin Marlen Schernbeck recherchiert. Lesen Sie hier über die Schattenseiten der heute so effektiven Krebs-Behandlungsmöglichkeiten und über Tipps und Adressen, wo Betroffene Hilfe finden. Eine frühe Diagnose von Krebs kann nicht nur Leben retten, sondern auch vor massiv eingreifenden, länger andauernden Therapien schützen – und das Risiko für Folgeschäden senken. „Close the care gap“, „Versorgungslücken schließen“, lautet auch das Motto des heutigen Weltkrebstages. Auf der Seite der Union for International Cancer Control (UICC) läuft den ganzen Freitag ein Livestream mit Informationen rund ums Thema. Gute Information und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesNovavax: Covid-19-ProteinimpfstoffAb 21. Februar 2022 soll der Impfstoff in Deutschland ausgeliefert werden. Die ständige Impfkomission spricht sich für einen Einsatz ab 18 Jahren aus> Zum ArtikelNach dem Krebs: Überlebt – und nun?Die Fortschritte in der Krebsmedizin sind enorm. Doch die rettende Therapie hinterlässt oft seelische, soziale und körperliche Spuren. Der Weg zurück ins Leben ist häufig eine Herausforderung> Zum Artikel„Es hilft nicht, mit dem Schicksal zu hadern. Man muss den Blick nach vorne richten“Seit einer Corona-Infektion vor einem Jahr liegt der Sohn von Olaf Stein im Wachkoma. Wie die Familie damit umgeht.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungs-Spezial: Wintergenüsse zum AufwärmenLamm-Ragout mit Kürbis und ZimtWürziges Lamm-Ragout mit Zimt und Piment, dazu Spiralnudeln> Zum Rezept Süßkartoffel-Ingwer-SuppeSchneller Wintergenuss: Fruchtige Süßkartoffelsuppe mit Orangensaft, dazu Petersilie und Erdnusskerne> Zum RezeptApfel-Rotkohl-Pfanne mit Hackfleisch und MandelnWarmes Wohlfühlgericht für kalte Wintertage: Apfel-Rotkohl-Pfanne mit Hackfleisch> Zum RezeptSchwarzwurzeltarte mit TofugussPerfekt für kalte Wintertage: Schwarzwurzeltarte in Tofucreme> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: KrebsLeben mit Krebs im AlterDie Diagnose Krebs wirft viele Fragen auf. Jetzt gilt es, eine passende Therapie zu finden und das Leben neu zu gestalten. Wie Sie gut durch die schwierige Zeit kommen.> Zum Artikel vom Senioren RatgeberBrustkrebs (Mammakarzinom)Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Informationen über Anzeichen, Risikofaktoren, Krebsvorstufen, Diagnose und aktuelle Therapien> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Was macht Digitalisierung mit unserem Gehirn? +++ Vegane Pflegeprodukte erkennen +++ Tipps gegen Müdigkeit +++ Verwirrt durch Medikamente +++ Sodbrennen: Mögliche Ursachen, optimale Therapien +++ Zahnarztbesuch: Geht das mit Narkose? +++ Ernährung: Warum wir alle weniger Salz essen sollten +++ Magen verkleinern: Für wen die OP in Frage kommt +++ Reise: Baden-Baden +++ Kritisch hinterfragt: Ear Seedings +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...