Liebe Leserinnen und Leser,
inzwischen ist er eine Erfolgsgeschichte: Den Kampf gegen Krebs gewinnen immer mehr Menschen. Fünf Jahre nach ihrer Krebsdiagnose sind 58 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer am Leben. Sie gelten als „Langzeitüberlebende“. Denn nach dieser Zeit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs wiederkommt. Allein in Deutschland geht man von 2,6 Millionen Langzeitüberlebenden aus. Tendenz steigend.
Warum das Weiterleben dennoch nicht immer einfach ist, hat meine Kollegin Marlen Schernbeck recherchiert. Lesen Sie
hier über die Schattenseiten der heute so effektiven Krebs-Behandlungsmöglichkeiten und über Tipps und Adressen, wo Betroffene Hilfe finden.
Eine frühe Diagnose von Krebs kann nicht nur Leben retten, sondern auch vor massiv eingreifenden, länger andauernden Therapien schützen – und das Risiko für Folgeschäden senken. „Close the care gap“, „Versorgungslücken schließen“, lautet auch das Motto des heutigen Weltkrebstages. Auf der Seite der Union for International Cancer Control (UICC) läuft den ganzen Freitag ein
Livestream mit Informationen rund ums Thema.
Gute Information und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen