NABU-Newsletter | Berlin, 30. September 2016 |
Hallo John Do, | es ist jedes Jahr aufs Neue ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Tausende Zugvgel ziehen ber uns hinweg in Richtung Sden. Der Vogelzug ist jetzt im vollen Gange und lsst sich prima beobachten: beim europaweiten Birdwatch an diesem Wochenende. Der NABU bietet zahlreiche spannende Exkursionen. Lernen Sie die Vgel kennen und erhalten Sie interessante Einblicke in den herbstlichen Vogelzug.
Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen - informieren Sie sich hier! Ein ereignisreiches Wochenende wnscht Ihnen Ihr Michael Dommel
|
Gemeinsam Zugvgel beobachten Jedes Jahr Anfang Oktober heit es Fernglas raus, um beim EuroBirdwatch gemeinsam mit NABU-Experten Zugvgel zu beobachten. Bundesweit gibt es viele Veranstaltungen - in unserem Terminkalender finden Sie sicher auch etwas in Ihrer Nhe! mehr  |  |
Das NABU-Zugvogelquiz Vor allem im Frhling und im Herbst knnen wir den Vogelzug am Himmel beobachten. Aber warum ziehen Vgel zum berwintern berhaupt in den Sden, welche Arten ziehen nachts, welche im Schwarm oder allein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem NABU-Quiz! mehr  |  |
"Der Vogelzug hlt immer berraschungen bereit!" Auf dem Hhepunkt des Vogelzugs findet jedes Jahr der Birdwatch statt. Mit dabei sein wird auch NABU-Vogelexperte Eric Neuling. Im Interview erlutert er, worauf es beim Beobachten von Zugvgeln ankommt. mehr  |  |
Streuobst: vielseitig und lecker! Woher kommt der Name und was macht eigentlich eine Streuobstwiese aus? Food-Bloggerin Sophia Hoffmann und Streuobst-Expertin Beate Kitzmann begeben sich mit der Kamera auf eine (kulinarische) Entdeckungsreise - und zaubern einen Upside-Down-Apfelkuchen. mehr  |  |
Und wieder ist ein Wolf tot Erneut wurde ein toter Wolf aufgefunden, dieses Mal im Kreis Cuxhaven. Erste Anzeichen deuten auf eine Schussverletzung. Der NABU will nun mit den Spitzenverbnden von Jgern, Landwirten und Schafzchtern beraten, wie solche Straftaten zu verhindern und strenger zu ahnden sind. mehr  |  |
Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort Die positive Entwicklung der Wlfe geht weiter: Auch im letzten Wolfsmonitoring-Jahr lebten wieder mehr Wolfsfamilien in Deutschland. Nun ist es wichtig, den hohen Schutzstatus aufrechtzuerhalten und illegale Ttungen konsequent zu verfolgen. mehr  |  |
Klimaschutzabkommen ratifiziert - was nun? Die Bundesregierung hatte einen wichtigen Anteil am Zustandekommen des Pariser Klimaschutzabkommens. In der nationalen Umsetzung des Abkommens allerdings drohen wichtige Ziele auf der Strecke zu bleiben. mehr  |  |
"Bunte Meter"-Helden gesucht Noch bis zum Sonntag knnen Sie an unseren "Bunte Meter"-Wettbewerben teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Melden Sie uns Ihre "Bunten Meter" und werden Sie mit etwas Glck zum "Meterhelden"! mehr  |  |
Der Faulbaum Der unscheinbare Faulbaum hat es in sich: Seit dem Mittelalter wird seine Rinde als Abfhrmittel eingesetzt. Der Clou ist jedoch, dass seine Holzkohle lange Zeit zur Herstellung von Schwarzpulver diente! mehr  |  |
Eichhrnchen in der StadtNatur Der NABU Hamburg ldt in seiner Geschftsstelle in Borgfelde zu einem Vortrag ber Eichhrnchen in der Stadt ein. Referentin Lea Thomas stellt Fakten zum Leben der Eichhrnchen vor, etwa zu Verbreitung, Nahrung und zum Konflikt mit dem Grauhrnchen. mehr  |  |
Vogelzug gemeinsam beobachten Jeden Herbst ziehen riesige Vogelschwrme ber das Land. Die einen sind gerade auf dem Weg in die sdlichen Winterquartiere, die anderen kommen, um bei uns zu berwintern. mehr  |  |
Weniger Storchennachwuchs Laut NABU Thringen waren in diesem Jahr 49 Weistorchhorste in Thringen besetzt. Trotz dieses Spitzenwertes blieben allerdings 22 Prozent der Nester ohne Nachwuchs. mehr  |  |
Austausch zum Thema Luchs Jger, Frster und Naturschtzer trafen sich zum Luchsstammtisch auf der Wender-Htte bei Sonnenstein im Eichsfeld. mehr  |  |
Samtpfote auf der Spur Aufgrund sehr heimlichen Lebensweise bekommt man die Wildkatze kaum zu sehen. Um dem scheuen Tier auf die Spur zu kommen, startet der NABU jetzt ein neues Wildkatzenprojekt im Mittleren Saaletal mit Schwerpunkt Saale-Holzland-Jena. mehr  |  |
"Wunder der Natur" verlngert Schon eine halbe Million Menschen staunten ber die "Wunder der Natur". Die Ausstellung im Gasometer Oberhausen feiert unter einer 20 Meter groen Erdkugel das Leben der Tiere und Pflanzen. Aufgrund des groen Erfolges wird sie bis zum 30. November 2017 verlngert. mehr  |  |
NABU-Veranstaltungen in NRW Am 29.09. ldt der NABU zum Vortrag des Geo-Reporters Lars Abromeit ber den unbekannten Planeten Erde ins Gasometer nach Oberhausen! Um eher trockene Wissensvermittlung gehts bei den Schulungen des Landesbros zu Verbandsbeteiligung und Naturschutzrecht. mehr  |  |
Wespen und Hornissen Whrend die meisten Pflanzen ihre Entwicklung schon abgeschlossen haben, steht der Efeu jetzt noch in voller Blte. Dies macht ihn fr Insekten - und insbesondere fr Wespen - sehr interessant. mehr  |  |
Aktuelles aus Leiferde Das NABU Artenschutzzentrum in Leiferde bietet in den Herbstferien wieder kurzweilige Ferienspaaktionen fr Kinder an. mehr  |  |
Erneut illegale Wolfsttung Am Sonntag wurde auf einer Weide bei Khlen (Stadt Geestland, Landkreis Cuxhaven) ein Tier gefunden, bei dem es sich nach Einschtzung des niederschsischen Umweltministeriums um einen erschossenen Wolf handeln soll. mehr  |  |
Faszination Vogelzug live erleben Am kommenden langen Wochenende ldt der NABU niedersachsenweit zum "Wochenende des Vogelzuges", dem 23. EuroBirdwatch, ein. Naturfreunde knnen das Schauspiel des jhrlichen Vogelzuges live miterleben. mehr  |  |
Weiterhin Feuer frei im ganzen Land? Die im Jahr 2011 erlassene Kormoranverordnung wird am 31.12.2016 enden. Der NABU Niedersachsen fordert die Landesregierung nachdrcklich auf, die Verordnung auslaufen zu lassen und den Kormoran als natrlichen Bestandteil der Gewsserkosysteme zu akzeptieren. mehr  |  |
Maus-Trffnertag, Apfelfest und Wolfstag Der 3. Oktober 2016 steht im Zeichen der Kinder und Familien: "Die Sendung mit der Maus" hat zum bundesweiten "Trffner-Tag" aufgerufen. Auch im Umweltbildungs- und Naturerlebniszentrum NABU Gut Sunder gehen die Tren auf. mehr  |  |
Sauber bleiben bei der Poolreinigung Desinfektionsmittel im Poolwasser mit knnen nicht nur die Algen im Wasser tten, sondern auch Bodenlebewesen. Auerdem finden sich die Mittel im Grundwasser und dann ggf. in unserem Trinkwasser wieder. Der NABU bittet um ordnungsgeme Entsorgung. mehr  |  |
Giftskandal an der Peene Vor einem Jahr wurde ein erhebliches Fischsterben in der Peene durch einen Bioethanol-Unfall in der Zuckerfabrik Anklam ausgelst. Noch immer wurden die genauen Umstnde dieses Umweltdesasters und die Konsequenzen fr den Verursacher nicht bekannt gemacht. mehr  |  |
Kranichzug am Galenbecker See Galenbecker See und Friedlnder Groe Wiese sind ein international bedeutendes Rastgebiet fr Kraniche und Gnse. Jetzt hat der diesjhrige Kranichzug begonnen. Die geplante Errichtung von Windkraftanlagen wre ein gravierender Eingriff in diesen Lebensraum. mehr  |  |
Enggewundene Tellerschnecke Im Mai 2016 wurde die Enggewundene Tellerschnecke (Anisus septemgyratus) erstmalig fr den Freistaat Sachsen nachgewiesen. In der Roten Liste der Weichtiere der Bundesrepublik Deutschland wird sie als vom Aussterben bedrohte Art gefhrt. mehr  |  |
Puppenstuben gesucht In Sachsen findet die Mitmachaktion "Puppenstuben gesucht - Blhende Wiesen fr Sachsens Schmetterlinge" wachsenden Zuspruch. Das 100. Schmetterlingswiesenschild wird in den kommenden Tagen in Jonsdorf auf der Wiese am Schmetterlingshaus aufgestellt. mehr  |  |
Biomilch im Kaffee Die meisten Cafs, Kantinen und Bckereien hierzulande bereiten ihre Kaffees mit konventioneller Milch zu. Doch IKEA - einer unser grten Systemgastronomen - setzt seit heute auf Bio-Milch. mehr  |  |
Die Vorbereitungen zur Nashorn-Diskussion laufen auf Hochtouren Ein Antrag von Swasiland liegt vor - es geht um den Verkauf von Lagerbestnden und die Enthornung von Nashrnern. Aber wir sind vorbereitet und gut munitioniert... mehr  |  |
Alle acht Pangolin-Arten strmen auf Anhang I Schuppentiere sind die hufigsten illegal gehandelten Sugetiere der Welt. Ihr Fleisch und ihre Schuppen werden ihnen regelmig zum Verhngnis. Doch seit heute gibt es Grund zur Hoffnung... mehr  |  |
Von Geiern und Elefanten Interessante Vortrge auf der CITES-Konferenz: Der Schutz von Elefanten betrifft auch andere Tiere, etwa Geier. Denn werden die Dickhuter mit Cyanid vergiftet, sterben auch viele Geier dabei. mehr  |  |
CITES-Konferenz nimmt Fahrt auf Vor und hinter den Kulissen intensivieren sich die Gesprche, erste Positionen werden abgeklopft. Heute wurde ber Elefanten- und Elfenbeinhandel debattiert - der Gesprchsbedarf war enorm. mehr  |  |
17. CITES-Konferenz ist erffnet - eine Konferenz der Superlative Claudia Praxmayer, NABU-Expertin fr Internationalen Artenschutz, berichtet in unserem Blog live von der 17. Artenschutzkonferenz in Johannesburg. mehr  |  |
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
Krbisfest | 03.10.2016 12:00 Uhr in 69181 Leimen |
|
Termine in Hamburg |
---|
Mheinsatz | 08.10.2016 10:00 Uhr in 22397 Hamburg |
|
Termine in Thringen |
---|
Apfeltag | 02.10.2016 09:00 Uhr in 99310 Dosdorf |
Wolfstag | 08.10.2016 14:00 Uhr in 07950 Zeulenroda-Triebes / OT Triebes |
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Niedersachsen |
---|
Vogelzug | 01.10.2016 09:00 Uhr in 38690 Goslar |
Birdwatch | 01.10.2016 16:00 Uhr in 38226 Salzgitter |
komarkt | 09.10.2016 11:00 Uhr in 37639 Bevern |
|
Termine in Bayern |
---|
Apfelmarkt | 09.10.2016 10:00 Uhr in 83278 Traunstein |
|
Termine in Brandenburg |
---|
Tmpeltour | 08.10.2016 13:00 Uhr in 15566 Schneiche |
|
Termine in Hessen |
---|
Apfelfest | 01.10.2016 11:00 Uhr in 65589 Hadamar-Steinbach |
Apfelfest | 02.10.2016 14:00 Uhr in 35686 Dillenburg |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
|