NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 25. November 2016
Hallo John Do,
aus Biomasse hergestellten Kraft- oder Brennstoffen wird gerne nachgesagt, sie seien umweltfreundlich oder "gut fr's Klima". Die Wahrheit sieht leider anders aus, denn der Anbau von Energiepflanzen fhrt zum Verlust wertvoller Lebensrume fr Tiere und setzt oftmals mehr Treibhausgase frei, als eingespart werden. Das krzlich erschienene "Schwarzbuch Bioenergie" belegt anhand konkreter Beispiele, dass die Nutzung von Biomasse auch in Deutschland nicht nachhaltig ist.

Klicken Sie hier fr weitere Informationen!

Einen schnen ersten Advent wnscht Ihnen,

Daniel Hundmaier

Bioenergie: Deutschland ist Teil des Problems

Deutschland ist ein Teil des Problems

Der Anbau von Energiepflanzen hat eine negative ko-Bilanz. Er fhrt unter anderem zum Verlust wertvoller Lebensrume und schadet dem Klima. Besonders dramatisch in Deutschland ist der regionale Zuwachs an Maisckern fr die Biogasproduktion. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Advent, Advent...

Lassen Sie sich von unserem Schneeleo-Adventskalender durch die besinnliche Vorweihnachtszeit begleiten. Jeden "Adventsfreitag" wartet hinter einem Trchen eine tierische berraschung auf Sie. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

10 weihnachtliche Geschenkideen

Worber sich Naturliebhaber zu Weihnachten freuen

Wir haben zehn Tipps fr Geschenke rund um den Naturschutz fr Sie zusammengestellt. Bestimmt finden Sie darunter die eine oder andere Anregung fr ihre Weihnachtsgeschenke. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Palml im Biodiesel: klimapolitische Sackgasse

Biokraftstoffe sind der falsche Weg, die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen

Jhrlich werden gigantische Flchen an Tropenwald gerodet, um billiges Palml zu produzieren. In Europa landet der Groteil des importierten Palmls im Tank - Tendenz steigend. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, ist das der falsche Weg, denn Biodiesel verursacht dreimal mehr CO2-Emissionen als fossiler Diesel. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wir sind, was wir tun

To-Do des Monats: Fr gutes Klima sorgen

Ob in den eigenen vier Wnden, im Garten oder in der Natur: auch im Kleinen kann viel fr den Klimaschutz getan werden. Wie sorgen Sie fr gutes Klima? Zeigen Sie es uns mit einem Foto bis zum 30. November und gewinnen Sie einen NABU-Jahreskalender "Faszination Natur 2017". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Bunter Wanderfalter mit Vorliebe fr Klee

Die Goldene Acht ist Schmetterling des Jahres 2017

Die "Goldene Acht" wurde zum Schmetterling des Jahres 2017 gekrt, um auf den Rckgang des Falters aufmerksam zu machen. Die Raupen ernhren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe bltenreiche Wiesen oder Weiden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Stromnetzausbau unter der Lupe

Bewertungsrahmen fr naturvertrglichen Ausbau unzureichend

Der Ausbau der Stromnetze wird im Rahmen der Strategischen Umweltprfung auf seine Vertrglichkeit mit Umwelt und Natur untersucht. Der NABU sieht Verbesserungsbedarf bei den Bewertungskriterien. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

UN-Biodiversittskonferenz in Cancn

Der NABU begleitet die Verhandlungen

Vom 2. bis 17. Dezember findet im mexikanischen Cancn die UN-Biodiversittskonferenz statt. Im Mittelpunkt steht die 13. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention ber die Biologische Vielfalt (CBD COP13). Der NABU wird vor Ort die Regierungsvertreter zu guten Beschlssen drngen und ber Fortschritte wie Rckschlge berichten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

kologisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

NABU-Prsident Olaf Tschimpke erneut stellvertretender Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates

NABU-Prsident Olaf Tschimpke ist als stellvertretender Vorsitzender des Rates fr nachhaltige Entwicklung (RNE) wiedergewhlt worden. Die Ratsmitglieder besttigten ihn bei der konstituierenden Sitzung. Tschimpke ist seit Juni 2010 Mitglied des Nachhaltigkeitsrates, 2012 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden gewhlt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Versteckt lebende Schneckenvertilgerin

Die Blindschleiche ist Reptil des Jahres 2017

Wie alle einheimischen Amphibien und Reptilien ist die Blindschleiche zwar besonders geschtzt, aber durch fortschreitenden Siedlungs- und Straenbau vom Verlust ihrer Lebensrume bedroht. Oft zeugen nur die auf Straen berfahrenen Blindschleichen von den versteckt am Boden lebenden Reptilien. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Weltweiter Klimaschutz auf richtigem Weg

Zu Hause muss jetzt der Kohleausstieg kommen

Im marokkanischen Marrakesch ging am Freitag die UN-Klimakonferenz (COP22) zu Ende. Das Fazit fllt gemischt aus: Zwar wurden entscheidende Fortschritte erzielt, gleichzeitig verbleiben ungeklrte Fragen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Hafenquerspange (A 26 Ost)

NABU warnt vor Fehlplanung zu Lasten von Natur und Ausbau des ffentlichen Nahverkehrs

Der NABU ist berzeugt, dass es zur geplanten Sdtrasse eine deutlich nachhaltigere Alternative gibt. Die jetzige Planung gehe zu Lasten von Natur und Anwohnern und gefhrde zudem den Ausbau des ffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Exotische Gste

Seidenschwnze bald in Baden-Wrttemberg zu sehen

Schwrme von Seidenschwnzen ziehen derzeit vom Norden Deutschlands Richtung Sden. Daniel Schmidt-Rothmund, Leiter des NABU-Vogelschutzzentrums, geht davon aus, dass die Wintergste bald auch Baden-Wrttemberg erreichen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neuer NABU-Landesvorsitzender

NABU-Delegierte tagen in Stuttgart

Johannes Enssle ist neuer Vorsitzender des NABU-Landesverbandes Baden-Wrttemberg. Der 34-Jhrige wurde am heutigen Samstag (19.11.) im Rahmen der NABU-Landesvertreterversammlung in Stuttgart von den Delegierten der NABU-Gruppen gewhlt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kormoran nicht zum Abschuss freigeben!

Ohne Fakten keine Entscheidung - Monitoring muss erfolgen

Die im Jahr 2011 erlassene Kormoranverordnung wird am 31.12.2016 enden. Der NABU Niedersachsen fordert die Landesregierung nachdrcklich auf, die Verordnung auslaufen zu lassen und den Kormoran als natrlichen Bestandteil der Gewsserkosysteme zu akzeptieren. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kormoran-FAQ

Wissenswertes ber den Meistertaucher

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Verbreitung und Biologie der Kormorane, zur Thematik "Kormoran und Teichwirtschaft" und zum Schutzstatus des Tieres. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gravierende Auswirkungen der Bioenergie

Maisanbau im Moor: Niedersachsen ist Teil des Problems

Der Anbau von Energiepflanzen befrdert den Verlust wertvoller Lebensrume fr Tiere und Pflanzen auch in Europa. Dies zeigt das heute in Brssel vorgelegte Schwarzbuch der Bioenergie. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Geflgelpest mit Ursprung Massentierhaltung

NABU bemngelt Ursachenforschung zur Virenverbreitung

Seit einigen Tagen hufen sich in Niedersachsen Funde an der Vogelgrippe H5N8 verendeter Enten und anderer Vgel. Der NABU fordert Untersuchungen in Geflgelhaltungen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Internationale Gnsetagung in Oldenburg

Groe Sorgen um die kleine Gans

Am Samstag, den 19. November 2016, fand die renommierte, internationale Tagung zur Zwerggans in Oldenburg statt. ber 50 Experten aus Schweden, Niederlande und Deutschland diskutierten ber die seltene Gnseart. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Drei goldene Regeln zur Winterftterung

Winterftterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis

Der NABU bittet Vogelfreunde, beim Fttern von Wildvgeln im Winter einige Ratschlge zu beherzigen, um den Tieren nicht zu schaden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie

Fundament fr die Zukunft

Die im Juni 2016 verabschiedete NRW-Nachhaltigkeitsstrategie hat entscheidende politische Weichenstellungen fr ein zukunftsfhiges NRW auf den Weg gebracht. Der NABU NRW fordert nun von der Landesregierung eine konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Vogelgrippe in NRW angekommen

NABU fordert Ursachenforschung zur Verbreitung des Virus in Geflgelhaltungen

Neben einem mit H5N8 infizierten Bussard im Kreis Wesel wurde nun ein zweiter Fund am Hengsteysee besttigt. Die derzeitige Ausbreitung des Virus ist nach Einschtzung des NABU mit dem Vogelzug und der Ausbreitung durch Wildvgel nicht schlssig zu erklren. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kreis musste Windkraftanlage stilllegen

NABU klagt erneut erfolgreich gegen Bau einer WKA bei Marsberg

Aufgrund der fragwrdigen Genehmigungspraxis des Hochsauerlandkreises wurde nun bereits das zweite Windkraftprojekt gestoppt. Das Verwaltungsgericht Arnsberg besttigte die Ansicht des NABU, dass bei WKA-Planungen bestehende Flchennutzungsplne zugrundezulegen seien. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neues von Wolf, Kranich & Co.

Biomonitoring in Grnhaus 2015/2016

Das NABU-Naturparadies Grnhaus in Sdbrandenburg bietet wertvollen Rckzugsraum fr die Natur. So ist das ehemalige Tagebaugebiet mittlerweile ganzjhrig Heimat fr eine Wolfsfamilie, wichtige Rastregion fr Zugvgel sowie einzigartiges Pilzland. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Igel, Eichhrnchen und Maulwurf gesucht

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen

Jetzt, wo die Bume laubfrei sind, kann man Eichhrnchen besonders gut beobachten. Der NABU will die Datenlage der "Allerweltsarten" Maulwurf, Igel und Eichhrnchen verbessern - helfen Sie mit! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Medienberichte zum Thema Wolf

Kontaktbro "Wolfsregion Lausitz" wendet sich mit einer Presseinformation zur aktuellen Lage an die ffentlichkeit

In einer Presseinformation vom 22.11.2016 beantwortet das Kontaktbro "Wolfsregion Lausitz" Fragen zur aktuellen Lage der Wlfe und gibt damit Antworten auf kritische Medienberichte. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Alte Handys fr die Havel

NABU Partheland ein Handysammel-Spitzenreiter in Sachsen

Den NABU freut`s und die Havel auch. Schon wieder hat die NABU-Regionalgruppe Partheland 125 Handys gesammelt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Fachtagungen

Mit der erfolgreichen Durchfhrung der 10. Schsischen Ornithologentagung und der 12. Schsischen Fledermaustagung im Herbst 2016 zeigte sich erneut, wie wichtig der regelmige Erfahrungsaustausch ist. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

GEO-Tag der Natur 2017

Am 17./18. Juni das UNESCO-Areal Zollverein entdecken und erforschen

Fr Forscher und Naturbegeisterte: Am Wochenende 17. und 18. Juni 2017 veranstaltet der NABU NRW zusammen mit der Zeitschrift GEO den zentralen GEO-Tag der Natur unter dem Thema "Stadtnatur". Termin schonmal vormerken! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Geflgelpest in Schleswig-Holstein

Vor allem Reiherenten betroffen

Die Geflgelpest grassiert unter Wild- und Nutztieren auch in Schleswig-Holstein. Der NABU fordert eine ergebnisoffene Untersuchung der Infektionswege, um die wahren Ursachen fr die Ausbreitung der Krankheit offen zu legen. Wildvgel sind Opfer der Krankheit. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Coffee-to-go am Morgen, Curry-to-go am Abend? - Besser zu Mehrweg greifen!

Ob Getrnke oder Speisen: Wir konsumieren immer mehr "to go". Und produzieren dadurch immer mehr Mll. Dabei gibt es immer mehr mehr Mehrweginitiativen. mehr

Mikroplastik: Von der Waschmaschine ins Meer

Landen die Kunststoff-Teilchen erst einmal im Meer, ist es schon zu spt. Rausfiltern lassen sie sich nicht mehr. Um den Eintrag zu verhindern, gibt es eine vielversprechende Lsung. mehr

Deutschland, Abfallland: Wir mssen mehr vermeiden

Zwar sind wir Deutsche ganz vorne dabei wenn es um Recycling. Doch auch bei der Produktion von Abfall sind wir Spitze. Doch Ressourcen schtzt man nur, wenn man Mll vermeidet! mehr

Termine in Hamburg
Vortrag zu Wolf, Luchs und Br
25.11.2016 19:00 Uhr in 22397 Hamburg-Wohldorf
Mheinsatz Mhlenbrook
26.11.2016 10:00 Uhr in 22397 Hamburg
Workshop Imkerei und Honig
27.11.2016 10:00 Uhr in 20539 Hamburg, OT Rothenburgsort
Vogelfhrung jendorfer See
04.12.2016 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Termine in Baden-Wrttemberg
Adventskrnze und -gestecke binden
25.11.2016 17:00 Uhr in 70736 Fellbach
Jahresversammlung NABU Emmendingen
25.11.2016 20:00 Uhr in 79312 Emmendingen
Obstbaumschnittkurs nach schberg Palmer
26.11.2016 09:00 Uhr in 72108 Rottenburg-Wurmlingen
Papiersterne gestalten
26.11.2016 10:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Baumpflege auf der Streuobstwiese
26.11.2016 10:00 Uhr in 79268 Btzingen
Familiengruppe: Nistkastendetektive
26.11.2016 11:00 Uhr in 73734 Esslingen
Nistkastenaktion
26.11.2016 14:00 Uhr in 71701 Schwieberdingen
Kindergruppentreff
26.11.2016 14:00 Uhr in 76133 Karlsruhe
Fr Kinder: Geheimnisvolle Winterwaldnacht
26.11.2016 15:30 Uhr in 70173 Stuttgart
Adventswanderung mit den Ostalb-Guides
26.11.2016 16:00 Uhr in 89537 Giengen an der Brenz, OT Hrben
Rastvgelbeobachtung Max-Eyth-See
27.11.2016 10:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Adventsspaziergang und -kaffee
27.11.2016 14:30 Uhr in 73734 Esslingen
Lebensraum Schilf
27.11.2016 14:45 Uhr in 78476 Reichenau
BFD-Seminar Naturpdagogik
28.11.2016 00:00 Uhr in 74592 Kirchberg/Jagst, OT Mistlau
Kindergruppentreff
01.12.2016 14:30 Uhr in 78315 Radolfzell
Themenfhrung: Frostschutzmittel und Winterfell
01.12.2016 15:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
Aus der Welt des Wanderfalken
01.12.2016 19:30 Uhr in 73312 Geislingen
Jahresabschlussfeier
01.12.2016 19:30 Uhr in 71254 Ditzingen
Seniorennachmittag
02.12.2016 15:00 Uhr in 76131 Karlsruhe
NABU-Monatstreffen
02.12.2016 20:00 Uhr in 71540 Murrhardt
Pflegeeinsatz
03.12.2016 09:00 Uhr in 71116 Grtringen-Rohrau
Arbeitseinsatz auf der Vrdere
03.12.2016 10:00 Uhr in 70173 Stuttgart
NABU-Flohmarkt mit Weihnachtsmarkt
03.12.2016 11:00 Uhr in 88662 Andelshofen (berlingen)
Wasservgel der Konstanzer Bucht
03.12.2016 14:00 Uhr in 78476 Konstanz
Wasservgel am Bodensee
04.12.2016 08:00 Uhr in 70771 Leinfelden-Echterdingen
Groe Riedfhrung
04.12.2016 08:30 Uhr in 78476 Konstanz
Vogelbeobachtung
04.12.2016 09:00 Uhr in 89075 Ulm/Donau
Der Winter wirft seine Schatten
04.12.2016 09:05 Uhr in 70173 Stuttgart
Gefiederte Wintergste in den Zugwiesen
04.12.2016 13:30 Uhr in 71686 Remseck am Neckar
Kindergruppe Konstanz
05.12.2016 14:30 Uhr in 78476 Konstanz
Termine in Niedersachsen
NABU-Kindergruppe
25.11.2016 15:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Umweltbildung: Geburtstag
25.11.2016 17:00 Uhr in 27283 Verden
Grndungstreffen NAJU-Gruppe
25.11.2016 18:00 Uhr in 31134 Hildesheim
Pflegeeinsatz Ochsenfelds Berg
26.11.2016 09:00 Uhr in 37586 Lauenberg
NAJU-Treffen
26.11.2016 10:00 Uhr in 37603 Holzminden
Streuobstwiesenpflege
26.11.2016 10:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Kraniche in der Diepholzer Moorniederung
26.11.2016 13:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
Filmvorfhrung Eisvogel
26.11.2016 17:00 Uhr in 30853 Langenhagen
Nordische Wintergste und Durchzgler am Steinhuder Meer
27.11.2016 08:15 Uhr in 31535 Neustadt
Kerzen selbst herstellen
27.11.2016 10:00 Uhr in 38542 Leiferde
BFD-Seminar zum Klimaschutz und seiner Vermittlung
28.11.2016 13:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Naturschutztreff
28.11.2016 19:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Treffen der Vogelschutz-AG
29.11.2016 19:00 Uhr in 30880 Laatzen
Die Harzer Schwermetalle der Oker und Innerste
01.12.2016 19:00 Uhr in 38685 Langelsheim
Monatstreffen
01.12.2016 20:00 Uhr in 27777 Ganderkesee
Vortrag und Ausstellungserffnung Stieglitz
02.12.2016 19:00 Uhr in 38542 Leiferde
Arbeitseinsatz mit anschlieendem Grillen
03.12.2016 09:00 Uhr in 31303 Burgdorf
Baumpflanzung Obstlehrpfad
03.12.2016 09:30 Uhr in 30966 Hemmingen
Pflegearbeiten Wanhdeener Moor
03.12.2016 09:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Exkursion "Auenlandschaft Oberweser"
04.12.2016 11:00 Uhr in 31737 Rinteln
Adventftterung auf dem Woldenhof
04.12.2016 16:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Termine in Nordrhein-Westfalen
Willkommen Wolf
26.11.2016 00:00 Uhr in 45721 Recklinghausen
Pflanzaktion Klosterwiese Kornelimnster
26.11.2016 10:00 Uhr in 52074 Aachen
Kopfweidenpflege
26.11.2016 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Mit der Bahn in den Tatenhauser Wald
26.11.2016 10:03 Uhr in 33602 Bielefeld
Wanderung Hasseler Forst
26.11.2016 10:30 Uhr in 40599 Dsseldorf
Jahrestreffen Landesfachausschuss Wolf
26.11.2016 10:30 Uhr in 40219 Dsseldorf
36. Naturschutzbasar
27.11.2016 10:00 Uhr in 51379 Leverkusen
Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhhe
27.11.2016 11:00 Uhr in 45149 Essen
Gans nah: Gnsesafari
27.11.2016 13:00 Uhr in 47559 Kranenburg
Das Unmittelbare in der Natur
27.11.2016 14:30 Uhr in 45470 Mlheim
Praktischer Naturschutz
30.11.2016 09:00 Uhr in 45470 Mlheim
Forum Ornithologie
01.12.2016 18:00 Uhr in 53909 Zlpich
NABU-Treff
01.12.2016 19:30 Uhr in 46414 Rhede
Motorsgenlehrgang
02.12.2016 17:00 Uhr in 45355 Essen
NABU-Httentreff
02.12.2016 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Vortrag zur Weidelandschaft Senne
02.12.2016 19:30 Uhr in 33175 Bad Lippspringe
Exkursion Groes Torfmoor
03.12.2016 08:45 Uhr in 33613 Bielefeld
Praktischer Naturschutz
03.12.2016 09:00 Uhr in 45470 Mlheim
Sonne fr Bienenfresser und Co.
03.12.2016 09:00 Uhr in 53913 Swisttal
Kopfweidenpflege
03.12.2016 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Wasservgel am Elfrather See
04.12.2016 09:00 Uhr in 47829 Krefeld
Vogel-Exkursion Rindernsche Kolke
04.12.2016 10:30 Uhr in 47533 Kleve, OT Rindern
Termine in Brandenburg
26. Jahrestagung der ABBO
26.11.2016 10:00 Uhr in 15754 Heidesee, OT Blossin
Windenergie und Fledermausschutz
29.11.2016 17:00 Uhr in 15377 Buckow
Papier & Palml - Zukunftsfhig konsumieren
30.11.2016 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
BFD-Seminar Wollverarbeitung
01.12.2016 10:00 Uhr in 16278 Angermnde
Papier & Palml - Zukunftsfhig konsumieren
01.12.2016 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
Treffen der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz
01.12.2016 18:30 Uhr in 03046 Cottbus
Termine in Berlin
Arbeitseinsatz im NSG Niedermoorwiesen
26.11.2016 09:00 Uhr in 13159 Berlin
Infoabend Naturpdagogik
29.11.2016 17:00 Uhr in 13187 Berlin
IRES-Symposium zur Speicherung erneuerbarer Energien
01.12.2016 13:00 Uhr in 10785 Berlin
12. Zivilgesellschaftliches Auenwirtschaftsforum
01.12.2016 18:00 Uhr in 10785 Berlin
Vortrge "Zwischen Himalaya und Pazifik"
03.12.2016 16:00 Uhr in 13187 Berlin
Vogel-Rundwanderung Marienfelder Feldmark
04.12.2016 09:00 Uhr in 12277 Berlin
Vogelbeobachtungen im Waldkauz-Revier
04.12.2016 16:00 Uhr in 13469 Berlin
Termine in Bremen
Zugvgel in Kehdingen
26.11.2016 08:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendgruppe
01.12.2016 18:30 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Aktiv
01.12.2016 20:00 Uhr in 28309 Bremen
Motorsgenkurs Wulsbttel
02.12.2016 00:00 Uhr in 28309 Bremen
Kerzenziehen
02.12.2016 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Aktiv: Vogelparadies pflegen
03.12.2016 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Vgel im Achterdiekpark
03.12.2016 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppe
05.12.2016 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Klimadetektive
07.12.2016 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Touren AG: Bilder des Jahres
07.12.2016 18:30 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hessen
Impressionen vom nordamerikanischen Vogelzug
25.11.2016 20:00 Uhr in 63477 Maintal
Streuobststand beim Adventsmarkt
26.11.2016 10:00 Uhr in 61169 Friedberg-Dorheim
Pflegearbeiten
26.11.2016 13:30 Uhr in 34286 Schnellrode
BFD-Seminar Biodynamische Landwirtschaft
28.11.2016 00:00 Uhr in 61118 Bad Vilbel
Vortrag zur Vogelwelt Chiles
28.11.2016 20:00 Uhr in 61352 Bad Homburg, OT Ober-Eschbach
Wie berlebenTiere den Winter
30.11.2016 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
NABU-Monatstreff
01.12.2016 19:30 Uhr in 36251 Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz Pflegegebiet Hasel
03.12.2016 10:00 Uhr in 35686 Dillenburg
Treffen der Jugendgruppe
03.12.2016 14:00 Uhr in 63683 Ortenberg
Weihnachtsessen/Abschlusstreffen
04.12.2016 16:00 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Termine in Rheinland-Pfalz
Zum Silbersee und Roxheimer Altrhein
27.11.2016 10:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Wintertour Roxheimer Altrhein
27.11.2016 10:00 Uhr in 67240 Bobenheim-Roxheim
NAJU-Treffen
30.11.2016 15:30 Uhr in 67227 Frankenthal
Das Harzer Luchsprojekt
02.12.2016 19:00 Uhr in 56414 Wallmerod
Winterwanderung
03.12.2016 10:00 Uhr in 56077 Koblenz
NAJU-Kindergruppe
03.12.2016 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
NABU-Adventsfeier
05.12.2016 19:00 Uhr in 55116 Mainz
Monatlicher Stammtisch
06.12.2016 19:00 Uhr in 67227 Frankenthal (Pfalz)
Termine in Schleswig-Holstein
BFD-Seminar Umweltpolitik & Klimaschutz
28.11.2016 11:00 Uhr in 24118 Kiel
Biolandbau - Chance fr Feldvgel?
28.11.2016 19:30 Uhr in 23879 Mlln
Termine in Thringen
Stieglitz-Vortrag
30.11.2016 19:30 Uhr in 98597 Breitungen
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz