NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 22. Dezember 2016
Hallo John Do,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Vieles wurde im Naturschutz erreicht - man denke nur an die Erhaltung der EU-Naturschutzrichtrichtlinien - doch gab es auch Rckschritte. So wurde jngst eine Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes angestrengt, die den Artenschutz empfindlich aufweichen knnte. Ein vllig unntiger Vorsto des Bundesumweltministeriums!

Lesen Sie hier mehr ber die geplanten Gesetzesnderungen

Auch woanders wurde der Naturschutz vor groe Herausforderungen gestellt - etwa durch rckschrittlich denkende Akteure aus Politik und Wirtschaft. Einen davon zeichnet der NABU jhrlich mit seinem Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" aus. Schauen Sie am 28. Dezember einfach auf NABU.de vorbei!

Wir freuen wir uns darauf, das folgende Jahr zusammen mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zu begleiten.

Ihnen schne Feiertage und ein erlebnisreiches neues Jahr 2017,

Ihre NABU-Onlineredaktion

Annette Schrter, Friederike Opitz, Judith Sengespeik, Daniel Hundmaier, Helge May und Michael Dommel

PS: Vom 6. bis 8. Januar 2017 findet wieder unsere Stunde der Wintervgel statt - ein Spa fr die ganze Familie. Seien Sie dabei!

Neue Attacken auf den Artenschutz

Geplante nderung des Bundesnaturschutzgesetzes unntig

Gerade erst wurde verhindert, dass die europischen Naturschutzrichtlinien aufgeweicht werden - ein groer Erfolg fr den Naturschutz. Doch nun droht eine Verschlechterung des Artenschutzes von anderer Seite: Das Bundesnaturschutzgesetz soll gendert werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wir haben die Agrarindustrie satt!

Am 21. Januar gemeinsam Flagge zeigen fr gesunde und kologische Lebensmittel

Agrar- und Ernhrungspolitik mssen sich an den Interessen der Menschen, der Tiere und der Umwelt orientieren, nicht an denen der Konzerne! Dafr gehen wir auf die Strae: gegen die industrielle Landwirtschaft und fr die Frderung buerlicher Betriebe. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Lbtheener Wolf wurde gezielt erschossen

NABU fordert effektivere Verfolung von Umweltstraftaten

Der NABU fordert im Fall des getteten Wolfes aus der Lbtheener Heide (Mecklenburg-Vorpommern) ein konsequentes Vorgehen der Ermittlungsbehrden. Laut Leibniz-Institut fr Zoo- und Wildtierforschung ist das Tier mit einem gezielten Blattschuss gettet wurden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Was gibt es neues beim Fledermausschutz?

Fledermausfachtagung 2017 in Wetzlar - Jetzt anmelden!

Im April kommen Fledermauskundler aus ganz Deutschland zusammen, um sich ber aktuelle Themen und Problematiken im Fledermausschutz auszutauschen. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen oder eigene Beitrge einzureichen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Niemals geht man so ganz...

Werden die Kraniche immer zugfauler? / Sichtungen beringter Vgel melden

Einige wenige tausend Kraniche halten sich immer noch in Deutschland auf. Solange kein starker Wintereinbruch kommt, wird das so bleiben. Einige Vgel pendeln auch zwischen West- und Ostdeutschland. Durch individuelle Farbmarkierungen wollen Vogelforscher mehr ber mgliche nderungen der Kranichgewohnheiten erfahren. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Winterliche Snackbar

Der NABU gibt Tipps zur Winterftterung der Vgel

MIt welchem Futter locken Sie welche Arten an und was sollten Sie beim Vgel fttern beachten? Mit der bebilderten bersicht zum Ausdrucken knnen Sie Ihre Artenkenntnis bestens erweitern. Der NABU gibt auerdem praktische Tipps zur Vogelftterung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wegweisende Beschlsse fr die Landwirtschaft

NABU zieht positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Der NABU hat eine positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko gezogen. Vor allem fr die Landwirtschaft wurden wegweisende Beschlsse gefasst: Zuknftig soll die Agrarpolitik mit Naturschutzzielen in Einklang gebracht werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Fhrungen zur "Stunde der Wintervgel"

Fhrungen zur "Stunde der Wintervgel"

Fr alle Interessierten, die eine Einfhrung in die Vogelwelt Hamburgs erhalten mchten, bietet der NABU Hamburg anlsslich der "Stunde der Wintervgel" mehrere Fhrungen an. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Zentren ber Feiertage geschlossen

In den NABU-Infozentren knnen Sie Natur erleben und Produkte fr die Natur kaufen

Zwischen den Feiertagen bleiben die Hamburger NABU-Zentren geschlossen. Hier finden Sie eine bersicht ber die genderten ffnungszeiten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Auch in diesem Jahr Silvesterknallerei?

Fr Wildvgel und andere Wildtiere gar nicht gut!

Der Jahreswechsel ist traditionell mit Feuerwerk und Silvesterknallerei verbunden. Dieses stellt aber auch eine hohe Belastung fr Wildtiere und -vgel dar. Der NABU Berlin fordert dazu auf, Rcksicht auf die tierischen Mitbewohner zu nehmen! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Tipps zur kologischen Weihnachtszeit

So werden die Feiertage abfallfrei

Alle Jahre wieder quellen Mlltten, Tonnen und Container ber: Weihnachten, das Fest der "Liebe und Freude", wird zur Abfallorgie. Berge von Geschenkpapier, Lametta und Plastik wandern in den Mll. Der NABU Niedersachsen gibt Tipps fr abfallarme Feiertage. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gelbbauchunken-Projekt: Jahrestreffen in Aachen

Exkursion fhrte zum Standortbungsplatz Brander Wald

Projektleiter Thomas Kutter zeigte sich beim Jahrestreffen der Projektgruppe zufrieden mit dem Stand des NABU-Projektes "Strkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gartenvgel vermisst

Was wird die ,Stunde der Wintervgel' zeigen?

In den vergangenen Wochen erreichten den NABU bundesweit vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit blichen Vgel am Futterhuschen oder im Garten vermisst werden. Die Grnde sind noch unklar. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Mitmachen: "Stunde der Wintervgel"

Forschung, bei der jeder mitmachen kann
Vgel zhlen und gewinnen

Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten "Stunde der Wintervgel" auf. Nehmen auch Sie sich eine Stunde Zeit und beobachten die Vgel in Garten oder Park. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Tschimpke: Landwirtschaft muss deutlichen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten

In Mexiko wurden wegweisende Beschlsse fr die anstehende Reform der Agrarsubventionen nach 2020 gefasst. Regierungen verpflichteten sich, ihre Agrarpolitik in Einklang mit Naturschutzzielen zu bringen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Der NABU Sachsen im Jahr 2016

Neue Ausgabe in frischem Layout

Der NABU Report 2016 ist in neuem, frischen Layout und erstmals in Farbe erschienen. Die Mitgliederzeitschrift des NABU Sachsen gibt auf 56 Seiten einen Rckblick auf Aktivitten im Jahr 2016. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Apfelvielfalt in der Flasche

Apfelpunsch von NABU-Saft auf Leipziger Weihnachtsmarkt

Seit November kann der biozertifizierte Saft in 0,7-Liter-Flaschen in Biolden und in der NABU-Landesgeschftsstelle in Leipzig gekauft werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Vielfalt der Natur

Spannende Themen beim NABU-Fachsymposium 2017

Rund um den Schutz der biologischen Vielfalt dreht sich alles beim NABU-Fachsymposium 2017 in der Naturschutzakademie Hessen. Im Mittelpunkt stehen Votrge ber Feldhamster, Wlfe, Tauchen fr den Naturschutz, NABU-Naturgucker, Libellen und Waldameisen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Artenschutz und Erneuerbare

NABU-Fachtagung zur Energiewende in Wetzlar

Das Spannungsfeld von Artenschutz und erneuerbaren Energien steht im Mittelpunkt der NABU-Fachtagung zur Energiewende am 12. Februar in der Naturschutzakademie Hessen. Hochkartige Referenten berichten ber den Stand der Forschung und zeigen Lsungswege auf. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU stellt Tiere der Nacht vor

Nachtaktiv mit allen Sinnen

Wenn sich der Tag dem Ende neigt und wir Menschen zur Ruhe kommen, werden einige Tiere erst so richtig munter. Im Wald, auf Feldern, in Grten oder in Parks beginnt ein emsiges Treiben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Warum Mll trennen wichtig ist

NABU gibt Tipps frs richtige Zuordnen

Jeden Tag werfen wir Dinge weg. Dabei knnen viele Materialien recycelt werden. Allerdings funktioniert Recycling nur, wenn das Material mglichst vorsortiert ist. Der NABU zeigt, wie man richtig Mll trennt. Am besten ist es allerdings, Mll zu vermeiden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Weniger Elektroschrott

NABU gibt Tipps zur richtigen Entsorgung

Das neueste Smartphone, ein immer grerer Fernseher - muss das immer sein? Noch immer landen viele Elektrogerte im Restmll, obwohl das eigentlich verboten ist. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Greifvgel haben es schwer

170 Greifvgel und Falken 2016 eingeliefert

Greifvgel haben es schwer - nicht zuletzt, weil wir Menschen es den imposanten Flugknstlern schwer machen. Das besttigen jetzt aktuelle Zahlen aus dem NABU-Vogelschutzzentrum in Mssingen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die tropischen Regenwlder im Klimawandel

Interview mit Dr. Claude Martin

Claude Martin ist der Chancellor der International University in Geneva und war zwlf Jahre lang Generaldirektor des WWF International. Bei den Naturschutztagen 2017 teilt er mit uns sein Expertenwissen ber die Tropen - und die Auswirkungen des Klimawandels. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Der Seehund

Flinker Schwimmer - kurzsichtiger Landgnger

Der Seehund, der in Schleswig-Holstein selten an der Ostseekste und hufig im Wattenmeer vorkommt, ist einer der drei heimischen Meeressugtiere im Land zwischen den Meeren. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Fiete Faktenkieker: Keine Elbvertiefung!

...und die sprechen klar gegen die Elbvertiefung

Vor der Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht vom 19.-21. Dezember 2016 zeigen BUND, NABU und WWF mit "Fiete Faktenkieker" noch einmal auf, welche gravierenden Argumente gegen die geplante neunte Elbvertiefung sprechen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

COP-Corner: Die Bilanz. Und die Arbeit beginnt...

Die Bilanz der 13.Vertragsstaatenkonferenz ber die Biologische Vielfalt in Cancn. Und die Arbeit beginnt erst... mehr

Termine in Niedersachsen
Weihnachtsbescherung der Waldtiere
24.12.2016 14:30 Uhr in 26209 Hatten (Sandkrug)
Traditioneller Weihnachtsspaziergang
26.12.2016 14:00 Uhr in 30855 Langenhagen
Arbeitseinsatz Amphibienschutz
27.12.2016 11:00 Uhr in 37130 Gro Lengden (Gleichen)
Naturschutztreff
28.12.2016 19:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Wo die wilden Tiere weiden
30.12.2016 14:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Jahresabschlusswanderung
31.12.2016 13:00 Uhr in 31535 Neustadt
Neujahrsspaziergang
01.01.2017 11:00 Uhr in 31303 Burgdorf
Besinnliche Neujahrswanderung im Wald
01.01.2017 14:30 Uhr in 26135 Oldenburg
Termine in Baden-Wrttemberg
Fhrung zum Federsee
22.12.2016 15:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
Wanderung zum Wintergoldhhnchen
28.12.2016 13:30 Uhr in 70736 Fellbach
Unterwegs in der Rauhnacht
30.12.2016 16:30 Uhr in 89522 Heidenheim an der Brenz
Termine in Nordrhein-Westfalen
Winterliche Naturerlebnis-Wanderung
29.12.2016 14:00 Uhr in 41334 Nettelal
Die raue Kraft des Winters
31.12.2016 14:00 Uhr in 45149 Essen
Termine in Brandenburg
Winterwanderung Spreeaue Maiberg-Dissen
27.12.2016 14:00 Uhr in 03096 Dissen
Termine in Bayern
Waldkauzpirsch im Schlosspark Nymphenburg
04.01.2017 14:00 Uhr in 80638 Mnchen
Termine in Bremen
Esel-Bescherung
23.12.2016 11:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Rheinland-Pfalz
Stallweihnacht fr Familien
23.12.2016 16:00 Uhr in 67487 St. Martin
Winterspaziergang im Strandbad
26.12.2016 10:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Nach-Weihnachts-Spaziergang Schmidtenhhe
27.12.2016 10:00 Uhr in 56077 Koblenz
Winterwanderung durch den Westerwald
30.12.2016 10:00 Uhr in 56414 Oberahr
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz