NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 21. Juli 2017
Hallo John Do,
im Namen einer sicheren Energieversorgung fressen sich Schaufelradbagger durch die Kulturlandschaft der deutschen Braunkohle-Reviere bei Kln, Cottbus, Leipzig und Helmstedt. Wo sie Ihre Furchen ziehen, werden Wlder abgebaggert, Feuchtgebiete trockengelegt und Drfer mssen weichen. Besonders dramatisch sind die Folgen fr Flsse und Seen, wo die Artenvielfalt durch Vernderungen am Grundwasserpegel oder Einleitungen von Abwssern empfindlich leidet. Helfen Sie uns, dem ein Ende zu setzen!

Nehmen Sie jetzt an unserer Petition fr sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen teil!

Ein schnes Wochenende wnscht Ihnen
Daniel Hundmaier

Jede Stimme zhlt: Kein neuer Tagebau mehr!

Petition fr sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen

Im Namen einer sicheren Energieversorgung frsen sich Schaufelradbagger zum Schaden fr Mensch und Natur durch die Kulturlandschaft der deutschen Braunkohle-Reviere - damit muss endlich Schluss sein. Nehmen Sie an unserer Petition teil! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Klima schtzen! Wald retten! Bagger stoppen!

Rote Linie - Aktion am Tagebau Hambach

Am 26. August 2017 zeigen wir RWE und der Politik die Rote Linie auf: Bis hierhin und nicht weiter ist die Botschaft, wenn wir uns im Gebiet des geplanten Tagebaus mit unserer Menschenkette zwischen die Braunkohlenbagger und den Hambacher Wald stellen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

55 Hektar fr den kleinen Adler

NABU-Stiftung sichert Schreiadlerland in Brandenburg

Im Juli 2017 konnte die NABU-Stiftung 55 Hektar Land im Biosphrenreservat Schorfheide-Chorin kaufen. Damit leistet die Stiftung und ihr EU-Life Projektpartner einen wichtigen Beitrag fr den Schutz der letzten Schreiadler in Deutschland. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Schneeleoparden schtzen

Rette einen Schneeleoparden

Gefahr durch Wilderei und Abschsse: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Der NABU schtzt die letzten Exemplare, indem er "Rachemorde" an Schneeleoparden unterbindet und die Hirten vor Ort untersttzt. Helfen Sie mit Ihrer Spende, um das berleben der Schneeleoparden zu sichern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wie sieht die Zukunft unserer Wlder aus?

Forschungsprojekt "Glserner Forstbetrieb" soll Aufschluss ber den Wirtschaftswald geben

Das deutschlandweit einmalige Projekt soll Aufschluss ber Artenvielfalt, Holzernte und Klimaresistenz im Wirtschaftswald geben. Wie lassen sich die Frderung der Naturnhe und die Stabilitt der Wlder unter einen Hut bringen? mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Sommer-Bltenpracht: vom Mohr zur Mhre

Jetzt blht die Lieblingspflanze des Schwalbenschwanzes

Im Hochsommer gehrt die Wilde Mhre zu den aufflligsten und hufigsten Blumen am Wegesrand. Bei Insekten ist die Mhre sehr beliebt. Wildbienen, Wanzen, Kfer und Fliegen aller Art besuchen die Blten und die Raupen des Schwalbenwanzes fressen sich am Mhrenkraut satt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Auf der Kippe

Warum Insekten gefhrdet sind - und mit ihnen das ganze kosystem

Weit mehr als die Hlfte aller Tierarten sind Insekten. Millionen an Arten bevlkern unsere Erde. Sie spielen eine unersetzliche Rolle fr die Aufrechterhaltung kologischer Zusammenhnge und menschliche Wohlergehen. Doch seit Jahrzehnten gehen Insektenarten und ihre Bestnde massiv zurck. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gelbbauchunkenprojekt auf der Zielgeraden

Bereits ber 6.000 Amphibiengewsser in fnf Bundeslndern angelegt

Im Rahmen des NABU-Gelbbauchunkenprojektes wurden in ber 130 Projektgebieten ber 6.000 Amphibiengewsser angelegt, Winterquartiere geschaffen, zahlreiche Flchen entbuscht und offen gehalten. Einige Flchen werden nun dauerhaft beweidet. Als Trittsteine angelegte Tmpel sollen die Gelbbauchunkenhabitate miteinander verbinden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

9. Zugvogeltage im Nationalpark Niederschsisches Wattenmeer

Programm liegt jetzt auch in gedruckter Form vor

Vom 14.-22. Oktober dreht sich im und am Nationalpark Niederschsisches Wattenmeer wieder alles um Zugvgel. Ein auergewhnliches Konzert im Staatstheater Oldenburg stimmt bereits am 27. August auf die Zugvogeltage ein. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Frsche im Khlschrank, Schwalben in Schutzhaft

Kurioses aus dem NABU-Alltag: Frsche im Khlschrank, Schwalben in Schutzhaft

Kuriose Anrufe ist der NABU gewohnt. Doch es werden immer mehr. Und das zeigt, dass das Wissen ber die Natur stndig abnimmt. Die Folge ist eine fast schon unglaubliche Vermenschlichung - stets gut gemeint -, die Tiere schlimmstenfalls das Leben kosten kann. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Coastal Cleanup Camp 2017

Vom 15. bis 17. September 2017 veranstaltet die NAJU Hamburg das Coastal Cleanup Camp. Jugendliche, Schulklassen und Gruppen knnen sich ber Gewsserschutz und Meereschutz informieren und praktisch mitanpacken. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Tagung "Landwirtschaft: Auf zu neuen Ufern"

Minister Peter Hauk pldiert fr Verantwortungsgemeinschaft

Eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Agrarfrderung beinhaltet weit mehr als die wirtschaftliche Untersttzung der Landwirtschaft: Die Frage ist vielmehr, wie auch kologisch und sozial bestmgliche Frderinstrumente entwickelt werden knnen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ostanbindung des Baden-Airpark

Nordanbindung als vertretbarer Kompromiss

Ein Rechtsgutachten hlt die Ostanbindung des Baden-Airpark fr nicht genehmigungsfhig. NABU-Landeschef Enssle sieht Verkehrsminister Hermann und den Kreistag in der Pflicht: "Auch der Landkreis Rastatt steht nicht ber EU-Recht". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kirchen setzen sich fr Naturschutz ein

Kirchtrme bieten wichtige Lebensrume fr Fledermuse und Co.

Der NABU Baden-Wrttemberg, das Biosphrengebiet Schwbische Alb und die Evangelische Landeskirche Wrttemberg starten ein zweijhriges Naturschutzprojekt zum Erhalt der biologischen Vielfalt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Schutzprojekt fr Rebhuhn startet

Blhende Brachen, gepflegte Hecken und Stoppelcker bringen Vielfalt in die Landschaft

Das zweijhrige NABU-Projekt soll in Kooperation mit regionalen Landwirten Nistpltze und Lebensrume von Rebhhnern sichern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Austausch auf dem Hof der Familie Wolf

NABU-Projekt "Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz" zu Gast in Bernstadt

Die Initiative "Gemeinsam Boden gut machen" von NABU und der Alnatura Bio-Bauern-Initiative frdert landwirtschaftliche Betriebe, die von konventioneller zu biologischer Bewirtschaftung wechseln. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU frchtet um hochsensibles Naturjuwel

Daimler will Werk in Rastatt erweitern

Der Rastatter Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13.7.2017 auf den Wunsch des Automobilkonzerns Daimler nach einer Erweiterung seines Rastatter Werks um ein Zentrum fr E-Mobilitt reagiert und wird eine Machbarkeitsstudie auf den Weg bringen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Leipziger Insektenvielfalt

NABU-Exkursion in die verborgene Welt der Sechsbeiner

Rund zwei Drittel der weltweit bekannten Tierarten sind Insekten. Ihre unterschiedliche Lebensweise, Formenvielfalt und auch Schnheit ist beeindruckend. Der NABU Leipzig mchte einen kleinen Einblick in diese oft verborgene Welt der Krabbeltiere geben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

So wird Martin Schulz kein Klimakanzler

Die SPD will sich nicht von der Kohle lsen

Gibt das Braunkohleland Brandenburg seine Klimaziele auf, stehen auch die nationalen Klimaziele und damit das Pariser Klimaschutzabkommen infrage. Die groen deutschen Umweltverbnde fordern daher den SPD-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Martin Schulz auf, entsprechende Plne von SPD-Landeswirtschaftsminister Gerber zu stoppen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ttung von Brutvgeln vorerst gestoppt

Verwaltungsgericht Schwerin verhngt Baustopp bis zum Ende der Brutzeit

Das Verwaltungsgericht Schwerin hat einen temporren Baustopp fr die Baumanahmen auf einer Flche im Industriepark Schwerin erlassen, auf der sich nachweislich ber 40 Brutreviere seltener Vogelarten befinden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Segeltrn zum Vogelzug

Ornitrn auf Traditionssegler Lovis

Zu einem ornithologischen Segeltrn ldt der NABU vom 7. bis 13. Oktober 2017 ein. Von Bord des Traditionssegelschiffs Lovis werden die Teilnehmer das Naturschauspiel des Vogelzugs in der sdlichen Ostsee aus nchster Nhe erleben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wildlife-Wochenenden fr Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit der NAJU in den Sommerferien dem Alltag entfliehen

Im August und September ldt die Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Die wildlife-Seminare bieten jugen Menschen die Mglichkeit, die Natur abseits der Zivilisation zu erleben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Windrder in Birkenfeld mssen stillstehen

NABU hat Erfolg mit erneutem Eilantrag vor Oberverwaltungsgericht

Im Beschluss des OVG heit es, dass wegen der Mglichkeit eines signifikant erhhten Ttungsrisikos fr Rotmilane schon vor einer endgltigen Entscheidung in der Hauptsache vollendete Tatsachen zum Nachteil der Umwelt geschaffen werden knnen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wallnau-Webcam Chronik 2017

Kormorankolonie in Wallnau erneut gewachsen

Die Brutsaison 2017 nhert sich dem Ende. Fr die rd. 280 Paare des Kormorans auf der Insel war es ein auergewhnlich gutes Jahr. Insgesamt sind wohl mehr als 400 Jungvgel flgge geworden. Die ersten drften die Insel auch bereits verlassen haben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Den Bock nicht zum Grtner machen!

Pestizide haben im Garten nichts zu suchen. Doch leider werden nach wie vor jhrlich tausende von Tonnen davon durch Hobbygrtner verspritzt. Machen Sie mit bei der NABU-Meldeaktion! mehr

Naturnahe Wlder als wichtige Kohlenstoffspeicher

Wlder sind ideale Klimaschtzer, denn sie binden enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid. Fnf Prozent der Wlder mssen einer natrlichen Entwicklung berlassen werden! mehr

Letzter Nachwuchs

Eigentlich ist die Brutsaison ja schon fast vorbei, doch ein paar sind immer noch unermdlich: die Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula). Bester Beweis: Drei kleine Flauschblle, die ber ... mehr

Termine in Niedersachsen
Wo die wilden Tiere weiden
21.07.2017 15:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
BFD-Seminar Indianisches Denken
21.07.2017 16:00 Uhr in 29308 Winsen/A.
Seminar Pflanzenbestimmung
21.07.2017 19:00 Uhr in 29308 Winsen/Aller
BFD-Seminar Tag- und Nachtfalter
21.07.2017 19:00 Uhr in 29308 Winsen/A.
Fledermauswanderung
21.07.2017 21:00 Uhr in 26122 Oldenburg
Streuobstwiesenpflege
22.07.2017 10:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Apotheke am Wegesrand
22.07.2017 16:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Letzte Tankstelle vor Afrika
23.07.2017 11:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Libellenexkursion
23.07.2017 13:30 Uhr in 27432 Bremervrde
Fotoausstellung "Gartentrume Lebensrume"
23.07.2017 14:00 Uhr in 29320 Hermannsburg, OT Oldendorf
Seminar Visionssuche
23.07.2017 16:00 Uhr in 29308 Winsen/Aller
Aus alt mach neu-Upcycling
25.07.2017 10:00 Uhr in 38542 Leiferde
Waldkauzvortrag
25.07.2017 19:00 Uhr in 38228 Salzgitter
Fledermaus-Spaziergang rund um das Schloss
25.07.2017 21:00 Uhr in 26441 Jever
Freundschaftsarmbnder knpfen
26.07.2017 09:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Spiekeroog entdecken
26.07.2017 10:30 Uhr in 26427 Neuharlingersiel
Fledermausexkursion
26.07.2017 20:30 Uhr in 37444 Sankt Andreasberg
Blumenseife herstellen
27.07.2017 09:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Wald-Ralley mit Schatzsuche
27.07.2017 10:00 Uhr in 38542 Leiferde
Fotoausstellung "Fast weg Insekten!"
27.07.2017 14:00 Uhr in 29320 Hermannsburg OT Oldendorf
Kruterwanderung
28.07.2017 15:00 Uhr in 31073 Kaierde
NAJU-Treffen
28.07.2017 16:00 Uhr in 31737 Rinteln
Ferienfreizeit "Bauernhof erleben"
28.07.2017 16:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Fledermauswanderung
28.07.2017 21:00 Uhr in 26122 Oldenburg
Geocaching in Sarstedts Natur
29.07.2017 15:00 Uhr in 31137 Hildesheim
Nachtwanderung fr Kinder
29.07.2017 21:30 Uhr in 38542 Leiferde
Schnecken entdecken im Kandelgrund
30.07.2017 10:00 Uhr in 37649 Heinsen
Fotoausstellung "Gartentrume Lebensrume"
30.07.2017 14:00 Uhr in 29320 Hermannsburg
Ftterungsrunde Dreptefarm
30.07.2017 15:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
Polder Bramel & Glies
30.07.2017 15:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
NAJU-Treffen in Rinteln
30.07.2017 16:00 Uhr in 31737 Rinteln
Fledermaustour Wasserschloss Rssing
30.07.2017 20:45 Uhr in 31137 Nordstemmen
Termine in Hamburg
Fledermuse an der Ammersbek/Mhlenteich
21.07.2017 21:10 Uhr in 22397 Hamburg-Duvenstedt
Tagfalter auf dem jendorfer Friedhof
23.07.2017 10:15 Uhr in 22119 Hamburg jendorf
Naturfhrung Mellingburger Alsterschleife
26.07.2017 17:00 Uhr in 22395 Lemsahl-Mellingstedt
NAJU-Paddeltour auf der Alster
27.07.2017 17:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Ferienspa: Wir entdecken Wassermonster
28.07.2017 11:00 Uhr in 22397 Hamburg-Wohldorf
NAJU-Kinder-Waldwochenende
28.07.2017 16:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Fledermuse am Bramfelder See
28.07.2017 21:00 Uhr in 22309 Hamburg-Bramfeld
Fledermuse auf Kaltehofe
28.07.2017 21:30 Uhr in 20539 Hamburg
Arbeitseinsatz Flabargmoor
29.07.2017 10:00 Uhr in 22549 Hamburg
Exkursion Ohmoor
30.07.2017 12:00 Uhr in 22453 Hamburg-Niendorf
Termine in Baden-Wrttemberg
Tagung "Wald am Limit?"
21.07.2017 15:00 Uhr in 73087 Bad Boll
Nachtwanderung
21.07.2017 18:00 Uhr in 73235 Weilheim
NABU-Monatstreffen
21.07.2017 20:00 Uhr in 71450 Murrhardt
Grillabend mit Mottenschau
21.07.2017 20:00 Uhr in 72401 Owingen
Fledermausfhrung
21.07.2017 21:00 Uhr in 71111 Waldenbuch
Pflegeeinsatz
22.07.2017 09:00 Uhr in 70329 Stuttgart
Was hft denn da?
22.07.2017 14:00 Uhr in 75447 Sternenfels
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
22.07.2017 16:00 Uhr in 78464 Konstanz
Abendfhrung zum Federsee
22.07.2017 19:30 Uhr in 88422 Bad Buchau
Meditative Naturbetrachtung auf der Mettnau
23.07.2017 09:00 Uhr in 78315 Radolfzell
Mit dem NABU-Albguide auf Tour
23.07.2017 09:00 Uhr in 72401 Haigerloch
Heuschreckenfhrung in Ostdorf
23.07.2017 09:00 Uhr in 72336 Ostdorf
Kelten und Hhlen
23.07.2017 10:00 Uhr in 73268 Erkenbrechtsweiler
Das NABU-Biosphrenmobil beim Neigschmeckt-Markt
23.07.2017 10:00 Uhr in 72764 Reutlingen
Schmetterlingsfhrung
23.07.2017 14:00 Uhr in 74193 Schwaigern
Lebensmittel aus der Region
23.07.2017 14:00 Uhr in 88471 Laupheim
Naturwerkstatt Wasser
23.07.2017 14:00 Uhr in 79102 Freiburg
BFD-Seminar Wasser
24.07.2017 13:45 Uhr in 73230 Kirchheim/Teck
Landschaftspflege
25.07.2017 09:00 Uhr in 75379 Althengstett
Naturerlebnis Mettnau
25.07.2017 19:00 Uhr in 78315 Radolfzell
Fhrung in den Wackelwald
25.07.2017 19:30 Uhr in 88422 Bad Buchau
Fhrung "Jdisches Leben am See"
26.07.2017 15:00 Uhr in 78337 hningen-Wangen
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
26.07.2017 16:00 Uhr in 78464 Konstanz
Abendspaziergang
26.07.2017 17:00 Uhr in 72461 AB-Onstmettingen
Stammtisch
26.07.2017 19:30 Uhr in 72461 AB-Onstmettingen
Vogelexkursion mit dem Kanu
27.07.2017 10:00 Uhr in 78467 Konstanz
Sommerfest der NABU-Gruppe
27.07.2017 19:00 Uhr in 72379 Hechingen
NABU-Treff
27.07.2017 20:00 Uhr in 72401 Haigerloch
Solarbootfahrt Sonne, See und Schwarzhalstaucher
28.07.2017 09:00 Uhr in 78467 Konstanz
Fr Kinder: Spiel und Spa rund um den Waldkauz
28.07.2017 10:00 Uhr in 71686 Remseck
Erneuerbare Energien und Naturschutz
28.07.2017 13:20 Uhr in 79650 Schopfheim
Wege zu einer anderen konomie
28.07.2017 15:30 Uhr in 73087 Bad Boll
Grillfest bei der Schmalzpfeiferhtte
28.07.2017 18:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Grillfest
28.07.2017 18:30 Uhr in 88471 Laupheim
Grillabend mit Mottenschau
28.07.2017 20:00 Uhr in 72469 Mestetten
Fledermaus-Abend
28.07.2017 20:15 Uhr in 88422 Bad Buchau
Bauernhof hautnah
29.07.2017 00:00 Uhr in 70178 Stuttgart
Vogelwelt am Max-Eyth-See
29.07.2017 08:00 Uhr in 70378 S-Mhlhausen
Kinderaktion: Vom Wolf zum Hund
29.07.2017 09:30 Uhr in 72525 Mnsingen
Wir erforschen eine Hhle
29.07.2017 15:00 Uhr in 72534 Hayingen
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
29.07.2017 16:00 Uhr in 78464 Konstanz
Abendfhrung zum Federsee
29.07.2017 19:30 Uhr in 88422 Bad Buchau
Fledermausnacht
29.07.2017 21:00 Uhr in 71159 Bondorf
Fhrung "Welterbe Pfahlbauten und Naturreservat"
30.07.2017 09:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
Vulkanbrunnen, Wlder, Tuff
30.07.2017 10:00 Uhr in 72574 Bad Urach, OT Seeburg
Familiengruppe: Ausflug zum tierischen Sommerfest
30.07.2017 11:00 Uhr in 73734 Esslingen
Das NABU-Biosphrenmobil beim Tag der Artenvielfalt und Sommermarkt
30.07.2017 11:00 Uhr in 72818 Trochtelfingen
Wo der Neandertaler zu Hause war Steinzeitfeeling pur!
30.07.2017 13:00 Uhr in 89129 Lindenau
Sommerwerkstatt im NaturErlebnisZentrum
30.07.2017 14:00 Uhr in 72336 Balingen
Sommerwerkstatt im NaturErlebnisZentrum
30.07.2017 14:00 Uhr in 72469 Oberdigisheim
NABU-Sommerfest
30.07.2017 17:00 Uhr in 89134 Blaustein
Termine in Brandenburg
Pflegeeinsatz NSG Ptzer Kiesgrube
22.07.2017 09:00 Uhr in 15741 Bestensee
Fahrradexkursion berflutungspolder
22.07.2017 09:30 Uhr in 16303 Schwedt
Sensenkurs
22.07.2017 09:30 Uhr in 15370 Petershagen
Familien-Camp "Wilde Tage"
26.07.2017 10:00 Uhr in 15926 Luckau
Rundgang durch das Storchendorf
26.07.2017 14:00 Uhr in 19322 Rhstdt
Fahrrad-Tagesexkursion im Storchenland
27.07.2017 11:00 Uhr in 19322 Rhstdt
Meine Wiese ist ein Kreislauf...
29.07.2017 11:00 Uhr in 16278 Angermnde
Gartenworkshop Herbstkulturen
29.07.2017 13:30 Uhr in 15370 Petershagen
Termine in Berlin
Fledermausfhrung der Sinne
24.07.2017 20:00 Uhr in 12623 Berlin
Wilde Kruter, grne Wunder
25.07.2017 15:00 Uhr in 12621 Berlin
Fledermuse im Fort Hahneberg
28.07.2017 21:00 Uhr in 13593 Berlin
Fledermuse im Fort Hahneberg
29.07.2017 21:00 Uhr in 13593 Berlin
Termine in Rheinland-Pfalz
NABU-Treff Pflanzen und Tiere
21.07.2017 19:00 Uhr in 56743 Mendig
Kontrolle und Reinigung von Wasseramsel-Nistksten
22.07.2017 09:30 Uhr in 57567 Daaden
Abenstimmung in den Rheinwiesen
22.07.2017 19:00 Uhr in 67550 Rheindrkheim
Exkursion zu den Bienenfressern
23.07.2017 10:00 Uhr in 67245 Lambsheim
Naturfarben herstellen
29.07.2017 10:00 Uhr in 54673 Neuerbug
Locker mit Schwung - mit der Sense richtig mhen
29.07.2017 10:00 Uhr in 56414 Hundsangen
Lebensraum Kleingewsser
29.07.2017 10:00 Uhr in 56076 Koblenz
Schmetterlinge im Mayener Grubenfeld
30.07.2017 11:00 Uhr in 56727 Mayen
Feldhamster-Exkursion nach Frankfurt-Sindlingen
30.07.2017 14:00 Uhr in 57627 Hachenburg
Im Reich von Regenwurm, Laufkfer, Erdkrte & Co
01.08.2017 14:00 Uhr in 57520 Dickendorf
Monatlicher Stammtisch
01.08.2017 19:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Mineraliensuche fr Kids
04.08.2017 14:00 Uhr in 57578 Elkenroth
Termine in Schleswig-Holstein
Wattexkursion
21.07.2017 16:00 Uhr in 25704 Meldorf
Vogelkundliche Fhrung
22.07.2017 11:30 Uhr in 25704 Meldorf
Sommerfest der Naturstation Bottsand
22.07.2017 14:00 Uhr in 24235 Wendtorf
Kstenfundewanderung
22.07.2017 14:30 Uhr in 25704 Meldorf
Beobachtung der Seevgel am Eidersperrwerk
22.07.2017 15:00 Uhr in 25832 Tnning
Wildes Moor bei Schawbstedt
23.07.2017 07:30 Uhr in 24595 Nortorf
Kinderfhrung am Whrdener Loch
23.07.2017 11:00 Uhr in 25704 Meldorf
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
23.07.2017 11:15 Uhr in 25832 Tnning
Eiderschifffahrt mit Seetierfang
23.07.2017 12:45 Uhr in 25832 Tnning
Aquarien-Fhrung
23.07.2017 15:00 Uhr in 25832 Tnning
Kstenfundewanderung
23.07.2017 15:30 Uhr in 25704 Meldorf
Uferschwalbenfhrung
24.07.2017 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn
Faszination Vogelbeobachtung
24.07.2017 12:30 Uhr in 25832 Tnning
Vogelkunde fr Kinder
24.07.2017 12:30 Uhr in 25832 Tnning
Geologische Strandwanderung
24.07.2017 17:00 Uhr in 23769 Fehmarn
Kruterfhrung
25.07.2017 10:30 Uhr in 23769 Fehmarn
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
25.07.2017 11:15 Uhr in 25832 Tnning
Watt-Erkundung
25.07.2017 12:00 Uhr in 25821 Lttmoorsiel/Reuenkge
Eiderschifffahrt mit Seetierfang
25.07.2017 12:45 Uhr in 25832 Tnning
Salzwiesenpflanzen-Fhrung
25.07.2017 15:00 Uhr in 25832 Tnning
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
26.07.2017 11:15 Uhr in 25832 Tnning
Eiderschifffahrt mit Seetierfang
26.07.2017 12:45 Uhr in 25832 Tnning
Kindernachmittag im Katinger Watt
26.07.2017 14:00 Uhr in 25832 Tnning
Salzwiesen-Exkursion
26.07.2017 14:30 Uhr in 25821 Hamburger Hallig/Reuenkge
Nachtgnger und Lichtgestalten
26.07.2017 21:45 Uhr in 22559 Wedel
Kinderfest im Wasservogelreservat
27.07.2017 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
27.07.2017 11:15 Uhr in 25832 Tnning
Eiderschifffahrt mit Seetierfang
27.07.2017 12:45 Uhr in 25832 Tnning
Kinderferientag Flusserforschung
27.07.2017 14:30 Uhr in 24861 Bergenhusen
Vogelkundliche Fhrung
27.07.2017 15:30 Uhr in 25704 Meldorf
Wattexkursion
28.07.2017 10:00 Uhr in 25704 Meldorf
Watt-Erkundung
28.07.2017 10:30 Uhr in 25832 Tnning
Aquarien-Fhrung
28.07.2017 15:00 Uhr in 25832 Tnning
Fledermausexkursion
28.07.2017 21:00 Uhr in 25832 Tnning
Wattexkursion
29.07.2017 10:30 Uhr in 25704 Meldorf
Lichtbildervortrag "Die Entstehung des NSG Bottsand"
29.07.2017 11:15 Uhr in 24235 Wendtorf
Kinderfhrung am Whrdener Loch
29.07.2017 14:00 Uhr in 25704 Meldorf
Faszination Vogelbeobachtung
29.07.2017 16:00 Uhr in 25832 Tnning
Von "Unkrutern" und anderen Pfalnzen
30.07.2017 09:30 Uhr in 24398 Ostseebad Schnhagen
Wattexkursion
30.07.2017 11:00 Uhr in 25704 Meldorf
Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk
30.07.2017 11:15 Uhr in 25832 Tnning
Eiderschifffahrt mit Seetierfang
30.07.2017 12:45 Uhr in 25832 Tnning
Wildpferdevortrag
30.07.2017 15:00 Uhr in 25704 Meldorf
Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider
30.07.2017 15:00 Uhr in 25832 Tnning
Uferschwalbenfhrung
31.07.2017 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn
Watt-Erkundung
31.07.2017 12:00 Uhr in 25832 Tnning
Watt-Erkundung fr Kinder
31.07.2017 12:00 Uhr in 25832 Tnning
Termine in Bremen
Wochenendtour Naturparadies Lausitz
28.07.2017 08:00 Uhr in 28309 Bremen
Naturgemer Gartenteich
02.08.2017 19:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendtreff
03.08.2017 18:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Aktiventreff
03.08.2017 20:00 Uhr in 28309 Bremen
Exkursion der Touren-AG
04.08.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hessen
Schmetterlingswanderung
23.07.2017 10:00 Uhr in 35638 Leun
Tag der offenen Tr
23.07.2017 14:00 Uhr in 35686 Dillenburg
Naturkundliche Wanderung Magertriften
30.07.2017 09:00 Uhr in 61239 Ober-Mrlen
Exkursion Tiergartenweiher
30.07.2017 09:30 Uhr in 35619 Braunfels
Gartenfhrung zu Bienen und Hummeln
30.07.2017 14:30 Uhr in 65589 Hadamar
Termine in Nordrhein-Westfalen
Die Heisinger Aue
21.07.2017 14:30 Uhr in 45259 Essen
Heimkehrer Wolf
21.07.2017 18:30 Uhr in 51515 Krten-Weier
Httentreff der Regionalgruppe Wittgenstein
21.07.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Fledermuse
21.07.2017 21:30 Uhr in 46244 Bottrop-Feldhausen
Biotoppflege Obstwiesenmahd
22.07.2017 09:00 Uhr in 42349 Wuppertal
Bekmpfung des Indischen Springkrauts
22.07.2017 10:00 Uhr in 52074 Aachen
Natur- und Kulturgeschichte der Heisinger Ruhraue
22.07.2017 15:00 Uhr in 45259 Essen
Greifvgel im Kottenforst
23.07.2017 08:45 Uhr in 53127 Bonn-Ippendorf
Botanische Exkursion im Deutzer Hafen
23.07.2017 10:00 Uhr in 50679 Kln
Sommerradtour
24.07.2017 18:00 Uhr in 51069 Kln
Fledermausfhrung
28.07.2017 19:30 Uhr in 32105 Bad Salzuflen
Schmetterlinge an der Urft
29.07.2017 10:30 Uhr in 53947 Nettersheim
Fledermaus-Exkursion Feldbachvorsperre
29.07.2017 21:30 Uhr in 42897 Remscheid
Ausstellung "Die Rckkehr des Wolfes nach NRW"
30.07.2017 00:00 Uhr in 44791 Bochum
Mrchentag im Brckenkopf-Park Jlich
30.07.2017 10:00 Uhr in 52428 Jlich
Bauernhoffreizeit
31.07.2017 00:00 Uhr in 42553 Velbert-Neviges
Termine in Thringen
Wildlife-Kurs fr Familien
29.07.2017 10:00 Uhr in 07806 Lichtenau
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz