NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 17. November 2017
Hallo John Do,
die intensive Landwirtschaft raubt mit Dnger und Pestiziden unserer Vogelwelt ihre Heimat. Auch dem Hnfling fehlen Samen und Insekten als Nahrung und geschtzte Pltze zum Brten.

Doch am Felchowsee in Brandenburg gibt es Hoffnung fr den kleinen gefhrdeten Vogel. Hier hat der NABU jetzt die Chance, durch Flchenkauf ein Stck Vogelheimat fr alle Zeit zu sichern. Der See und seine artenreiche Umgebung bieten auch Fischadler, Rothalstaucher, Wiesenpieper oder Schafstelze eine Heimat mit gengend Nahrung und geschtztem Raum zum Brten.

Die Chance drfen wir nicht verpassen - spenden Sie jetzt fr den Flchenkauf!

Nur so knnen wir artenreichen Lebensraum dauerhaft sichern. Denn was dem NABU gehrt, bleibt fr immer im Besitz der Natur.

Herzlichen Dank!

Ihre Annette Schrter

Wertvolle Heimat fr den seltenen Hnfling

Kaufen Sie ein Stck Lebensraum am Felchowsee

Mit Ihrer Hilfe knnen wir am Felchowsee in Brandenburg ein Stck Vogelheimat kaufen und fr alle Zeit sichern. Der See nhrt viele Vgel, umgeben von Schilf gewhrt er ihnen Schutz zum Brten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

25.000 Unterschriften gegen neue Tagebaue

Umweltverbnde bergeben Kohle-Petition in Potsdam

Anlsslich der Landesplanungskonferenz von Berlin und Brandenburg hat ein Bndnis aus Umweltverbnden eine Petition fr sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen berreicht. Die Regierungssprecher beider Lnder nahmen die 25.719 Unterschriften am 6. November in Potsdam entgegen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Umweltministerkonferenz: Keine politischen Machtspiele mit dem Wolf

NABU fordert sachliche Debatte von der Politik

Die Konferenz darf nicht zum Gerangel um politische Deutungshoheiten verkommen. Transparenz und eindeutige Regelungen sind oberstes Gebot fr ein nachhaltiges Wolfsmanagement. Der Fokus muss auf einem konsequenten Herdenschutz liegen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Welche Libelle fliegt da am Gartenteich?

Warum es bei der Naturbeobachtung keine absoluten Wahrheiten gibt

Wer Naturbeobachtungsdaten nutzt, mchte, dass diese mglichst fehlerfrei sind. Doch die "Verifizierung" hat ihre Grenzen. Beobachtungen sind keine objektiven Messungen. Mglich ist nur, ihre Glaubhaftigkeit im Kontext des jeweiligen Wissens zu einem bestimmten Zeitpunkt abzuschtzen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die Flugbegleiter

Korrespondenten der Vogelwelt schreiben auf neuer Onlineplattform

Die "Flugbegleiter" sind eine Gruppe von Journalisten, die spannende Geschichten rund um Ornithologie, Naturschutz und die Welt der Vgel erzhlen mchte. Die Kooperative hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertigen Naturjournalismus nicht aussterben zu lassen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Fortschritte in Bonn, Stillstand in Berlin

Jamaika-Streit gefhrdet deutsche Klimaziele

Whrend es beim Klimaschutz in Bonn vorangeht, treten die Jamaika-Unterhndler in Berlin auf der Stelle. Will Deutschland sein Ziel der Minderung von Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis 2020 erreichen, fhrt am Kohleausstieg kein Weg vorbei. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Seeschifffahrt kontrovers diskutiert

Thema beim NABU im Rahmen der deutschen G20-Prsidentschaft

Der NABU Hamburg ldt am Freitag, den 30. November 2017 um 18:30 Uhr zu einer Veranstaltung zur internationalen Seeschifffahrt und ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Erster Schritt in richtige Richtung

Konkrete Festlegungen zur Umsetzung fehlen jedoch

Das am 13.11.2017 vorgestellte Thesenpapier der fnf ostdeutschen Agrarminister wird von den NABU-Landesverbnden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thringen als erster Schritt in die richtige Richtung gewertet. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Pflege der Dnenheide auf Hiddensee

NABU-Aktive bewahren wertvollen Kstenlebensraum

Bereits zum siebten Mal trafen sich in diesem Oktober NABU-Aktive zu einem Pflegeeinsatz in der Dnenheide auf Hiddensee. Eine Woche lang arbeiteten sie in der Heide und entfernten berwuchernder Pflanzen wie Brombeere und Traubenkirsche. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

"Partner fr die Natur" erfolgreich umgesetzt

Betriebe in Vechta, Oldenburg und Aurich machten mit

Im Zuge des NABU-Projekts "Partner fr die Natur - kologische Aufwertung von Gewerbeflchen" wurden neun Betriebe kologisch aufgewertet. Das Projekt startete Anfang Oktober 2016 und endete im Ende September 2017. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Gruppe Bad Eilsen gegrndet

Zwlfte aktive Gruppe im Landkreis Schaumburg

Am 2. November grndetet sich die NABU-Gruppe Bad Eilsen in Heeen. Sie ist die zwlfte aktive NABU-Gruppe im Landkreis Schaumburg. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

"Bedeutender Beitrag zur Erhaltung der Biodiversitt"

Gelbbauchunken-Projekt zum UN-Dekade-Projekt gekrt

Das NABU-Projekt "Strkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland" wurde am 9. November als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Veranstaltungen in NRW

Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

Auf dem Programm stehen Veranstaltungen zur Artenvielfalt in der Kulturlandschaft, zum Naturschutzrecht, Amphibien- und Reptilienschutz sowie Fundraising fr Umwelt und Entwicklung. Im Februar 2018 laden wir zu einer Tagung zum Insektenrckgang ein. Jetzt anmelden! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Baden-Wrttemberg geht bei Umwelt- und Naturschutz voran

NABU-Landeschef Enssle und NABU-Prsident Tschimpke fordern klares Signal der Umweltministerkonferenz an "Jamaika" und die EU

Der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle erwartet vom Treffen der Umweltminister in Potsdam ein klares Signal an die Jamaika-Sondierungsparteien. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Projekt weckt Begeisterung fr Naturschutz vor der Haustr

Bewerbungsstart fr Schutzgebietsbetreuende im Regierungsbezirk Stuttgart

Das Projekt "Schutzgebietsbetreuer 2.0" des NABU Baden-Wrttemberg startet im Februar 2018 in die vierte Ausbildungsrunde. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kraniche whlen vermehrt neue Sdroute bers Lndle

Groer Vogelzug rastet am Federseemoor

Seit einer Woche rasten bis zu 150 Kraniche am Federsee und tanken Energie fr den Weiterflug in ihre Winterquartiere - ein Beispiel fr gelungenen Artenschutz. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

52 Jahre im Einsatz fr den schnellsten Vogel der Welt

Erfolgreiches Engagement der Arbeitsgemeinschaft (AGW)

Die BAG Wanderfalkenschutz kann eine Erfolgsmeldung verbuchen: Es ist gelungen, die Ausrottung des Wanderfalken in Deutschland zu verhindern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Termine in Hamburg
Moorentkusselung im Duvenstedter Brook
18.11.2017 10:00 Uhr in 22397 Hamburg-Wohldorf
Honigverkostung beim Imker
19.11.2017 10:00 Uhr in 20539 Hamburg
Gefiederte Wintergste und Durchzgler am jendorfer See
19.11.2017 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Fhrung: Der Weg des Abwassers
19.11.2017 13:00 Uhr in 20539 Hamburg
Bach-Aktionstag an der Seebek
25.11.2017 10:00 Uhr in 22309 Hamburg Barmbek
Biotoppflege an der Wandse
25.11.2017 10:00 Uhr in 22057 Hamburg-Tonndorf
Arbeitseinsatz Flabargmoor
25.11.2017 10:00 Uhr in 22549 Hamburg
Lebensraum Wandse und Berner Au
26.11.2017 09:00 Uhr in 22057 Hamburg-Tonndorf
Gruppenleiter-Fortbildung
26.11.2017 10:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Termine in Niedersachsen
Seminar Naturgeburtstag
17.11.2017 17:00 Uhr in 31787 Hameln
Biotoppflege Ottermeer
18.11.2017 09:00 Uhr in 26639 Wiesmoor
Seminar zu Christentum und Umwelt
18.11.2017 09:30 Uhr in 31737 Rinteln, OT Hohenrode
Kruterkissen-Nhwerkstatt
18.11.2017 10:00 Uhr in 31542 Bad Nenndorf
Quartiere fr Insekten
18.11.2017 11:00 Uhr in 31137 Hildesheim
Obstbaumschnittkurs
18.11.2017 13:00 Uhr in 26529 Upgant-Schott
Gnse-Bustour Rheiderland
18.11.2017 13:30 Uhr in 26789 Leer
Gans nah und Gans fern
19.11.2017 06:45 Uhr in 26789 Leer
Spurenexkursion Heerter See
19.11.2017 10:00 Uhr in 38228 Salzgitter
Vogel-Exkursion Sandbornwiesen
19.11.2017 10:00 Uhr in 37586 Abbecke
Rckkehr der Biber in die Oker
21.11.2017 19:00 Uhr in 38543 Hillerse
Kranichexkursion Diepholzer Moorniederung
22.11.2017 13:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
Masuren-Vortrag
23.11.2017 19:30 Uhr in 37127 Dransfeld
NAJU-Treffen
24.11.2017 16:00 Uhr in 31737 Rinteln
Filmvortrag Masuren
24.11.2017 19:30 Uhr in 37581 Bad Gandersheim
Vortrag ber neuartige Pestizide
24.11.2017 19:30 Uhr in 21271 Hanstedt
Mitmachaktion Kreuzwegwiesen
25.11.2017 10:00 Uhr in 37586 Sievershausen
Kranichexkursion Diepholzer Moorniederung
25.11.2017 13:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
Auf der Suche nach dem Geist der Berge
26.11.2017 17:00 Uhr in 31867 Lauenau
BFD-Seminar "Artgerechte Tierhaltung"
27.11.2017 11:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Termine in Nordrhein-Westfalen
BFD-Seminar Motorsgenschein
17.11.2017 17:00 Uhr in 45355 Essen
NABU-Httentreff
17.11.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Schulung Jugendleitercard
18.11.2017 00:00 Uhr in 41169 Mnchengladbach
Auffrischungskurs Juleica
18.11.2017 00:00 Uhr in 33175 Bad Lippspringe
Zu den Wintergsten am Niederrhein
18.11.2017 08:00 Uhr in 40213 Dsseldorf
Pflegeeinsatz Heintjeshammer
18.11.2017 10:00 Uhr in 42929 Wermelskirchen
Fledermaus-Jahrestreffen NRW
18.11.2017 10:00 Uhr in 51373 Leverkusen
Kopfweidenpflege
18.11.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Pflegeeinsatz Raderberg
18.11.2017 10:00 Uhr in 41379 Niederkrchten-Brempt
Biberspuren im Silberwald
18.11.2017 13:00 Uhr in 47559 Millinger Waard
Herbstwanderung Grafenberger Wald
18.11.2017 14:00 Uhr in 40213 Dsseldorf
Lange Nacht im Aquarium
18.11.2017 18:00 Uhr in 50735 Kln
Exkursion renaturierte Wurm
19.11.2017 09:00 Uhr in 52531 bach-Palenberg
Safari zu den arktischen Wildgnsen
19.11.2017 13:00 Uhr in 47533 Kleve
NABU-Monatstreffen
21.11.2017 19:30 Uhr in 50181 Bedburg
NABU-Monatstreffen
23.11.2017 19:00 Uhr in 42349 Wuppertal
Insekten im Winterhalbjahr
23.11.2017 19:00 Uhr in 57074 Siegen-Brbach
Biotoppflege am Dchelsberg
25.11.2017 09:00 Uhr in 53343 Wachtberg
Biotoppflegeeinsatz im Steinbruch Hahn
25.11.2017 09:30 Uhr in 52076 Aachen-Hahn
Pflanzaktion in Altkalkar
25.11.2017 09:30 Uhr in 47638 Straelen
Kopfweidenpflege
25.11.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Mit der Bahn in den Tatenhauser Wald
25.11.2017 10:03 Uhr in 33602 Bielefeld
Spaziergang Forst Benrath
25.11.2017 10:30 Uhr in 40213 Dsseldorf
Orchideen auf Ibiza und Formentera
25.11.2017 14:30 Uhr in 32107 Bad Salzuflen
Frhe Wintergste am Kemnader See
26.11.2017 09:00 Uhr in 45527 Hattingen
Safari zu den arktischen Wildgnsen
26.11.2017 13:00 Uhr in 47533 Kleve
Termine in Baden-Wrttemberg
Vortrag zur Roten Liste der Vgel
17.11.2017 20:00 Uhr in 73734 Esslingen
Schneckenhuser gestalten
18.11.2017 10:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Arbeitseinsatz auf der Vrdere
18.11.2017 10:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Weihnachtsfest ohne Tannenbaum?
18.11.2017 10:00 Uhr in 79356 Eichstetten
Baumpflegearbeiten Streuobstwiese
18.11.2017 10:00 Uhr in 79268 Btzingen
Wasservgel der Konstanzer Bucht
18.11.2017 14:00 Uhr in 78462 Konstanz
Exkursion Moose und Farne
18.11.2017 14:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Herbstspaziergang an Rhein und Mhlin
18.11.2017 14:00 Uhr in 79206 Breisach
Bergwald-Spaziergang
18.11.2017 14:00 Uhr in 76228 Karlsruhe
Kreislufe - wir recyceln
18.11.2017 15:00 Uhr in 72348 Rosenfeld
Nacht-Waldwanderung fr Familien
18.11.2017 17:00 Uhr in 71116 Grtringen-Rohrau
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
19.11.2017 08:30 Uhr in 78464 Konstanz
Vogelkundliche Fhrung im Pfaffenwald
19.11.2017 09:00 Uhr in 70569 Stuttgart
Naturkundliche Fhrung am Bucher Stausee
19.11.2017 09:30 Uhr in 73434 Aalen
Vortrag "Die Baummenschen in West-Papua"
19.11.2017 14:00 Uhr in 72144 Dulingen
NABU-Stammtisch fr Mitglieder und Freunde
21.11.2017 19:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Fhrung zum Federsee
23.11.2017 15:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
Lange Apfel-Filmnacht
23.11.2017 20:00 Uhr in 71672 Marbach am Neckar
Plastik berschwemmt unsere Meere
24.11.2017 19:30 Uhr in 79098 Freiburg
Landesvertreterversammlung NABU Baden-Wrttemberg
25.11.2017 10:00 Uhr in 70597 Stuttgart
Pflegeeinsatz Humbrhl
25.11.2017 13:00 Uhr in 79112 Freiburg
Filmvortrag Neuseeland
25.11.2017 19:30 Uhr in 71686 Remseck-Aldingen
Wasservgel am Max-Eyth-See
26.11.2017 10:00 Uhr in 70378 Stuttgart
Ornithologischer Beobachtungstreff
26.11.2017 15:00 Uhr in 78476 Hegne
Tagfalter im Zollernalbkreis
26.11.2017 15:30 Uhr in 72379 Hechingen
Termine in Thringen
Obstbaumschnittkurs
25.11.2017 09:00 Uhr in 98693 Ilmenau
Termine in Schleswig-Holstein
Vortrag zu Pflanzen der Feuchtgebiete
18.11.2017 15:30 Uhr in 24536 Neumnster
Wintergste am Schwansener See
22.11.2017 20:00 Uhr in 24398 Ostseebad Schnhagen
Termine in Bayern
Fachtagung zur Blindschleiche
17.11.2017 19:00 Uhr in 95447 Bayreuth
Termine in Berlin
Nistkastenkontrolle im Groen Tiergarten
18.11.2017 10:00 Uhr in 10785 Berlin
Sdafrika-Vortrag
21.11.2017 19:00 Uhr in 10365 Berlin
Deutschlands wilde Wlfe
24.11.2017 20:00 Uhr in 14195 Berlin
Laubsammelaktion gegen die Miniermotte
25.11.2017 10:00 Uhr in 12207 Berlin
Termine in Brandenburg
Pflegeeinsatz Kiesgrube
17.11.2017 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
Biber-Exkursion Biesenthaler Becken
19.11.2017 10:00 Uhr in 16359 Biesenthal
Wanderung Welterbe Grumsin
19.11.2017 13:30 Uhr in 16247 Gro Ziethen
Jahrestagung der ABBO
25.11.2017 10:00 Uhr in 15754 Heidesee, OT Blossin
DIe Kapelle im Brunnental
26.11.2017 13:30 Uhr in 16259 Bad Freienwalde (Oder)
Termine in Bremen
Tagesfahrt zur Ausstellung "Wunder der Erde"
18.11.2017 07:30 Uhr in 28309 Bremen
Reflexion NAJU-Freizeiten
18.11.2017 13:00 Uhr in 28309 Bremen
Vollversammlung NAJU Bremen
18.11.2017 15:30 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppentreff
20.11.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Vogelradtour am Auendeich
25.11.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
Familien-Feuernachmittag
25.11.2017 14:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppentreff
27.11.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hessen
Feier zum Jahresausklang
17.11.2017 19:00 Uhr in 35428 Langgns, OT Cleeberg
Jahresversammlung NABU Friedrichsdorf
17.11.2017 19:30 Uhr in 61381 Friedrichsdorf
Freischnitt-Aktion
18.11.2017 09:00 Uhr in 36100 Petersberg-Steinhaus
Wiederherstellung einer Streuobstwiese
18.11.2017 09:30 Uhr in 61239 Ober-Mrlen
"Glcksbaum"-Winter-Malkurs
18.11.2017 14:00 Uhr in 61194 Niddatal
Vortrag zu FFH-Gebieten in Gieen
20.11.2017 19:15 Uhr in 35390 Gieen
Vorstands- und Aktiventreff
21.11.2017 20:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
Fledermausbeobachtung
22.11.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Fledermaus-Exkursion mit Basteln
22.11.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Vortrag Naturwlder und Klimaschutz
22.11.2017 17:00 Uhr in 61352 Bad Homburg v. d. Hhe
NAJU-Treff
25.11.2017 10:00 Uhr in 61381 Friedrichsdorf
Termine in Rheinland-Pfalz
NABU-Treff Pflanzen und Tiere
17.11.2017 19:00 Uhr in 56743 Mendig
NAJU-Kindergruppe
18.11.2017 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
Wanderung an der Ahr
19.11.2017 09:50 Uhr in 53505 Altenahr
Faszination Wald
19.11.2017 10:00 Uhr in 57627 Hachenburg
Pflegemanahmen im Mosbrucher Weiher
25.11.2017 09:00 Uhr in 56767 Mosbruch
Schiffsexkursion entlang des Europareservates Rheinauen
26.11.2017 09:15 Uhr in 55411 Bingen
Silbersee und Roxheimer Altrhein
26.11.2017 10:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Winterexkursion zum Roxheimer Altrhein
26.11.2017 10:15 Uhr in 67240 Bobenheim-Roxheim
Adventsbasteln
30.11.2017 16:00 Uhr in 76829 Landau-Mrzheim
Der NABU auf dem Weihnachtsmarkt
01.12.2017 14:00 Uhr in 57610 Altenkirchen
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz