NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 17. Februar 2017
Hallo John Do,
18 Landwirte drfen sich in diesem Jahr ber insgesamt 430.000 Euro Starthilfe fr die Umstellung von konventioneller auf biologische Landwirtschaft freuen. Gemeinsam mit Alnatura hat der NABU auf der Biofach-Messe in Nrnberg zum zweiten Mal den Frderpreis verliehen. Wir gratulieren den zuknftigen neuen Bio-Bauern und freuen uns, damit einen Beitrag fr mehr kolandwirtschaft in Deutschland geleistet zu haben.

Erfahren Sie hier mehr ber das Projekt "Gemeinsam Boden gut machen"

Ein erholsames Wochenende wnscht Ihnen

Ihr Michael Dommel

PS: Achten Sie als Autofahrer am Wochenende auf Krten. Aufgrund milder Nachttemparaturen ist insbesondere in den westlichen Flussniederungen mit einer einsetzenden Wanderung zu rechnen.

Von nun an in "bio"

NABU und Alnatura verleihen Frderpreis an 18 neue Bio-Bauern

"Gemeinsam Boden gut machen": Um den Wechsel von konventioneller auf biologische Landwirtschaft zu erleichtern, untersttzen der NABU und Alnatura 18 Landwirte mit 430.000 Euro Frdergeld. Neue Bewerbungen sind ab Mrz mglich. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die Amphibiensaison beginnt

Aktuelle Meldungen zum Wandergeschehen

Prognose: Nahezu bundesweit frostfreie Nchte. Dadurch zumindest in den Flussniederungen des Westens und Sdwestens langsam einsetzende Wanderungen von Molchen, Braunfrschen und ersten Erdkrten. Beste Bedingungen Mitte kommender Woche. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die Kraniche kommen zurck

Rckflug aus der Champagne ber Eifel und Ruhrgebiet

Nach dem vorlufigen Klteende kommt es nun zum Massenaufbruch der Kraniche aus den Winterquartieren. Zehntausende warten abflugbereit in der Champagne, einige Tausend sind bereits losgeflogen. Seit Dienstag lassen sich auf den Routen via Eifel, Rheinland, Ruhr, Lahntal zahlreiche Kraniche beobachten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Auch Arthur ist auf dem Heimzug

Zweiter NABU-Senderstorch tritt Reise in den Norden an

Nach Michael hat auch Storch Arthur sein Winterquartier in Afrika verlassen. Michael ist schon ein Stckchen weiter und hat jetzt die Sahara vor sich. Mehr ber unsere Senderstrche erfahren Sie in unserem Blog. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Eine neue Chance fr Wolf "Pumpak"

Abschussgenehmigung luft aus / Vorbereitungen fr Besenderung treffen

Das Todesurteil war schon gesprochen, der zu zutrauliche Wolf "Pumpak" sollte im Auftrag des Freistaats Sachsen erschossen werden. Doch bisher konnte das Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden und am Sonntag endet die Ausnahmegenehmigung. Damit wre nun endlich Gelegenheit, den Wolf zu erziehen, ihn also zu besendern und zu vergrmen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Penny sortiert die Plastiktten aus

Jhrlich werden damit 62 Millionen Tten eingespart

70 Plastiktten verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Oftmals landen sie in die Natur, vor allem in Flssen und im Meer. Der Discounter Penny verzichtet ab sofort auf die Tten und setzt auf ein Anreizsystem mit wiederverwendbaren Tragetaschen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Zu schade fr die Tonne

Ein zweites Leben fr leere Milchkartons und lchrige Socken

Nicht alles, was auf den ersten Blick aussieht wie Mll, muss auch in die Tonne. Beim NAJU-Workshop gibt es tolle Upcycling-Ideen fr Milchkartons und alte Socken. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Mit Licht zeichnen

Tipps fr Naturfotografie im Winter

Gerade die Wintermonate sind die Zeit im Jahr, in der sich viele besondere Fotomotive finden und fotografieren lassen. Denn im Winter herrschen ganz besondere Lichtbedingungen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Keine leichtfertige Bebauung von Ackerflchen!

Gesetzentwurf der Bundesregierung wrde verantwortungslosen Flchenverbrauch frdern

Wird das Baugesetzbuch wie geplant gendert, knnten knftig Ackerflchen schnell und unkompliziert in Wohnbauland umgewandelt werden. Mgliche negative Umweltauswirkungen mssten dabei nicht geprft werden. Der NABU lehnt diese Regelung des Gesetzentwurfs vollstndig ab. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles vom Nationalpark-Haus Greetsiel

Freiwillige vor: Gemeinsam aufrumen im Krummhrner Deichvorland

Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr laden die Nationalparkverwaltung und das Nationalpark-Haus Greetsiel erneut zur Mllsammelaktion in der Krummhrn ein. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gewsserrandstreifen im Wassergesetz strken

Trinkwasserreserven vor Verseuchung schtzen

Anlsslich der Diksussion zum Entwurf des neuen Landeswassergesetzes fordert der NABU Niedersachsen die Landesregierung auf, den angedachten Umfang der Gewsserrandstreifen auszuweiten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neues von den Strchen aus Leiferde

Warten auf Storch Fridolin

Wann kommt Fridolin? Das Team des NABU-Artenschutzzentrums erwartet tglich die Rckkehr des bekanntesten niederschsischen Storchs. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles aus Sankt Andreasberg

Vortrag "Wale und Delfine vor La Gomera" im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg

Am 17.2. berichtet der Fotograf Hansjrg Hrseljau im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg von seinen Begegnungen mit den Meeressugern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Tag des Regenwurms am 15. Februar

NABU-Experte fordert mehr Rcksichtnahme

Regenwrmer, Bodenmacher Nummer Eins, sind fr nachhaltig fruchtbare Bden unverzichtbar. Sie reichern Nhrstoffe fr Pflanzen an, verbessern die Bodendurchlftung und frdern die Wasseraufnahme und Filterfunktion des Bodens fr den Grundwasserschutz. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kranichzug in Richtung Norden

"Wetterpendler" kehren zurck / Gute Brutgebiete umkmpft

Der Zug der Kraniche ist im Frhjahr weniger spektakulr als im Herbst. Schnell wollen die Vgel nach dem Motto "Wer zuerst kommt,..." in ihre angestammten Brutgebiete. Die in den kalten Januarwochen ausgewichenen Kraniche kehren jetzt nach Deutschland zurck. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Auf der Suche nach dem Wiesenknarrer

Paradies fr Wachtelknige in Brandenburg

Sie schlagen sich die Nchte um die Ohren und fangen und beringen Wachtelknige. Karsten Matschei und Volker Hastdt sind in Brandenburg unterwegs und wollen durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass die Gebiete des seltenen Vogels geschtzt werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Bio fr Baden-Wrttemberg

NABU und Alnatura verleihen Frderpreise

NABU und Alnatura verleihen Frderpreise fr die Umstellung auf kolandbau. Vier von 18 ausgezeichneten Betrieben kommen aus Baden-Wrttemberg. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Amphibienwanderung beginnt

Langsam fahren und Leben retten

Dieses Jahr haben die baden-wrttembergischen Springfrsche die Nase vorn: Aus der Nhe von Bruchsal kam bundesweit die erste Meldung zum Start der Amphibienwanderung. Springfrsche gehren genau wie Gras- und Moorfrsche zu den Braunfrschen, die als erste auf Wanderschaft gehen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wie berwintern Hautflgler?

Wildbienen, Wespen und Co. im Winter

Wer Wildbienen im Garten oder ein Wespennest im Rollladenkasten hat, hat sich bestimmt schon gefragt, wie unsere bekanntesten Bestuber eigentlich ber den Winter kommen. Da gibt es groe Unterschiede. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Was macht der Waldkauz am Valentinstag?

NABU: Vogel des Jahres auf Brautschau

Auch wenn die Temperaturen noch frostig sind, geht es beim Waldkauz rund um den Valentinstag (14. Februar) schon hei her: Es ist hchste Zeit, dass der Vogel des Jahres eine Partnerin findet. Deshalb erreicht seine Rufaktivitt jetzt ihren Hhepunkt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ein Jahr fr den Umwelt- und Naturschutz

Freiwilliges kologisches Jahr beim NABU

Das Freiwillige kologische Jahr (FJ) ist ein Jahr der kologischen Bildung und der Orientierung, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Mglichkeit gibt, sich ein Jahr lang fr die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt einzusetzen. Bewirb dich jetzt! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neues aus der Vogelwelt

Berichte des Landesfachausschuss Ornithologie

Die zweite Ausgabe der Zeitschrift "Pflanzen und Tiere in Rheinland-Pfalz" ist erschienen. Sie enthlt Aufstze von Ornithologen des NABU ber besondere Beobachtungen, Projekte, langjhrige Trends und regionale/lokale Beobachtungsergebnisse. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

LAG Weistorchschutz

Die Landesarbeitsgruppe Weistorchschutz des NABU Rheinland-Pfalz grndete sich 2008. Sie hat den Schutz des Weistorchs und seiner Lebensrume zum Ziel. Mittelpunkt der LAG sind Ingrid Dorner sowie Christiane Hilsendegen und ihre Aktion PfalzStorch e.V. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

300. "Fledermausfreundliches Haus"

NABU NRW zeichnet Familie in Detmold mit der Plakette aus

Die 300. Auszeichnung erhlt die Familie Teutrine fr die Erhaltung eines Fledermausquartiers an ihrem Wohnhaus. Bei den Renovierungsarbeiten des 170 Jahre alten, ehemaligen Gasthofes lieen sie den Einflug zum Dach unangetastet. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Schulen aufgepasst!

NABU NRW ruft wieder zu landesweitem Wettbewerb "Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten" auf

Auch in diesem Jahr knnen sich Schulen und Kindergrten/-tagessttten wieder bewerben, um fr ihren Garten die Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" zu erhalten. Bis Ende Juli knnen gemalte, geschriebene und bebilderte Bewerbungen eingereicht werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Naturschutz kam nicht ber Nacht

NABU Sachsen widerspricht den uerungen von Amtsleiter Koch

Der NABU Sachsen widerspricht den uerungen von Karl-Heinz Koch, Amtsleiter der Stadt Delitzsch, die Tagebaulandschaft im Sden von Delitzsch und hier insbesondere der Werbeliner See seien fr Erholungs- und Sportzwecke gestaltet und saniert. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Elbvertiefung: Einschtzung des Urteils

Umweltverbnde erlutern die Bedeutung des Urteils

BUND, NABU und WWF sehen das Urteil zur Elbvertiefung als Erfolg und bedeutsam fr die notwendige Beachtung des Naturschutzrechts. Die Bereitschaft fr Gesprche ber den Gesamtumfang des Eingriffs sowie eine mgliche Hafenkooperation besteht auch weiterhin. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Ausverkauf von Nord- und Ostsee

Erneut haben sich die Interessen der Wirtschaft gegen die des Meeresschutzes durchgesetzt - diesmal bei den nderungen des Naturschutzgesetzes. mehr

Noah auf dem Heimweg

Endlich! Rotmilan-Mnnchen Noah ist am 14. Februar 2017 aufgebrochen und auf dem Heimzug. Dabei hat er in den vergangenen beiden Tagen knapp 250 Kilometer zurckgelegt. mehr

Leider haben wir Tristan verloren

Leider haben wir Sendervogel Tristan verloren, der nordwestlich von Madrid nahe einer Mlldeponie berwinterte. mehr

Viel erreicht, aber noch lange nicht genug!

Der erste Environmental Implementation Review berprft die Umsetzung des Umweltrechts in der EU. Fr Deutschland ergibt sich dabei ein gemischtes Bild. mehr

Termine in Niedersachsen
Jahresversammlung NABU Langenhagen
17.02.2017 19:00 Uhr in 30853 Langenhagen
Arbeitseinsatz mit anschlieendem Grillen
18.02.2017 09:00 Uhr in 31303 Burgdorf
Nistkstenreinigung im Mittelholz
18.02.2017 10:00 Uhr in 28865 Lilienthal
NAJU-Treffen
18.02.2017 10:00 Uhr in 37603 Holzminden
Streuobstwiesenpflege
18.02.2017 10:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Arbeitseinsatz Krtenzaun
18.02.2017 11:00 Uhr in 37130 Gro Lengden (Gleichen)
Vogelwelt am Wattenmeer
18.02.2017 15:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Grnkohlwanderung
19.02.2017 10:00 Uhr in 37574 Kreiensen
Heimische Eulen und Kuze
22.02.2017 19:30 Uhr in 27308 Kirchlinteln
Vortrag zum Vogelfang im Mittelmeerraum
23.02.2017 19:00 Uhr in 38640 Goslar
Klnabend mit Wintervgel-Vortrag
23.02.2017 19:00 Uhr in 26603 Aurich
NABU-Kindergruppe: Ton - Naturstoff unserer Erde
24.02.2017 15:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
NAJU-Treffen in Rinteln
24.02.2017 16:00 Uhr in 31737 Rinteln
Mitgliederversammlung NABU Lindhorst
24.02.2017 19:00 Uhr in 31698 Lindhorst
Neuanpflanzung & Pflege
25.02.2017 09:00 Uhr in 31848 Bad Mnder
Pflegearbeiten im Wanhdener Moor
25.02.2017 09:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
"Ernte" von Fledermaus-Guano
25.02.2017 10:00 Uhr in 37647 Grave
Amphibienschutz
25.02.2017 10:00 Uhr in 31542 Bad Nenndorf
Bau von Steinkauzksten
25.02.2017 14:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Ornithologische Winterwanderung
26.02.2017 10:00 Uhr in 37649 Heinsen
Duhner Heide & Duhner Anwachs
26.02.2017 10:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Termine in Brandenburg
Waldwissen Erlebter Frhling
17.02.2017 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
Verbunden im Gewebe des Lebens
17.02.2017 17:30 Uhr in 16909 Wittstock/Dosse
Jahresversammlung NABU Cottbus
18.02.2017 10:00 Uhr in 03058 Neuhausen/Spree, OT Gro Onig
Naturschutztreffen Cottbus
18.02.2017 13:00 Uhr in 03058 Neuhausen/Spree
Die alte Burg am Sparrenbusch
19.02.2017 13:30 Uhr in 16259 Bad Freienwalde
Familienprogramm zum Storch
19.02.2017 14:00 Uhr in 16278 Angermnde
BFD-Seminar Amphibienschutz
21.02.2017 09:00 Uhr in 03099 Kolkwitz
Mitgliederversammlung des NABU Dahmeland
23.02.2017 18:00 Uhr in 15711 Knigs Wusterhausen
Moos-Vortrag
23.02.2017 18:30 Uhr in 14467 Potsdam
Pflegeeinsatz NSG Ptzer Kiesgrube
25.02.2017 09:00 Uhr in 15741 Bestensee
Frhjahrsputz in der kolaube
25.02.2017 10:00 Uhr in 14478 Potsdam
Arbeitseinsatz NABU-Biotop Tauer
26.02.2017 09:30 Uhr in 03185 Peitz
Fhrung Weltnaturerbe Grumsin
26.02.2017 13:30 Uhr in 16247 Ziethen
Termine in Baden-Wrttemberg
Waldkauzvortrag
17.02.2017 19:00 Uhr in 73760 Ostfildern
Pflegen statt schnippeln
17.02.2017 19:30 Uhr in 79098 Freiburg
Auswirkungen von Pestiziden auf Bestuber
17.02.2017 20:00 Uhr in 71254 Ditzingen
Vogelkundliche Exkursion am Schnberg
18.02.2017 06:30 Uhr in 79111 Freiburg
Pflegeeinsatz
18.02.2017 09:00 Uhr in 70329 Stuttgart
Pflegeeinsatz Wernauer Baggerseen
18.02.2017 09:00 Uhr in 73249 Wernau
Einfhrung in den Obstbaumschnitt
18.02.2017 09:30 Uhr in 79299 Wittnau
Nistkasten-Pflege
18.02.2017 10:00 Uhr in 79356 Eichstetten
Baumpflege auf der Streuobstwiese
18.02.2017 10:00 Uhr in 79268 Btzingen
Obstbaumschnittkurs fr Hochstmme
18.02.2017 10:00 Uhr in 88097 Eriskirch-Dillmannshof
Vogelnistkastenbau
18.02.2017 10:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Pflegeeinsatz Humbrhl
18.02.2017 13:00 Uhr in 79112 Freiburg
Mit den Schneeschuhen durchs Irndorfer Hardt
18.02.2017 13:30 Uhr in 78597 Irndorf
Wasservgel der Konstanzer Bucht
18.02.2017 14:00 Uhr in 78462 Konstanz
Unsere immergrnen Gehlze
18.02.2017 14:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Waldkauz-Exkursion fr Familien
18.02.2017 16:16 Uhr in 70435 Zuffenhausen
Nachts am Sternberg
18.02.2017 18:00 Uhr in 72532 Gomadingen
Film: Das Leben in der Streuobstwiese
18.02.2017 19:00 Uhr in 71686 Remseck-Aldingen
Unsere Natur im Wandel der Jahreszeiten
18.02.2017 19:00 Uhr in 75382 Althengstett Neuhengstett
Wintergste in Wald und Flur
19.02.2017 09:00 Uhr in 70771 Leinfelden-Echterdingen
Vogel-Exkursion an der Argen
19.02.2017 09:15 Uhr in 88085 Langenargen-Oberdorf
Mrchenhafter Waldspaziergang
19.02.2017 11:00 Uhr in 73734 Esslingen
Mit den Schneeschuhen durchs Irndorfer Hardt
19.02.2017 13:30 Uhr in 78597 Irndorf
Wintergste im Wollmatinger Ried
19.02.2017 14:00 Uhr in 78462 Konstanz
Eulen und Kuze in Ruit
19.02.2017 14:30 Uhr in 73760 Ostfildern
NABU-Forum fr Mitglieder und Freunde
21.02.2017 19:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Fhrung: Natur am Federsee
23.02.2017 15:30 Uhr in 88422 Bad Buchau
Monatliches NABU-Treffen
23.02.2017 18:30 Uhr in 79199 Kirchzarten
Exkursion zu Eulen und Kuzen
24.02.2017 18:00 Uhr in 88400 Biberach
Vogelzug-Vortrag
24.02.2017 19:30 Uhr in 74389 Cleebronn
Naturgarten-Vortrag
24.02.2017 19:30 Uhr in 72555 Metzingen-Neuhausen
Jahreshauptversammlung
24.02.2017 19:30 Uhr in 72144 Dulingen
Kurzfilm ber den Steinkauz
24.02.2017 20:00 Uhr in 73230 Kirchheim/Teck
Putzete im NSG Alter Neckar
25.02.2017 08:00 Uhr in 73734 Esslingen
Hecken schneiden
25.02.2017 09:00 Uhr in 88097 Eriskirch-Gmnde
Vogelexkursion Donaustausee
25.02.2017 09:00 Uhr in 73312 Geislingen
Praktische Einfhrung in die Pflege von Obstbumen
25.02.2017 10:00 Uhr in 79256 Buchenbach
Wasservogelexkursion an die Donau
25.02.2017 13:00 Uhr in 88400 Biberach
Biotoppflege Hecke
25.02.2017 13:00 Uhr in 71263 Weil der Stadt
Exkursion Steinkauz-Projekt
25.02.2017 13:30 Uhr in 71686 Remseck-Hochdorf
Mit den Schneeschuhen rund ums Hrnle
25.02.2017 13:30 Uhr in 72469 Mestetten-Tieringen
Obstbaumpflege
25.02.2017 14:00 Uhr in 73265 Dettingen/Teck
Eulen im Rotwildpark
25.02.2017 17:30 Uhr in 70195 Stuttgart-Botnang
Wintergste am Altneckar
26.02.2017 09:00 Uhr in 69151 Neckargemnd
Vogelstimmen-Seminar
26.02.2017 09:00 Uhr in 73734 Esslingen
Winterknospen Bume und Strucher
26.02.2017 10:00 Uhr in 79395 Griheim
Mit den Schneeschuhen rund ums Hrnle
26.02.2017 13:30 Uhr in 72469 Mestetten-Tieringen
Neues von Schaf und Wolf
27.02.2017 12:00 Uhr in 72525 Mnsingen
BFD-Seminar Jugendleiterschulung
27.02.2017 13:00 Uhr in 72658 Bempflingen
Termine in Rheinland-Pfalz
Arbeitseinsatz auf den NABU-Grundstcken
18.02.2017 10:00 Uhr in 76855 Annweiler
Schnitt von Weidenbndeln
18.02.2017 13:00 Uhr in 67378 Zeiskam
NAJU-Kindergruppe
18.02.2017 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
Schiffsexkursion Europareservat Rheinauen
19.02.2017 09:15 Uhr in 55411 Bingen
Steinschmtzer
23.02.2017 19:30 Uhr in 67098 Bad Drkheim
Amphibienzaun-Aufbau am Eiswoog
25.02.2017 10:00 Uhr in 67305 Ramsen
Obstbaumschnitt in der Praxis
25.02.2017 10:00 Uhr in 67147 Forst
Fastnachtswanderung
26.02.2017 14:00 Uhr in 55232 Alzey
Termine in Nordrhein-Westfalen
Grundkurs Motorsge
17.02.2017 17:00 Uhr in 45355 Essen
NABU-Httentreff
17.02.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Schafe zum Anfassen
18.02.2017 00:00 Uhr in 58640 Iserlohn
Obstbaumschnitt-Seminar
18.02.2017 09:30 Uhr in 46414 Rhede
Kopfweiden-Pflege
18.02.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Heckenschnitt am Sensebach
18.02.2017 10:00 Uhr in 52074 Aachen
Durch den Brgerpark
18.02.2017 10:00 Uhr in 33615 Bielefeld
Biotoppflege Obstbaumschnitt
18.02.2017 10:00 Uhr in 42349 Wuppertal
Pflege der Streuobstwiese
18.02.2017 11:00 Uhr in 41564 Kaarst
Nachts zu Schleiereule und Co.
18.02.2017 18:00 Uhr in 53121 Bonn
Exkursion Bislicher Insel
19.02.2017 08:30 Uhr in 46509 Xanten
Aufbau des Amphibienschutzzaunes
19.02.2017 09:30 Uhr in 50226 Frechen
FJ- & BFD-Vorstellung
20.02.2017 17:00 Uhr in 41334 Nettetal-Lobberich
Ausbildung zum/zur Streuobstpdagogen/in
21.02.2017 00:00 Uhr in 58640 Iserlohn
NABU-Treffen
23.02.2017 19:00 Uhr in 57074 Siegen-Brbach
Modul I fr Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen
25.02.2017 00:00 Uhr in 32760 Detmold
Auffrischungskurs Juleica
25.02.2017 00:00 Uhr in 40219 Dsseldorf
Biotoppflege fr "Pappnasen-Flchtlinge"
25.02.2017 09:00 Uhr in 53913 Swisttal
Naturkundliche Sammlung Ruhr-Museum
25.02.2017 09:30 Uhr in 46047 Oberhausen
Vgel im Tierpark Olderdissen
25.02.2017 14:30 Uhr in 33619 Bielefeld
Wasservogelwanderung am Elbsee
26.02.2017 09:00 Uhr in 40589 Dsseldorf
Termine in Berlin
Tagung der Brandenburg-Berliner Feldherpethologen
18.02.2017 09:30 Uhr in 10365 Berlin
Vortrag zum Amphibienschutz in Hellersdorf
21.02.2017 18:30 Uhr in 12627 Berlin
Vortrge zum Biesenhorster Sand
22.02.2017 19:00 Uhr in 10367 Berlin
Vortrag "Natur des Jahres"
26.02.2017 14:30 Uhr in 12627 Berlin
Termine in Bremen
Winterliche Eselwanderung
18.02.2017 13:00 Uhr in 28309 Bremen
Wlfe im Winter
19.02.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Nistkasten-Reinigung
25.02.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Tiere im WInter
25.02.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Holzlffel brennen
25.02.2017 14:00 Uhr in 28309 Bremen
Natureum & Wingster Zoo
26.02.2017 08:15 Uhr in 28309 Bremen
Reben pflegen
26.02.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Aktiv
02.03.2017 20:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hamburg
Bildvortrag "Streifzge durch den Duvenstedter Brook"
17.02.2017 19:00 Uhr in 22397 Hamburg
Biotoppflege
18.02.2017 10:00 Uhr in 22417 Hamburg
Nordische Gnse an der alten Sderelbe
18.02.2017 10:00 Uhr in 21129 Hamburg Finkenwerder
Pflegeeinsatz Raakmoor
18.02.2017 10:00 Uhr in 22417 Hamburg- Langenhorn
Entkusseln im Moor
19.02.2017 10:00 Uhr in 22397 Hamburg
Rundwanderung Rodenbeker Quellental und Heidkoppelmoor
19.02.2017 11:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Wittmoor-Workshop
22.02.2017 17:00 Uhr in 22399 Hamburg-Poppenbttel
Tagesfahrt Insel Poel und Salzhaff
25.02.2017 07:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
NABU-Naturfhrerausbildung
25.02.2017 09:00 Uhr in 20535 Hamburg
NABU-Naturfhrerausbildung
25.02.2017 09:00 Uhr in 20535 Hamburg Borgfelde
Biotoppflege an der Wandse
25.02.2017 10:00 Uhr in 22057 Hamburg-Tonndorf
Pflegeeinsatz Flabargmoor
25.02.2017 10:00 Uhr in 22549 Hamburg-Lurup
Vorbereitung des Ghlbachtals fr das Frhjahr
25.02.2017 14:00 Uhr in 21073 Hamburg-Harburg
NAJU-Biberpaddeltour
26.02.2017 12:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Termine in Schleswig-Holstein
Island-Gletscher, Seen und Wasserflle
20.02.2017 19:30 Uhr in 23879 Mlln
Waldkauzvortrag
23.02.2017 19:00 Uhr in 25436 Uetersen
Jahresversammlung NABU Barmstedt
24.02.2017 19:30 Uhr in 25355 Barmstedt
Termine in Hessen
Jahresversammlung NABU Donsbach
17.02.2017 19:00 Uhr in 35686 Dillenburg
Jahresversammlung NABU Steinau
17.02.2017 19:00 Uhr in 36396 Steinau
Jahresversammlung NABU Waldems
17.02.2017 19:00 Uhr in 65529 Waldems
Geologische Entstehung Europas
17.02.2017 19:30 Uhr in 61194 Niddatal Assenheim
Obstbaumschnittkurs
18.02.2017 09:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
Obstbume verstehen und einfacher schneiden
18.02.2017 09:30 Uhr in 36391 Sinntal-Sterbfritz
Obstbaumschnittkurs
18.02.2017 13:00 Uhr in 64354 Reinheim
Vogelsberg-Exkursion
18.02.2017 14:00 Uhr in 63683 Ortenberg
Eulenexkursion
18.02.2017 16:30 Uhr in 34286 Spangenberg
Aufhngen von Nisthhlen
22.02.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Monatliches Vorstandstreffen
22.02.2017 20:00 Uhr in 61239 Ober-Mrlen
Jahresversammlung mit Waldkauzvortrag
22.02.2017 20:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
Obstbume verstehen, pflegen und schneiden
25.02.2017 09:30 Uhr in 36396 Steinau-Marborn
Workshop: Kreatives Gestalten mit Weiden
25.02.2017 10:00 Uhr in 64354 Reinheim
Obstbaum-Schnittlehrgang
25.02.2017 10:00 Uhr in 61194 Niddatal Assenheim
Specht-Exkursion
26.02.2017 07:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
Workshop: Kreatives Gestalten mit Weiden
26.02.2017 10:00 Uhr in 64354 Reinheim
Termine in Saarland
Waldkauz-Exkursion
18.02.2017 18:00 Uhr in 66386 St.Ingbert
Termine in Sachsen-Anhalt
Waldkauzvortrag
17.02.2017 19:00 Uhr in 39218 Schnebeck
Termine in Thringen
Arbeitseinsatz Frienitzer See
18.02.2017 09:00 Uhr in 07570 Harth-Pllnitz, OT Frienitz
Schneespa und Jugendversammlung
18.02.2017 14:00 Uhr in 99891 Tabarz
Mitgliederversammlung NABU Ilmkreis
18.02.2017 15:00 Uhr in 98693 Ilmenau
Ortsgruppen-Stammtisch
24.02.2017 19:30 Uhr in 99100 Grofahner
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz