NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 15. Dezember 2017
Hallo John Do,
wenn im Winter das Nahrungsangebot in der Natur weniger wird, dann nehmen Vgel gerne zustzliches Futter vom Menschen an und knnen ganz aus der Nhe beobachtet werden. Anfang 2018 wird zum achten Mal beim NABU bestimmt und gezhlt: Denn vom 5. bis zum 7. Januar findet die bundesweite "Stunde der Wintervgel" statt. Erstmals gibt es vor der groen Zhlaktion eine Futterplatz-Webcam, mit der wir viele verschiedene Vogelarten entdecken knnen. Stimmen Sie sich schon jetzt auf die Aktion ein und bestaunen Sie online die trubelige Snackbar.
Wintervgel-Webcam: Seien Sie live dabei!
Ein schnes Adventswochenende wnscht Ihnen
Britta Hfemeier
PS: Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann beschenken Sie Ihre Lieben doch mit einer Mitgliedschaft im NABU. Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes - jetzt noch bis zum 17. Dezember bestellen!

Wer kommt ans Futterhaus?

Aktion "Stunde der Wintervgel" vom 5. bis 7. Januar

In diesem Jahr werden wieder mehr gefiederte Gste am Futterhuschen erwartet. Ob der Rckgang der Wintervgel tatschlich beendet ist, wird sich mit der nchsten Vogelzhlaktion vom 5. bis zum 7. Januar zeigen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Mitgliedschaft verschenken

...das ganz besondere Geschenk zu Weihnachten!

Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes: Beschenken Sie ihre Lieben mit einer Mitgliedschaft im NABU! Das neue Mitglied erhlt ein Willkommens-Paket mit Mitgliedsausweis und bekommt vier Mal im Jahr das NABU-Magazin "Naturschutz heute". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Adventskalender

Mit dem NABU-Adventskalender erleben Sie jeden Tag eine kleine berraschung. Entdecken Sie Gewinnspiele, Downloads, Quiz und Tipps rund um winterliche Themen und Weihnachten. Wir wnschen viel Spa! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Der Star - Rckzug eines Allerweltvogels

Anmeldung zur Fachtagung am 17. Februar in Hamburg

Auf der Fachtagung zum Vogel des Jahres am 17. Februar in Hamburg mchten wir neben der spannenden Biologie des Stars die Rckgangsursachen beleuchten und zeigen, welche Mglichkeiten es gibt, dem Vogel des Jahres zu helfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wasserbffel als Artenschtzer

Auf Bffelweiden zirpt es mehr als auf Mhwiesen

Erstmalig wurde in einer Vergleichsstudie das Vorkommen von Zikaden auf Bffelweiden und Mhwiesen untersucht. Die Ergebnisse sind erfreulich fr Fans der robusten Rinderrasse. Demnach frdert die extensive Beweidung eine artenreichere Insektenwelt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Pagensand-Treffen im Januar

Willkommen bei der NABU-Gruppe Pagensand!

Die Elbinsel Pagensand befindet sich an der Unterelbe und ist heute vollstndig Naturschutzgebiet. Zahlreiche Vgel finden auf der Insel einen ungestrten Lebensraum. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Lrmschutz nur bei Grnflchenverlust?

NABU: BWVI spielt Lrmschutz gegen Naturschutz aus

Der NABU kritisiert den perfiden Vorschlag der Verkehrsbehrde zur Finanzierung des A 26-Ost-Tunnels in Wilhelmsburg: Lrmschutz nur gegen Grnflchenverlust. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Tipps zur Vogelftterung im Winter

Richtiges Fttern hilft und ist ein Naturerlebnis!

Die Vogelftterung im Winter ist biologisch nicht notwendig. Bei Frost und geschlossener Schneedecke, wenn es zu Nahrungsengpssen kommen kann, ist aber nichts dagegen einzuwenden. Wir geben Tipps und Vorschlge zur richtigen Vogelftterung im Winter. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU Niedersachsen startet neues Projekt

Aufruf zum Artenschutz auf der Streuobstwiese

Der NABU Niedersachsen startet das neue Projekt "Streuobstwiesen fr Gartenrotschwanz, Hornisse und Co". Bei dem zweijhrigen Mitmach-Projekt stehen Artenschutzmanahmen fr verschiedene Vogelarten und Hornissen auf der Streuobstwiese im Mittelpunkt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NSA bedankt sich fr Spenden

NABU und Lions Club Knigslutter untersttzen NSA

Am 7.12. bedankte sich die kologische NABU-Station Aller/Oker auf der Mitgliederversammlung der NABU-Kreisgruppe Helmstedt offiziell bei Ihren Spenderinnen und Spendern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles vom NABU-Woldenhof

Herbstfreizeit auf dem NABU-Woldenhof

Was auf einem Bauernhof in der Winterzeit passiert, das knnen Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren auf dem NABU-Woldenhof erfahren. Die Teilnehmer erwartet vom 31.1. - 4.2. ein Programm aus Mitmach-Aktionen und Ausflgen in die winterliche Landschaft. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Futterglocken fr heimische Vgel

Anleitung zum Selbermachen

In der kalten Jahreszeit wollen viele Menschen etwas fr die Vogelwelt tun. Es kostet wenig Geld und Zeit, bringt aber eine Menge Freude: So einfach lsst sich eine Futterglocke fr Vgel im Garten oder auf dem Balkon herstellen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU fordert modernes Gnsemanagement

Landwirtschaftsministerin konterkariert Verbandsbeteiligung

Die von der Vorgngerregierung erlassene Bestimmung zur Jagd auf Wildgnse wird von der neuen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast im Alleingang beiseite gefegt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum

Patenschaft als sinnstiftende Geschenkalternative

Alle Jahre wieder werden zu Weihnachten Tiere verschenkt. Die Freude an dem Haustier whrt aber leider oft nur kurz und die unberlegt gekauften Tiere werden bald "entsorgt". Der NABU appelliert daher, keine Tiere als Weihnachtsgeschenke zu kaufen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Landeshaushalt gut fr die Natur

Mittel aufstocken und Pestizide reduzieren!

Der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle lobt Naturschutz-Schwerpunkt im Landeshaushalt 2018/2019, fordert aber klare Schritte bei der Pestizidreduktion. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Am leckersten schmeckt sie frisch vom Baum

Die Nancy-Mirabelle ist Streuobstsorte des Jahres 2018

Die aus Asien stammende "Mirabelle aus Nancy" soll bereits im 15. Jahrhundert nach Frankreich gekommen sein. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist sie auch bei uns in Deutschland bekannt und ausgesprochen beliebt. Andere Mirabellensorten spielen heute kaum noch eine Rolle. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Volkszhlung am Futterhuschen

Achte "Stunde der Wintervgel" vom 5. bis 7. Januar

Zum 8. Mal ruft der NABU zur groen bundesweiten Wintervogelzhlaktion auf. Neben Amseln und Rotkehlchen, die das ganze Jahr ber hier bleiben, lassen sich zahlreiche weitere Wintergste beobachten. MItmachen und Vogelbeobachtungen an den NABU melden! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wildes Nordrhein-Westfalen

Schtzen Sie mit uns die heimischen Naturoasen!

NRW ist weit vielfltiger als so mancher denkt! Landschaftliche Schtze finden sich berall im Land, doch Artenreichtum und Vielfalt der Lebensrume haben in den letzten Jahrzehnten stark gelitten. Mit Ihrer Spende helfen Sie dem NABU unser Natur zu schtzen! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wir haben es satt!

Grodemonstration in Berlin zum Beginn der Grnen Woche

Bereits zum achten Mal wird am 20.1. unter dem Motto "Wir haben es satt" fr eine Wende in der EU-Agrarpolitik demonstriert. Der NABU NRW bittet in diesem Jahr alle Mitglieder und Aktiven um zahlreiche Untersttzung. Kommt mit und seid Teil des NABU-blauen-Blocks! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Nisthilfen sind beliebte Winterquartiere

NABU empfiehlt Reinigung auf nchstes Frhjahr zu verschieben

Der NABU bittet Gartenbesitzer, jetzt keine Nistksten mehr zu subern und natrliche Winterquartiere im Garten von Aufrumarbeiten zu verschonen. Wer die Nistkastenreinigung bisher verpasst habe, sollte nun besser bis zum nchsten Frhjahr warten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU NRW-Adventskalender 2017

Tipps rund um die Natur im Winter, fr eine naturvertrgliche Weihnachtszeit und noch ein Gewinnspiel haben sich hinter den Trchen unseres Adventskalenders versteckt. Lassen Sie sich berraschen und halten mit etwas Glck bald einen unserer Gewinne in Hnden! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Auenschutz und Auenrenaturierung

NABU bndelt Aktivitten zum Auenschutz

Der NABU Sachsen hat in Leipzig das Schsische Zentrum fr Auenentwicklung erffnet. Hier werden die Auenschutz-Aktivitten des Naturschutzbundes (NABU) in Sachsen gebndelt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Schmetterlinge im Winter

Mit Frostschutz in die Winterstarre

Die kalte und nahrungsarme Jahreszeit stellt an die hier berwinternden Tierarten hohe Anforderungen. Auch Schmetterlinge haben verschiedene Strategien entwickelt, den Winter zu berstehen. Immerhin 6 der 129 in NRW lebenden Arten berdauern als Falter. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

"Irrweg Pestizide"

Informationen fr Laien und Fachkundige

Wie sicher knnen wir sein, dass das Wichtigste, was der Mensch zum Leben braucht, auch in Zukunft ausreichend verfgbar ist? Kann man sich auf die beruhigende Behauptung der Agrarindustrie verlassen [...] ? mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU rt, auf Streusalz zu verzichten

Streusalz schdigt Pflanzen, Tierpfoten und Gewsser

Bei Schneefall und Frost greifen viele zu Streusalzen. Doch neben Planzen und Tieren, werden auch unsere Gewsser geschdigt. Daher appelliert der NABU Thringen an Tierfreundinnen und -freunde, auf Streusalz zu verzichten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Ich hre was, was Du nicht hrst...

Nach vielen Stunden in der Dunkelheit ist es unseren Studenten Lara und Simon gelungen, die ersten verwertbaren Aufnahmen der Koboldmakirufe zu machen. mehr

Unterwegs mit Fauzan und Djoko

Die beiden Guides kennen den Regenwald wie ihre Westentasche und fhren Lara und Simon sicher durch diese faszinierende Welt. mehr

Fr den Luchs auf der iberischen Halbinsel

Um zu schauen, wie die Luchsarbeit in anderen Lndern funktioniert, waren wir in Andalusien unterwegs, wo der seltene und faszinierende Pardelluchs beheimat ist. Wir sind zutiefst beeindruckt. mehr

Termine in Hamburg
Raubwrger, Zeisig und Co.
16.12.2017 09:00 Uhr in 22397 Hamburg-Wohldorf
Die Vogelwelt im Winter am jendorfer See
17.12.2017 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Fhrung im WasserForum: Das Wasserwerk
17.12.2017 13:00 Uhr in 20539 Hamburg
Termine in Niedersachsen
Adventliches Fttern der Hoftiere
17.12.2017 16:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Esel-Bescherung
23.12.2017 11:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
Termine in Baden-Wrttemberg
Selbstgemachtes Papier
16.12.2017 10:00 Uhr in 79356 Eichstetten
Baumpflegearbeiten Streuobstwiese
16.12.2017 10:00 Uhr in 79268 Btzingen
Wasservgel der Konstanzer Bucht
16.12.2017 14:00 Uhr in 78462 Konstanz
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
17.12.2017 08:30 Uhr in 78464 Konstanz
Wasservogelzhlung am Bodensee
17.12.2017 09:00 Uhr in 88662 berlingen
Auf Spurensuche im Winterwald
17.12.2017 10:00 Uhr in 79102 Freiburg
Vom Regenwald an den Neckar
17.12.2017 14:30 Uhr in 70190 Stuttgart
Weihnachten im Wald
17.12.2017 15:00 Uhr in 88662 berlingen
NABU-Forum fr Mitglieder und Freunde
19.12.2017 19:00 Uhr in 70173 Stuttgart
NABU-Forum mit Weihnachtsfeier
19.12.2017 19:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Weihnachtsfeier NABU Konstanz
20.12.2017 18:00 Uhr in 78479 Reichenau
Fhrung zum Federsee
21.12.2017 15:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
Termine in Hessen
Der NABU beim Weihnachtsmarkt
16.12.2017 15:00 Uhr in 61169 Friedberg-Ossenheim
Der NABU beim Weihnachtsmarkt
16.12.2017 17:00 Uhr in 35428 Langgns, OT Cleeberg
Offene Htte mit Jahresabschluss
17.12.2017 10:30 Uhr in 64546 Mrfelden-Walldorf
Vorstands- und Akiventreffen
18.12.2017 20:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
Vorstands- und Aktiventreff
19.12.2017 20:00 Uhr in 61231 Bad Nauheim
NAJU-Weihnachtsfeier
20.12.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Termine in Rheinland-Pfalz
NAJU-Kindergruppe
16.12.2017 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
Adventsgeschichten im Schnuckenstall
17.12.2017 15:00 Uhr in 57629 Merkelbach
Winterspaziergang Strandbad
26.12.2017 10:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Termine in Nordrhein-Westfalen
NABU-Weihnachtsfeier
15.12.2017 19:00 Uhr in 50374 Erftstadt
NABU-Httentreff
15.12.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Internationale Wasservogelzhlung
16.12.2017 08:00 Uhr in 45149 Essen
Biotoppflege mit Weihnachtsfeier
16.12.2017 09:00 Uhr in 53913 Swisttal
Kopfweidenpflege
16.12.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Internationale Wasservogelzhlung
17.12.2017 08:30 Uhr in 45468 Mlheim an der Ruhr
Safari zu den arktischen Wildgnsen
17.12.2017 13:00 Uhr in 47533 Kleve
Biberspuren im Silberwald
19.12.2017 13:00 Uhr in 47559 Millinger Waard
NABU-Monatstreffen
19.12.2017 19:30 Uhr in 50181 Bedburg
Weihnachtliches NABU-Treffen
21.12.2017 19:00 Uhr in 57074 Siegen-Brbach
NABU-Monatstreffen
21.12.2017 19:30 Uhr in 50259 Pulheim
Kopfweidenpflege
23.12.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Termine in Brandenburg
Grne Weihnachten in der Blumberger Mhle
17.12.2017 11:00 Uhr in 16278 Angermnde
Termine in Bremen
NABU-Weihnachtsmarkt
17.12.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppe
18.12.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Treff der Touren AG
20.12.2017 18:30 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendgruppe
21.12.2017 18:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Sachsen-Anhalt
BFD-Seminar Obstbaum-Kronensanierung
20.12.2017 09:00 Uhr in 39179 Barleben
Termine in Thringen
Internationale Wasservogelzhlung
17.12.2017 10:00 Uhr in 07937 Zeulenroda-Triebes
NABU-Treff mit Film ...
21.12.2017 18:00 Uhr in 98529 Suhl
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz