NABU-Newsletter | Berlin, 12. Januar 2018 |
Hallo John Do, | schon seit Jahren wird um die Gaspipeline "Nord Stream 2" gestritten. Gazprom will auf rund 1200 Kilometern jhrlich 55 Milliarden Kubikmeter russisches Gas mitten durch die Ostsee transportieren. In den deutschen Kstengewssern wird der Meeresboden dazu teils 80 Meter breit aufgebaggert. Der NABU hlt das Projekt fr ein klimapolitisches Fiasko, es zerstrt streng geschtzte Lebensrume im Meeresgebiet. Politische Seilschaften scheinen wichtiger zu sein als Naturschutz oder die Verpflichtungen des Pariser Klimaschutzbereinkommens. In einem Offenen Brief an die GroKo-Sondierer fordert der NABU nun Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz auf, die aktuellen Sondierungsgesprche und die anstehenden Koalitionsverhandlungen zum Anlass zu nehmen, das fragwrdige Projekt zu stoppen. Untersttzen Sie unseren Offenen Brief! Senden Sie eine Protest-Mail an Merkel, Seehofer und Schulz! Vielen Dank fr Ihren Einsatz und freundliche Gre! Britta Hfemeier |
Nord Stream 2 stoppen! Die Gaspipeline Nord Stream 2 ist ein klimapolitisches Fiasko. Erheben Sie Ihre Stimme fr Klima, Ostsee und die Idee Europas. Fordern Sie die angehenden Grokoalitionre Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz in einer Protest-Mail auf, das fragwrdige Projekt Nord Stream 2 zu stoppen! mehr | |
Meisen und Kleiber kehren zurck In unseren Grten und Parks halten sich deutlich mehr Vgel auf als im Vorjahr. Das ergab die achte bundesweite "Stunde der Wintervgel". Vor allem Arten die sich 2017 rar gemacht hatten, finden nun wieder in die Grten zurck, allen voran die verschiedenen Meisen, aber auch Kleiber, Buntspecht und Kernbeier. mehr | |
Erkrankter Wolf ttet zwei Hunde in Sachsen Ende letzten Jahres wurden zwei Hunde in Sachsen von einem erkrankten Wolf gettet. Laut Kontaktbro "Wlfe in Sachsen" ist der Wolf nun identifiziert. Das Tier soll an Rude leiden und war wohl deswegen auf der Suche nach leicht verfgbarer Beute. mehr | |
Einladung zur Fachtagung Auf der Fachtagung zum Vogel des Jahres am 17. Februar in Hamburg mchten wir neben der spannenden Biologie des Stars die Rckgangsursachen beleuchten und zeigen, welche Mglichkeiten es gibt, dem Vogel des Jahres zu helfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr | |
Beweidung als Instrument im Naturschutz? Eine Beweidung und die damit einhergehende Offenhaltung von Flchen ist vielerorts Voraussetzung dafr, dass sich bestimmte Arten ansiedeln und berleben. Sie wiederum frdern die Qualitt des Grnlandes. mehr | |
Auf dem Zug in den Sden falsch abgebogen? Die Klappergrasmcke ist ein typischer Langstreckenzieher, der im Herbst Richtung thiopien und Sudan zieht. Nun wurde in Bielefeld eine Grasmcke beobachtet, die immer wieder an einer Futterstelle erscheint. Der Frbung nach handelt es sich wohl um eine asiatische Klappergrasmcke, die sich auf dem Weg ins Winterquartier grndlich verflogen hat. mehr | |
42. Naturschutztage mit Besucher/-innen-Rekord Die 42. Naturschutztage am Bodensee sind heute (7. Januar 2018) zu Ende gegangen. 1.400 Naturschtzerinnen und Naturschtzer haben sich an den vier Tagen in 40 Vortrgen, Workshops und Exkursionen ber den Schutz von Umwelt und Natur im Milchwerk Radolfzell informiert. mehr | |
So summt und brummt es im Einkaufsbeutel Wer etwas fr Insekten tun mchte, kauft am besten Bioprodukte ein und gibt regionalen und saisonalen Erzeugnissen den Vorzug. Bei Getrnken sind Sfte von Streuobstwiesen eine gute Wahl! mehr | |
Wieder mehr Wintervgel in den Grten Von den meisten Arten wurden diesmal wieder hnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjhrigen Durchschnitt. Zurzeit liegt die Kohlmeise in NRW vor Haussperling, Blaumeise und Amsel. Ob es dabei bleibt? Beobachtungen noch bis 15. Januar online melden. mehr | |
NABU-Veranstaltungen in NRW Auf dem Programm stehen Veranstaltungen zum Naturschutzrecht, Amphibien- und Reptilienschutz sowie Fundraising fr Umwelt und Entwicklung. Im Februar 2018 laden wir zu einer Tagung zum Insektenrckgang ein. Jetzt anmelden! mehr | |
Naturschutz im Fall Braunsbach im Recht Dem Eilantrag der Naturschutzverbnde LNV und NABU gegen Bau und Betrieb einer Windkraftanlage bei Braunsbach wurde stattgegeben. mehr | |
Wenn Bienen an Alzheimer erkranken Der Neurobiologe Prof. Dr. Randolf Menzel von der Freien Universitt Berlin erklrt im NABU-Interview, warum Neonicotionide fr Insekten so gefhrlich sind und welche Konsequenzen aus dieser Erkenntnis folgen mssen. mehr | |
Keine Felchenmast im Bodensee Naturschtzerinnen und Naturschtzer haben heute in einer Resolution und einer Mitmach-Aktion bei den 42. Naturschutztagen am Bodensee gegen die geplante Zchtung von Blaufelchen in Netzgehegen demonstriert. mehr | |
Aktuelle Termine zur Volksinitiative Hier finden Sie eine bersicht zu Terminen, bei denen der NABU demnchst die Volksinitiative "Hamburgs Grn erhalten" vorstellen und ber die zuknftige Stadtentwicklung diskutieren wird. mehr | |
MOOR-Termine 2018 Der NABU Hamburg bietet zahlreiche Termine und Veranstaltungen rund um den Moorschutz an. Hier finden Sie eine bersicht aller Angebote. mehr | |
Zwischenbilanz Stunde der Wintervgel Die Blau- und Kohlmeisenbestnde erholen sich, Haussperling und Amsel sind erneut auf dem Siegertreppchen. Wiederum gibt es in diesem Jahr kaum Wintergste, dafr sind einige Zugvgel geblieben. mehr | |
Werden Sie Naturschutzmacher! Das neue Jahr hat gerade angefangen - also noch ausreichend Zeit, sich Gedanken ber gute Vorstze fr 2018 zu machen. Anregungen, Tipps und Aktionen gibt der der NABU Niedersachsen. mehr | |
Lebensrume fr bedrohte Falter schaffen Heimische Schmetterlinge haben es - wie andere Insekten - in die Schlagzeilen und Leitartikel der u?berregionalen Zeitungen geschafft. Leider aus traurigem Anlass: Sie verabschieden sich allmhlich aus unserer Umwelt. Kann man etwas dagegen tun? mehr | |
Bundesmarine sprengt in der Ostsee Die Bundesmarine bestckt derzeit die Fregatte "Karlsruhe" mit umfangreicher Sensorik, um im Frhjahr in Ansprengversuchen in der Ostsee zwischen Damp und Port Olpenitz deren Widerstandsfhigkeit zu testen. Der NABU befrchtet erhebliche Schden an der Meeresumwelt. mehr | |
Bundesfreiwilligendienst Die Regionalgruppe Meien im NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum 1. Mrz 2018 fr die Naturschutzstation Schloss Heynitz eine/n Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst. mehr | |
Die Auswertung beginnt Fast ist die Zeit unserer Studenten Lara und Shirin auf Sulawesi beendet. Die Zeit der Tropenschauer nutzen die beiden, um mit der Auswertung der gesammelten Daten zu beginnen. mehr | |
Abschied mit gutem Gefhl Unsere Stundenten Lara und Simon treten die Heimreise an - mit vielen Daten im Gepck und dem guten Gefhl, etwas fr den Schutz der kleinen ffchen beitragen zu knnen. mehr | |
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
Motorsge | 19.01.2018 17:00 Uhr in 45355 Essen |
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Hessen |
---|
Wildkatzen | 17.01.2018 19:00 Uhr in 35428 Langgns -Cleeberg |
NAJU-Treff | 20.01.2018 10:00 Uhr in 61381 Friedrichsdorf |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
Grnes Band | 14.01.2018 09:00 Uhr in 56414 Hundsangen |
|
|