NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 10. November 2017
Hallo John Do,
schwindende Artenvielfalt, Lebensmittelskandale und Hfesterben - in der EU-Agrarpolitik luft vieles falsch, trotz Subventionen im Umfang von 60 Milliarden Euro im Jahr.

Doch jetzt gibt es die Chance fr einen Wandel zum Besseren, und dafr brauchen wir Ihre Hilfe: Bei den Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Berlin werden gerade Weichen fr die neue Agrarpolitik gestellt.

Schicken Sie eine Protest-Mail an die Jamaika-Verhandlungsfhrer und treten Sie ein fr eine bessere Landwirtschaft!

Ein schnes Wochenende wnscht Ihnen

Daniel Hundmaier

Hallo Jamaika: Wir brauchen eine neue Agrarpolitik!

Insekten und Vgel retten, Landwirtschaft eine Zukunft geben

Setzen Sie sich fr eine naturvertrgliche Landwirtschaft ein und schreiben Sie an die Parteispitzen von CDU, CSU, FDP und Bndnis 90/Die Grnen. Insektensterben, Lebensmittelskandale, Bauernhfe vor dem Aus - so kann es nicht weitergehen! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ein Fischotter als Filmstar

Zu Besuch beim Dreh von "Lwenzahn"

Ein Blick hinter die Kulissen der Kinderserie "Lwenzahn" zeigt: Filmtiere am Set halten Schauspieler und Crew ganz schn auf Trab - und sorgen gleichzeitig fr lustige berraschungen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

EU-Kommission bremst Europas Klimaziele

Gesetzesentwurf gleicht einem Geschenk an die Autoindustrie

Es gleicht einem Geschenk an die Automobilindustrie: Im neuen Gesetzesentwurf der EU-Kommission zur Reduzierung des CO2-Ausstoes von Neuwagen wird fast allen Wnschen der Autoindustrie entsprochen. Vor den laufenden Bemhungen der Klimakonferenz ist das blanker Hohn. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Robert meldet sich

Nach langer Zeit endlich wieder ein Signal

Drei Wochen lang hatte der Sender von Robert keine Ortungen mehr geschickt. Nun wurde der Senderstorch am Mittwoch im Lnderdreick von Eritrea, Sudan und thiopien lokalisiert - nur 45 Kilometer von seinem letzten Aufenthaltort entfernt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Nebel im Buchenwald

Das NABU-Naturfoto des Monats November

Graue Nebel, kalte Fe - kein Grund, sich nicht mit der Kamera auf die Suche nach stimmungsvollen Motiven zu begeben. Naturfotograf Sebastian Hennigs zeigt mit seinem Naturfoto, welche schnen Seiten uns der November zu bieten hat - und gibt Tipps fr das Fotografieren im Herbst. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Letzte se Frchte im Nebelmonat

NABU-Naturtipps fr November

Es ist November und damit hngen vermehrt wieder Nebelschwaden ber dem Land - der bergang in den "grauen Herbst" ist endgltig vollzogen. Die Natur bereitet sich auf eine Ruhepause vor. Wo das Herbstlaub noch nicht gefallen ist, treiben Novemberfrste die Bltter von den Bumen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wolfszahlen: NABU verwundert ber Backhaus-Kritik

Konzept fr Umgang mit aufflligen Wlfen kommt zur rechten Zeit

Das Bundesamt fr Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) wollten heute die Monitoringdaten der Wolfspopulation in Deutschland prsentieren - die Pressekonferenz wurde kurzfristig verschoben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

berraschung am Himmel

60.000 Kraniche rasten bereits in Frankreich, wie viele sind noch bei uns?

Der Abzug der rastenden Kraniche Richtung Frankeich und Spanien hlt weiter an. Whrend ber Hessen rund 5000 Kraniche gezhlt wurden, flogen einige Hundert auch entlang des Alpenvorlandes sowie an Neckar, Enz und Nordschwarzwald. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Deutschland ist kein Klimaschutz-Vorreiter mehr

NABU-Klimaschutzexperte Sebastian Scholz ber die Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn

Vom 6. bis 17. November findet die Weltklimakonferenz in Bonn statt. Ziel ist es, dort das Paris-Abkommen von 2015 so zu konkretisieren, dass Staaten wirksame Manahmen umsetzen knnen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Meere im Klimawandel

Zu hoch, zu warm, zu sauer

Zwei Drittel der Erde sind von den Ozeanen bedeckt, sie bilden mehr als 90 Prozent der belebten Biosphre. Riesige kosysteme, die heute mehr denn je gefhrdet sind. Der Klimawandel bedroht gleichermaen Mensch und Natur. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU kritisiert mgliche Wolfsttung

NABU kritisiert die erste Entscheidung einer Wolfsttung aufgrund von wirtschaftlichen Schden

Das schsische Umweltministerium hat letzte Woche sein Einverstndnis fr die Ttung eines Wolfes des "Rosenthaler Rudels" erteilt. Gegen diese Genehmigung hat die Grne Liga Sachsen Widerspruch eingelegt - auch der NABU kritisiert einen mglichen Abschuss. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Insektensterben: Das muss die Politik tun

Resolution der NABU-Bundesvertreterversammlung 2017

Die Insektenbestnde gehen drastisch zurck. Um endlich gegenzusteuern, fordert der NABU von der Politik Manahmen zur Verringerung des Pestizideinsatzes. In Schutzgebieten, in Grten sowie auf kommunalen Flchen sollen Pestizide ganz verboten werden. Wichtig ist zudem eine intensivere Forschung ber Insektenbestnde und Rckgangsursachen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Raus aus der Kohle, rein in die naturvertrgliche Landwirtschaft

Forderungen der NABU-Bundesvertreterversammlung

Die 270 Delegierten der NABU-Bundesvertreterversammlung haben die mglichen Koalitionspartner in Bund und in Niedersachsen aufgefordert, die Landwirtschaft nachhaltiger auszurichten und den Klimaschutz endlich voranzutreiben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Stadtwald und Naturschutz gehen gut zusammen

Gerd Garnatz erhlt die Waldmedaille 2017

Der NABU hat den niederschsischen Forstamtsrat a. D. Gerd Garnatz mit der Waldmedaille 2017 ausgezeichnet. Mit seinem unermdlichen Engagement hat er gezeigt, wie ein kologisch vorbildlicher Umgang mit dem Stadtwald in groen Stdten und Kommunen etabliert werden kann. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wlfe haben es in Thringen nicht leicht

NABU berichtet ber Widrigkeiten und Hindernisse bei der Ausbreitung des Wolfs und bietet Untersttzung im Herdenschutz an.

Die Zahlen aus dem Wolfsmonitoring des Zeitraums 2016/17 zeigen konstante Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland. Doch Wlfe haben es in unserer Landschaft nicht leicht und ihre Art weist immer noch einen insgesamt ungnstigen Erhaltungszustand auf. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Laudatio Hermann Schultz

30 Jahre im Dienste des NABU

Seit 30 Jahren fhrt Hermann Schultz den NABU Schleswig-Holstein. 1987 war Deutschland zweigeteilt, der Verband hie "Deutscher Bund fr Vogelschutz" (DBV), die Verbandszeitschrift "Wir und die Vgel", es gab kein Internet, die Whrung hie "D-Mark", der "Umweltminister" Gnther Flessner. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Jubilum: 30 Jahre Hermann Schultz

Hermann Schultz: Jubilum als NABU-Landesvorsitzender

Heute vor 30 Jahren wurde der damals 39jhrige Hermann Schultz in das Amt des NABU-Landesvorsitzenden gewhlt. Der NABU gratuliert seinem "Chef", der viele Entwicklungen nicht nur in Schleswig-Holsteins grtem Naturschutzverband entscheidend prgte. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

"Bedeutender Beitrag zur Erhaltung der Biodiversitt"

Gelbbauchunken-Projekt zum UN-Dekade-Projekt gekrt

Das NABU-Projekt "Strkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland" wurde am 9. November als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Drei goldene Regeln zur Winterftterung

Winterftterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis

Der NABU bittet Vogelfreunde, beim Fttern von Wildvgeln im Winter einige Ratschlge zu beherzigen, um den Tieren nicht zu schaden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles aus dem Emsland

OLB bergibt Erlebnis-Ruckscke an NABU-Kindergruppe

Die NABU-Kindergruppen Emsland Sd bekam von der Oldenburgische Landesbank AG Naturentdecker-Ruckscke geschenkt. Damit sind die Naturforscher bestens gerstet fr Entdeckungstouren in Wald und Wiese. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU klagt erfolgreich

Auch das Oberverwaltungsgericht gibt dem NABU Recht

Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen in Lneburg hat den Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Oldenburg vom 28.4.2017 besttigt und damit dem NABU Niedersachsen auch in zweiter Instanz Recht gegeben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wildkatzengehege Bad Harzburg

Ein Harz fr Wildkatzen

Das Wildkatzengehege in Bad Harzburg bietet den Besuchern einen einmaligen Einblick in das Leben der scheuen Tiere. Von den Zinnen des imposanten Zentrums aus kann man die vier Wildkatzen durch die Gehege streunen sehen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-"Bundesparlament" tagte in Hannover

NABU stellt Forderung an neue Landesregierung

Auf der NABU-Bundesvertreterversammlung am Wochenende in Hannover forderte der NABU Niedersachsen eine Etaterhhung des Fachbereichs Naturschutz im niederschsischen Umweltministerium. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

LAG Ems

Neue Arbeitsgruppe fr den Naturschutz an der Ems

Die LAG Ems des NABU Niedersachsen widmet sich dem Naturgeschehen an der Ems. Dazu zhlen sowohl der Gebiets- und Gewsserschutz als auch der Wiesenvogelschutz an der Ems. Ein Schwerpunkt bildet die fachliche Begleitung des "Masterplan Ems". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Mitgliederzeitschrift Hefte 2017

Die Mitgliederzeitschrift des NABU Rheinland-Pfalz

Stbern Sie durch unsere viermal jhrlich erscheinende Mitgliederzeitschrift mit allen wichtigen Themen aus Rheinland-Pfalz. Auf der folgenden Seite finden Sie alle Ausgaben der "Naturschutz in Rheinland-Pfalz" von 2017. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wasserkraft nutzen, wo es kologisch vertretbar ist

Fischereiverband, LNV und NABU: Mindestwasser und Durchgngigkeit sichern Tierwelt das berleben

In ihrem Positionspapier zur Wasserkraft fordern LFV, LNV und NABU BW eine Nutzung der Wasserkraftpotentiale unter der Prmisse eines kologischen Fliegewsserschutzes. Prioritt hat die Erhaltung und die Wiederherstellung von naturnahen und kologisch funktionsfhigen Fliegewssern. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Fakten zum Insektensterben verdichten sich weiter

NABU legt bersicht von mehr als 20 Studien aus Baden-Wrttemberg, Deutschland und Europa vor

Das Insektensterben ist eine Tatsache, auch bei uns. Das ergibt eine vom NABU Baden-Wrttemberg aktuell fertiggestellte Auswertung von mehr als 20 wissenschaftlichen Studien aus Baden-Wrttemberg, Deutschland und Europa. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Alles muss raus

Freiwillige beseitigen Militrmll auf dem Langenhard

Frher war der Langenhard im Schwarzwald Truppenbungsplatz, heute ist es ein wertvolles Naturparadies in Obhut der NABU-Stiftung. Dank eines ehrenamtlichen Pflegeeinsatzes wurden im November 2017 die letzten militrischen Altlasten entfernt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Hchste NABU-Ehrungen gehen ins Lndle

Gleich zwei Auszeichnungen fr herausragendes Engagement im Naturschutz gehen nach Baden-Wrttemberg

Im Rahmen der NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) am Wochenende in Hannover erhielten die NAJU Weil der Stadt sowie Klaus Ruge vom NABU Marbach die Lina-Hhnle-Medaille. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Land muss kologische Schulden abbauen

NABU erwartet positive Steuerschtzung und fordert 30 Millionen Euro fr die Natur

Die Steuerschtzung fr die kommenden vier Haushaltsjahre steht an: Angesichts des zu erwartetenden Einnahmeplus betont der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle die Notwendigkeit auch den kologischen Schuldenberg abzubauen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Mitgliederwerbung im Raum Schwerin

Untersttzer fr regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Eine groe Werbeaktion fr neue Mitglieder betreibt der NABU aktuell im Raum Schwerin. Vor allem fr den Ausbau von Umweltbildungsaktivitten sowie den Erhalt wertvoller Naturlandschaften braucht der NABU Untersttzung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Herdenschutz statt Abschuss!

Im Verfahren gegen die Abschussgenehmigung bezglich eines Wolfes des Rosenthaler Rudels wegen Schafrissen hat sich am Abend des 6. November 2017 eine positive Wendung vollzogen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Apfeltag - Obst mit allen Sinnen

NABU Partheland und NABU Eschefeld dabei

Der Apfeltag im Westwerk in Leipzig Plagwitz/Lindenau am 28. Oktober 2017 zog viele Leipziger an. Sie konnten sich von der Vielfalt der Streuobstinitiativen von Umweltschtzern und Vermarktern berzeugen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Klima schtzen - Kohle stoppen! Demo zur Klimakonferenz

Zwei Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz demonstriert ein breites Gesellschaftliches Bndnis fr Klimaschutz und gegen Kohle - dass muss bei der COP23 ankommen, aber auch in Berlin! mehr

Spaniens Salamanca: Die Heimat von Max whrend des Winters 2017/18

Rotmilan-Mnnchen Max, der wie Isolde und Noah einen Sender trgt, scheint es im Raum Salamanca in der spanien Region Kastilien und Lon, seinem berwinterungsgebiet, sehr gut zu gehen. mehr

Termine in Thringen
Die geheime Zauberschule
10.11.2017 17:00 Uhr in 07751 Psen
Wasservogelzhlung
12.11.2017 10:00 Uhr in 07907 Lssau
Internationale Wasservogelzhlung
12.11.2017 10:00 Uhr in 07937 Zeulenroda-Triebes
Vortrag Tschuktschen-Halbinsel
14.11.2017 19:30 Uhr in 07937 Zeulenroda-Triebes
Schneeleoparden-Vortrag
16.11.2017 19:00 Uhr in 98529 Suhl
Termine in Schleswig-Holstein
NABU-Stammtisch
10.11.2017 19:30 Uhr in 25355 Barmstedt
Nistkastenkontrolle Friedhof Eichhof
11.11.2017 10:00 Uhr in 24116 Kiel
Die Heilwirkung heimischer Pflanzen
13.11.2017 19:30 Uhr in 23879 Mlln
NABU-Monatstreffen
14.11.2017 20:00 Uhr in 25560 Schenefeld
Jahresversammlung NABU Husum
15.11.2017 19:00 Uhr in 02586 Mildstedt
Vortrag zu Pflanzen der Feuchtgebiete
18.11.2017 15:30 Uhr in 24536 Neumnster
Termine in Niedersachsen
Natur vor unserer Haustr
10.11.2017 17:00 Uhr in 30853 Langenhagen
Treffen Naturfoto-AG
10.11.2017 19:00 Uhr in 37603 Holzminden
Aktiv im NABU-NEST
11.11.2017 09:30 Uhr in 37603 Holzminden
Moorschnuckenbuffet und Kranichexkursion
11.11.2017 12:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
Kranichexkursion Diepholzer Moorniederung
11.11.2017 13:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
BFD-Seminar: "Klimaschutz selbst gemacht"
13.11.2017 13:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Wasseramsel-Vortrag
13.11.2017 18:30 Uhr in 37073 Gttingen
Vortrag Wasseramselschutz
13.11.2017 18:30 Uhr in 37139 Gttingen
Saisonabschlusstreffen der Fledermaus AG
13.11.2017 19:00 Uhr in 31137 Hildesheim
Naturschutz im Dialog
13.11.2017 19:00 Uhr in 30853 Langenhagen
Klnabend "over dit un dat"
13.11.2017 19:30 Uhr in 26548 Norderney
Kranichexkursion Diepholzer Moorniederung
15.11.2017 13:00 Uhr in 49419 Wagenfeld-Strhen
Bienenvortrag
15.11.2017 19:30 Uhr in 31535 Neustadt am Rbenberge
Vortrag zum Insektensterben
16.11.2017 19:00 Uhr in 26203 Wardenburg
Seminar Naturgeburtstag
17.11.2017 17:00 Uhr in 31787 Hameln
Biotoppflege Ottermeer
18.11.2017 09:00 Uhr in 26639 Wiesmoor
Seminar zu Christentum und Umwelt
18.11.2017 09:30 Uhr in 31737 Rinteln, OT Hohenrode
Kruterkissen-Nhwerkstatt
18.11.2017 10:00 Uhr in 31542 Bad Nenndorf
Quartiere fr Insekten
18.11.2017 11:00 Uhr in 31137 Hildesheim
Obstbaumschnittkurs
18.11.2017 13:00 Uhr in 26529 Upgant-Schott
Gnse-Bustour Rheiderland
18.11.2017 13:30 Uhr in 26789 Leer
Gans nah und Gans fern
19.11.2017 06:45 Uhr in 26789 Leer
Spurenexkursion Heerter See
19.11.2017 10:00 Uhr in 38228 Salzgitter
Gnsemarsch
19.11.2017 10:00 Uhr in 37586 Abbecke
Termine in Rheinland-Pfalz
Lebensraum Steinbruch
10.11.2017 18:30 Uhr in 56477 Rennerod
Naturfilmabend
10.11.2017 19:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
NABU-Stammtisch
10.11.2017 19:30 Uhr in 56727 Mayen
Arbeitseinsatz Streuobstwiese
11.11.2017 09:00 Uhr in 56414 Obererbach
Monatliches Treffen der Fachgruppe Mykologie
11.11.2017 09:30 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
NABU-Weihnachtsfeier
12.11.2017 18:30 Uhr in 54290 Trier
Kranich, Kultur & Co
17.11.2017 07:30 Uhr in 54439 Saarburg
NABU-Treff Pflanzen und Tiere
17.11.2017 19:00 Uhr in 56743 Mendig
NAJU-Kindergruppe
18.11.2017 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
Wanderung an der Ahr
19.11.2017 09:50 Uhr in 53505 Altenahr
Faszination Wald
19.11.2017 10:00 Uhr in 57627 Hachenburg
Termine in Baden-Wrttemberg
Schmetterlingsvortrag
10.11.2017 19:30 Uhr in 71154 Nufringen
NABU-Monatstreff
10.11.2017 20:00 Uhr in 89616 Rottenacker
Steinkauz-Vortrag
10.11.2017 20:00 Uhr in 72202 Nagold
Nistkastenkontrolle im Ebershaldenfriedhof
11.11.2017 09:00 Uhr in 73734 Esslingen
Pflegeeinsatz im Humbrhl
11.11.2017 13:00 Uhr in 79112 Freiburg
Riedpflege fr Gro und Klein
11.11.2017 13:30 Uhr in 78479 Reichenau
Geocaching
11.11.2017 13:30 Uhr in 78727 Altoberndorf
Nistkastenreinigung im Brandholz
11.11.2017 13:30 Uhr in 74321 Bietigheim-Bissingen
NABU-Jahresfeier
11.11.2017 18:30 Uhr in 71282 Hemmingen
Wasservogelzhlung am Bodensee
12.11.2017 09:00 Uhr in 88662 berlingen
Auf den Spuren des Eichhrnchens
12.11.2017 11:00 Uhr in 73734 Esslingen
Bei Kaffee und Kuchen den NABU besuchen
12.11.2017 14:30 Uhr in 72402 Haigerloch
Jahresabschlusswanderung
12.11.2017 15:00 Uhr in 73235 Weilheim
NABU-Monatstreff
13.11.2017 19:30 Uhr in 71263 Weil der Stadt
Info-Treff
13.11.2017 19:30 Uhr in 70806 Kornwestheim
NABU-Monatstreff
13.11.2017 20:00 Uhr in 88400 Biberach
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
14.11.2017 15:00 Uhr in 78315 Radolfzell
NABU-Treff NSG-Betreuer
14.11.2017 19:00 Uhr in 78315 Radolfzell
Vortrag Elektromobilitt
14.11.2017 19:30 Uhr in 74889 Sinsheim
NABU-Treff Konstanz
15.11.2017 19:00 Uhr in 78479 Reichenau
NABU-Monatstreff
15.11.2017 19:30 Uhr in 73734 Esslingen
Vortrag zur Artenvielfalt in der Agrarlandschaft
15.11.2017 19:30 Uhr in 73434 Aalen
Fhrung zum Federsee
16.11.2017 15:00 Uhr in 88422 Bad Buchau
NABU-Monatsrunde
16.11.2017 19:30 Uhr in 74321 Bietigheim-Bissingen
Der Wildtierbeauftragte stellt sich vor
16.11.2017 19:30 Uhr in 76133 Karlsruhe
Die Eule und die Zeit
16.11.2017 20:00 Uhr in 71672 Marbach
Vortrag zur Roten Liste der Vgel
17.11.2017 20:00 Uhr in 73734 Esslingen
NABU drauen aktiv
18.11.2017 09:00 Uhr in 71116 Grtringen-Rohrau
Schneckenhuser gestalten
18.11.2017 10:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Arbeitseinsatz auf der Vrdere
18.11.2017 10:00 Uhr in 70173 Stuttgart
Weihnachtsfest ohne Tannenbaum?
18.11.2017 10:00 Uhr in 79356 Eichstetten
Baumpflegearbeiten Streuobstwiese
18.11.2017 10:00 Uhr in 79268 Btzingen Streuobstwiese
Wasservgel der Konstanzer Bucht
18.11.2017 14:00 Uhr in 78462 Konstanz
Exkursion Moose und Farne
18.11.2017 14:00 Uhr in 72525 Mnsingen
Herbstspaziergang an Rhein und Mhlin
18.11.2017 14:00 Uhr in 79206 Breisach
Bergwald-Spaziergang
18.11.2017 14:00 Uhr in 76228 Karlsruhe
Kreislufe - wir recyceln
18.11.2017 15:00 Uhr in 72348 Rosenfeld
Nacht-Waldwanderung fr Familien
18.11.2017 17:00 Uhr in 71116 Grtringen-Rohrau
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
19.11.2017 08:30 Uhr in 78464 Konstanz
Vogelkundliche Fhrung im Pfaffenwald
19.11.2017 09:00 Uhr in 70569 Stuttgart
Naturkundliche Fhrung am Bucher Stausee
19.11.2017 09:30 Uhr in 73434 Aalen
Die Baummenschen in West Papua
19.11.2017 14:00 Uhr in 72144 Dulingen
Termine in Bayern
Gefiederte Wintergste
12.11.2017 09:00 Uhr in 89312 Gnzburg
BFD-Seminar Naturschutz und Biodiversitt
13.11.2017 14:00 Uhr in 94227 Lindberg
Fachtagung zur Blindschleiche
17.11.2017 19:00 Uhr in 95447 Bayreuth
Termine in Berlin
ClubE-Event: Klima!aktiv
11.11.2017 14:30 Uhr in 10963 Berlin
Vogelkundliche Wanderung am Tegeler See
12.11.2017 10:00 Uhr in 13505 Berlin
Exkursion Jdischer Friedhof Weiensee
12.11.2017 11:00 Uhr in 13088 Berlin
Stechimmen-Vortrag
14.11.2017 19:00 Uhr in 10115 Berlin
Nistkastenkontrolle im Groen Tiergarten
18.11.2017 10:00 Uhr in 10785 Berlin
Termine in Brandenburg
Botanikseminar
10.11.2017 16:00 Uhr in 15913 Alt-Schadow
Auf Spurensuche im Wald
12.11.2017 11:00 Uhr in 16278 Angermnde
Es geschah an Sankt Martin
12.11.2017 15:30 Uhr in 16247 Gro Ziethen
Auswertung der Amphibienwanderung
14.11.2017 18:00 Uhr in 14467 Potsdam
BFD-Seminar Biber
16.11.2017 10:00 Uhr in 16278 Angermnde
Pflegeeinsatz Kiesgrube
17.11.2017 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
Biber-Exkursion Biesenthaler Becken
19.11.2017 10:00 Uhr in 16359 Biesenthal
Wanderung Welterbe Grumsin
19.11.2017 13:30 Uhr in 16247 Gro Ziethen
Termine in Bremen
Laternefest mit Eseln
10.11.2017 18:00 Uhr in 28309 Bremen
Vogelleben an der Weser
11.11.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
Herbst-Strauchmarkt
12.11.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppentreff
13.11.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Vogel-Futterspender-Bau
16.11.2017 16:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendgruppentreff
16.11.2017 18:00 Uhr in 28309 Bremen
Tagesfahrt zur Ausstellung "Wunder der Erde"
18.11.2017 07:30 Uhr in 28309 Bremen
Reflexion NAJU-Freizeiten
18.11.2017 13:00 Uhr in 28309 Bremen
Vollversammlung NAJU Bremen
18.11.2017 15:30 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppentreff
20.11.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hamburg
Jahresplanungstreffen der NAJU Hamburg
10.11.2017 16:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Vortrag Ecuador und Galapagos
10.11.2017 19:00 Uhr in 22305 Hamburg-Wohldorf
Bach-Aktionstag Wedeler Au
11.11.2017 10:00 Uhr in 22559 Hamburg-Rissen
Nordische Gnse an der alten Sderelbe
11.11.2017 10:00 Uhr in 21129 Hamburg Finkenwerder
Biotoppflege an der Wandse
11.11.2017 10:00 Uhr in 22057 Hamburg-Tonndorf
Vogelfhrung Holzhafen
12.11.2017 10:40 Uhr in 20539 Hamburg-Billwerder
Weiwangengnse, Silberreiher und andere Wintergste in der Wedeler Marsch
15.11.2017 11:00 Uhr in 22559 Wedel
Moorentkusselung im Duvenstedter Brook
18.11.2017 10:00 Uhr in 22397 Hamburg-Wohldorf
Honigverkostung beim Imker
19.11.2017 10:00 Uhr in 20539 Hamburg
Gefiederte Wintergste und Durchzgler am jendorfer See
19.11.2017 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Fhrung: Der Weg des Abwassers
19.11.2017 13:00 Uhr in 20539 Hamburg
Termine in Hessen
Rckschnitt am Bornberg
11.11.2017 10:00 Uhr in 61381 Friedrichsdorf
Nistkastenreinigung mit den Naturkindern
11.11.2017 11:00 Uhr in 60437 Frankfurt/Main
NABU-Stammtisch
13.11.2017 19:00 Uhr in 63683 Ortenberg
Naturschutzstammtisch
13.11.2017 20:00 Uhr in 36100 Petersberg-Margretenhaun
Biber-Vortrag
14.11.2017 19:30 Uhr in 63110 Rodgau
NABU-Monatstreff
14.11.2017 19:30 Uhr in 36088 Hnfeld
Jahresausklang
17.11.2017 19:00 Uhr in 35428 Langgns -Cleeberg
Jahresversammlung NABU Friedrichsdorf
17.11.2017 19:30 Uhr in 61381 Friedrichsdorf
Freischnitt-Aktion
18.11.2017 09:00 Uhr in 36100 Petersberg-Steinhaus
Wiederherstellung einer Streuobstwiese
18.11.2017 09:30 Uhr in 61239 Ober-Mrlen
"Glcksbaum"-Winter-Malkurs
18.11.2017 14:00 Uhr in 61194 Niddatal
Termine in Nordrhein-Westfalen
Willkommen Wolf
11.11.2017 00:00 Uhr in 45721 Recklinghausen
Internationale Wasservogelzhlung
11.11.2017 08:00 Uhr in 45149 Essen
Biotoppflege Dnstekovener Teiche
11.11.2017 09:00 Uhr in 53913 Swisttal
Vogelkundlicher Oberseerundgang
11.11.2017 10:00 Uhr in 33729 Bielefeld
Kopfweidenpflege
11.11.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Landschaftspflege
11.11.2017 10:00 Uhr in 47495 Rheinberg
Obstbaumschnittkurs
11.11.2017 13:00 Uhr in 40699 Erkrath
Internationale Wasservogelzhlung
12.11.2017 08:30 Uhr in 45468 Mlheim an der Ruhr
Wanderungen zu den Quellen der Weser
12.11.2017 09:45 Uhr in 52159 Roetgen
Wanderung Boisdorfer See und Frstenberggraben
12.11.2017 10:00 Uhr in 50170 Kerpen
Jahreszeitenspaziergang Treppenbach
12.11.2017 10:00 Uhr in 42651 Solingen
Safari zu den arktischen Wildgnsen
12.11.2017 13:00 Uhr in 47533 Kleve
Kommunales Kino: Code of Survival
13.11.2017 19:00 Uhr in 51373 Leverkusen
NABU-Monatstreffen
14.11.2017 19:00 Uhr in 48485 Neuenkirchen
NABU-Monatstreff
14.11.2017 19:30 Uhr in 42859 Remscheid
Pilze im Duisburger Wald
15.11.2017 19:00 Uhr in 47137 Duisburg
Vortrag zu Wlfen in NRW
16.11.2017 19:00 Uhr in 53343 Wachtberg-Berkum
NABU-Treff
16.11.2017 19:00 Uhr in 45468 Mlheim an der Ruhr
Rotmilan-Vortrag
16.11.2017 19:30 Uhr in 44791 Bochum
Zauberhafte Camargue
16.11.2017 19:30 Uhr in 44791 Bochum
Der Rotmilan
16.11.2017 19:30 Uhr in 44791 Bochum
NABU-Treff
16.11.2017 19:30 Uhr in 46414 Rhede
BFD-Seminar Motorsgenschein
17.11.2017 17:00 Uhr in 45355 Essen
NABU-Httentreff
17.11.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Schulung Jugendleitercard
18.11.2017 00:00 Uhr in 41169 Mnchengladbach
Auffrischungskurs Juleica
18.11.2017 00:00 Uhr in 33175 Bad Lippspringe
Zu den Wintergsten am Niederrhein
18.11.2017 08:00 Uhr in 40213 Dsseldorf
Pflegeeinsatz Heintjeshammer
18.11.2017 10:00 Uhr in 42929 Wermelskirchen
Fledermaus-Jahrestreffen NRW
18.11.2017 10:00 Uhr in 51373 Leverkusen
Kopfweidenpflege
18.11.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Pflegeeinsatz Raderberg
18.11.2017 10:00 Uhr in 41379 Niederkrchten-Brempt
Biberspuren im Silberwald
18.11.2017 13:00 Uhr in 47559 Millinger Waard
Herbstwanderung Grafenberger Wald
18.11.2017 14:00 Uhr in 40213 Dsseldorf
Lange Nacht im Aquarium
18.11.2017 18:00 Uhr in 50735 Kln
Exkursion renaturierte Wurm
19.11.2017 09:00 Uhr in 52531 bach-Palenberg
Safari zu den arktischen Wildgnsen
19.11.2017 13:00 Uhr in 47533 Kleve
Termine in Sachsen-Anhalt
Filmabend "Umweltschutz auch Unterwasser"
10.11.2017 18:00 Uhr in 39218 Schnebeck (Elbe)
Biotoppflegeeinsatz auf NABU-Flchen
11.11.2017 09:00 Uhr in 38875 Sorge
Garten 4.0
11.11.2017 14:00 Uhr in 39539 Havelberg
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz