NABU-Newsletter | Berlin, 09. Juni 2017 |
Hallo John Do, | "kologische Vorrangflchen" - das klingt eigentlich nach Natur und Artenvielfalt. Doch die Realitt sieht anders aus: Auf Flchen, die eigentlich helfen sollen, das Artensterben in der Landwirtschaft zu verhindern, ist der Einsatz von Pestiziden erlaubt. Fr uns absolut unverstndlich.
Nun gibt es die Gelegenheit, etwas zu ndern. Im EU-Parlament wird nchste Woche entschieden, ob Pestizide auf kologischen Vorrangflchen endlich verboten werden sollen. Diese Chance drfen wir uns nicht entgehen lassen! Bitte untersttzen Sie daher unsere Protest-Aktion: Appellieren Sie an zehn einflussreiche deutsche EU-Abgeordnete, damit sie sich fr den Naturschutz in der Agrarlandschaft einsetzen.
Jetzt Protest-E-Mail verschicken
Herzliche Gre
Friederike Opitz |
Pestizide auf kologischen Vorrangflchen stoppen! Pestizide auf Flchen aufbringen, die speziell fr den Schutz der Natur vorgesehen sind? Kaum zu glauben, aber das ist derzeit mglich. Helfen Sie mit, diesen Irrsinn zu stoppen und schicken Sie Europaabgeordneten eine Protest-E-Mail! mehr  |  |
Testen Sie Ihr Wissen! Um den Garten als wertvollen Lebensraum zu gestalten, haben wir jede Menge Mglichkeiten. Wie gut kennen Sie sich aus im Naturgarten? Beantworten Sie unsere drei Preisfragen und gewinnen Sie mit etwas Glck spannende Gartenlektre! mehr  |  |
Ein UN-Gipfel fr die Ozeane Plastikmll, berfischung und Klimawandel: Fnf Tage lang beraten ber 100 Staaten in New York darber, wie die Zerstrung der Meere aufgehalten werden kann. Die Zeit drngt, denn die Weltmeere befinden sich in einem desolaten Zustand. mehr  |  |
Zecken gibt es auch in Stdten Stefan Bosch ist Arzt und NABU-Fachbeauftragter fr Ornithologie und Vogelschutz beim NABU Baden-Wrttemberg. Er kennt sich mit dem Thema Zecken aus und spricht im Interview darber, warum die Zecken nun auch in Stdten vorkommen und wie man sich dagegen schtzen kann. mehr  |  |
Strche knnen an Unrat verenden Stefan Eisenbarth, regionaler Storchenbeauftragter des NABU Baden-Wrttemberg, hat bei der Beringung von Strchen schon einige unschne Entdeckungen gemacht. mehr  |  |
Regierungsprsidentin und NABU beringen Jungstorch Einen Jungstorch beringen und aus nchster Nhe beobachten sowie die eindrucksvolle Naturlandschaft der Saalbachniederung erleben - dazu besuchte am 8. Juni die Karlsruher Regierungsprsidentin Nicolette Kressl gemeinsam mit dem NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle die wertvolle Wiesenlandschaft bei Bruchsal. Wie geht es denn den Strchen im Land und in der Region? mehr  |  |
Rabenkrhen verteidigen ihre Jungen Wenn Rabenkrhen Menschen als Gefahr fr ihre Jungen wahrnehmen, kann es zu unangenehmen Begegnungen zwischen Mensch und Altvgeln kommen. Was kann man tun?" mehr  |  |
HanseBird 2017 Auf zur HanseBird: Der NABU Hamburg ldt vom 17.-18. Juni 2017 alle Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich in die Hansestadt ein. Auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erwartet Sie ein vielfltiges Programm! mehr  |  |
Ein Blick in das Leben heimlicher Bilche Es ist wieder so weit: Die Leverkusener Siebenschlfer haben nach langer Winterpause ihr Sommerdomizil wieder bezogen. Noch dsen sie die meiste Zeit. Doch schon bald wird reges Treiben herrschen. Einfach mal reinschauen! mehr  |  |
Aktuelles vom NABU-Woldenhof Im Juli knnen Kinder im Alter von 8-14 Jahren auf einer Ferienfreizeit des Schulbauernhofs in Wiegboldsbur erfahren, wie spannend Landwirtschaft und Naturschutz sind. mehr  |  |
Neues von den Strchen aus Leiferde Die Storcheneltern knnen sich nun wieder ganz der Aufzucht ihrer Jungen widmen, die Ende Mai zudem beringt wurden. mehr  |  |
Es ist wieder Glhwrmchenzeit Es gibt in unserer Natur nur ein Insekt, das fliegen und leuchten kann: die Mnnchen der Glhwrmchen. Von Juni bis Anfang Juli fliegen die Kfermnnchen mit Einbruch der Dunkelheit und senden ihr Leuchten den Kferweibchen entgegen. mehr  |  |
Rastlos und gesellig: Sanderlinge Ende Mai/Anfang Juni ist es auch fr die letzten verbliebenen Wintergste im Wattenmeer Zeit, in ihre Brutgebiete aufzubrechen... mehr  |  |
Moore sind Klimaschtzer - dort wo man sie lsst Moore sind echte Klimaschutztalente - sie speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wlder der Welt. Doch nur noch fnf Prozent der deutschen Moore sind in einem naturnahen Zustand. mehr  |  |
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
Monatstreff | 12.06.2017 19:30 Uhr in 71263 Weil der Stadt |
|
Termine in Niedersachsen |
---|
NABU-Treff | 09.06.2017 19:30 Uhr in 31698 Lindhorst |
Eulen-AG | 13.06.2017 19:30 Uhr in 27472 Cuxhaven |
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Hessen |
---|
Der Waldkauz | 14.06.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen |
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
komarkt | 11.06.2017 11:00 Uhr in 40668 Meerbusch |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
|