NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 03. Mrz 2017
Hallo John Do,
wer in seinem Garten noch Nistksten aufhngen mchte, sollte dies schleunigst tun. Denn mit dem meteorologischen Frhling am 1. Mrz beginnt auch die Brutzeit vieler Gartenvgel, und das Zeitfenster fr die erste Brut schliet sich bereits wieder ab Mitte des Monats.

Was Sie beim Kauf oder Eigenbau eines Nistkastens unbedingt beachten sollten, erfahren Sie hier!

Ein schnes Wochenende wnscht Ihnen

Daniel Hundmaier

Augen auf beim Nistkastenkauf!

Nicht jede Kiste mit Loch ist geeignet

Der Frhling steht vor der Tr, und wer Vgeln bei der "Wohnungssuche" helfen will, hngt Nistksten auf. Doch Vorsicht: Minderwertige Ksten knnen Vgeln unter Umstnden schaden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die nchsten Tage werden zh

In der ersten Mrzhlfte nur verhaltene Amphibienwanderungen

Eine vergleichsweise stabile Westwetterlage brachte in der zweiten Februarhlfte bereits ungewhnlich gute Wanderbedingungen fr unsere Amphibien. In nahezu ganz Deutschland machten sich im Flachland Krten, Frsche und Molche auf den Weg. Ganz so glatt geht es im Mrz nicht weiter. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Untersttzung fr pakistanische Hirten

Entschdigung fr Viehrisse und einbruchsichere Stlle schtzen den Schneeleoparden

Zum Internationalen Tag des Artenschutzes macht der NABU auf die dringliche Situation des Schneeleoparden aufmerksam. Um die Grokatzen noch besser zu schtzen, weitet der Verband sein Engagement auf Pakistan aus. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ronja und Adele sind zurck!

Die ersten NABU-Senderstrche erreichen ihre Nester

Gute Nachrichten aus Schleswig-Holstein: Adele und Ronja haben die weite Reise nach Spanien gut berstanden und sind wohlbehalten zurckgekehrt. Die anderen Strche, die den Winter in Afrika verbracht haben, haben dagegen noch viele Kilometer vor sich. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Stromnetzplanung fr die Ostsee fragwrdig

Ausbau muss auf Minimum beschrnkt werden

Die Offshore-Windkraft gilt als wichtige regenerative Energiequelle. Doch Bau, Betrieb und Netzanbindung von Offshore-Windkraftanlagen gefhrden Meeressuger und Vgel erheblich. Ihr Ausbau in der Ostsee muss daher auf ein Minimum beschrnkt werden. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Ringen um Verpackungsgesetz geht weiter

Umweltziele im Gesetz sind zu schwach

Im Februar hat der Bundesrat das geplante Verpackungsgesetz kritisiert, aber nicht komplett verworfen. Ein Gesetz noch in dieser Legislaturperiode wird so wahrscheinlicher. Der NABU fordert den Bundestag auf, sich fr starke Umweltziele im Gesetz einzusetzen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Natur beobachten am Waldkauzkasten

Video-Archiv der Berliner Webcam-Kuze

Bei den Waldkuzen wird es selten langweilig: Nicht nur gefiederter Besuch steht an, auch kleine und groe Sugetiere kommen zum Nistkasten der Webcam-Kuze. Einer der Besucher ist glcklicherweise zu dick, um in die Waldkauz-Wohnung hineinzukommen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Eine neue ra fr Flsse und Auen?

Was ist drin und dran am Bundesprogramm Blaues Band? - Politisches Mittagsgesprch am 16. Februar 2017

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bundespolitik, Verwaltung und Verbnden folgten der Einladung des NABU zum Politischen Mittagsgesprch "Bundesprogramm Blaues Band Deutschland - Was steckt dahinter?" mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

NABU-Veranstaltungen zur G20

Natur- und Umweltschutz in den internationalen Institutionen voranbringen

Alle Termine der NABU-Veranstaltungsreihe "G20 und Global Governance- Natur- und Umweltschutz in den internationalen Institutionen voranbringen". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Natur am Mggelsee geschtzt?

NABU Berlin fordert von der Senatsverwaltung umgehendes Handeln

24. Februar 2017 - Das Ringen um den Schutz von Wasservgeln und Fischottern am Mggelsees ist noch nicht ausgefochten. Der NABU Berlin fordert die Senatsverwaltung auf, die freiwillige Vereinbarung vor Unterzeichnung der Schutzgebietsverordnung auszuhandeln. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

18. Berliner Naturschutztag - Eine Bilanz

NABU Naturschutztag diskutiert Wege zum Erhalt der Naturleistungen in Berlin

240 Teilnehmer diskutierten auf dem 18. Berliner Naturschutztag am 25. Februar, wie die Naturleistungen, die Grn- und Freiflchen fr die Artenvielfalt, die Gesundheit der Berliner und damit auch fr die Volkswirtschaft bereitstellen, erhalten werden knnen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Lebensraum Friedhof

NABU Berlin und BLN-Ausstellungen im Rathaus Mitte gewhren spannenden Einblick in die Artenvielfalt Berliner Friedhfe

Der Bauboom macht auch vor Friedhfen nicht halt. Der Umweltladen Mitte gibt mit drei vom NABU Berlin und der BLN erstellten Ausstellungen in der Berolina Galerie im Rathaus Mitte einen spannenden Einblick in die Artenvielfalt der Berliner Friedhfe. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Malen fr die biologische Vielfalt

Sechs junge Naturfans berzeugen die Jury

Beim "Lebensader Oberrhein"-Malwettbewerb hatte die siebenkpfige Jury die Qual der Wahl: Rund 250 Einsendungen beschftigten sich auf kreative Weise mit der Frage, welches Tier, welche Pflanze oder welcher Lebensraum am Oberrhein besonders spannend ist. Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner knnen sich jetzt ber hochwertige Preise freuen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles vom Nationalpark-Haus Greetsiel

Freiwillige vor: Gemeinsam aufrumen im Krummhrner Deichvorland

Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr laden die Nationalparkverwaltung und das Nationalpark-Haus Greetsiel erneut zur Mllsammelaktion in der Krummhrn ein. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Aktuelles aus der Regionalgeschftsstelle

Ausflug zu den Wildgnsen

Der Dollart, Teil des Nationalparks Wattenmeer, die Ems und das umliegende Grnland stellen heute den bedeutendsten Gnserastplatz in Niedersachsen dar. Im Mrz werden zwei Ausflugstermine angeboten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neues von den Strchen aus Leiferde

Das Warten auf Friederike hat ein Ende!

Am 27.2.2017 um 15.45 Uhr traf die Strchin in Fridolins Nest auf dem Schornstein im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde ein. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Krten wandern in den Frhling

NABU Niedersachsen bittet Autofahrer um Rcksichtnahme

Das frhlingshafte Wetter der kommenden Tage lockt endlich Krten, Frsche und Molche aus ihren Winterquartieren hervor. Ab dieser Woche ist an vielen Orten in Niedersachsen mit den ersten Amphibien-Wanderungen zu rechnen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Jahresbilanz des NABU-Artenschutzzentrums

NABU-Mitarbeiter versorgten ber 2.300 Tiere

Mit 2.325 zu versorgenden Tieren aus 172 Arten hatten die Mitarbeiter des NABU-Artenschutzzentrums auch im vergangenen Jahr wieder alle Hnde voll zu tun. Damit stieg die Anzahl der Pflegetiere im Vergleich zum Vorjahr um 156 Tiere an. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Geduld beim Heckenschnitt

NABU Niedersachsen bittet um Rcksichtnahme auf brtende Vgel

Beim Heckenschnitt sollte die Natur nicht unntig geschdigt werden. Der NABU Niedersachsen appelliert daher an die Gartenbesitzer, Pflegeschnitte mglichst nicht in der Hauptbrutzeit der Vgel von Mrz bis Juni durchzufhren. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die norddeutschen Hummelarten im Portrt

Bei Ihrem letzten Spaziergang haben Sie eine Hummel beobachtet und mchten gerne wissen, welche das war? Schauen Sie in die detaillierten Artenportrts. Sie werden fasziniert sein! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Hummeln unterscheiden

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Hummelarten ist die Farbe des Hinterleibes. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Arten mit weiem Hinterleibsende vor. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Hummeln unterscheiden

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Hummelarten ist die Farbe des Hinterleibes. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Arten mit rotem oder orangefarbenen Hinterleibsende vor. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Hummeln unterscheiden

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Hummelarten ist die Farbe des Hinterleibes. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Arten vor, deren Hinterleibsende weder einfarbig wei noch rot/orange ist. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Kuckuckshummeln

Kuckuckshummeln dringen in bereits bestehende Nester ein und vertreiben oder tten die Knigin. Sie legen ihre Eier in die vorhandenen Brutwaben und lassen ihren Nachwuchs von dem annektierten Volk ausbrten und aufziehen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

GEO-Tag der Natur 2017

Erforscht mit uns die Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Fr Forscher und Naturbegeisterte: Am Wochenende 17. und 18. Juni 2017 veranstaltet der NABU NRW zusammen mit der Zeitschrift GEO den zentralen GEO-Tag der Natur unter dem Thema "Stadtnatur". Termin schonmal vormerken! mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Vom Stollen zum Schlafzimmer

240 Kleine Hufeisennasen im Winterquartier entdeckt

In Thringen zhlten Fledermausfreunde rund 240 Kleine Hufeisennasen und andere gefhrdete Fledermausarten, die derzeit in einem ehemaligen Stollen berwintern. Noch vor einigen Jahren nutzten nur eine Handvoll Fledermuse die Stollen als Winterquartier. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Forscherportal - Info und Anmeldung

Untersttzen Sie uns bei der Bestandsaufnahme

Der GEO-Tag der Natur lebt vom Einsatz vieler Forscher und ihrer Artenkenntnis. Haben Sie ein Fachgebiet? Dann untersttzen Sie uns am 17./18. Juni bei der Bestandsaufnahme auf dem UNESCO- Welterbe Zollverein und am Borbecker Mhlenbach. Hier gehts zur Anmeldung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Augen auf beim Nistkastenkauf

Neue Nistksten bis Mitte Mrz anbringen

Der meteorologische Frhling hat begonnen und mit ihm beginnt die Brutzeit vieler Gartenvgel. Wer fr die gefiederten Mitbewohner noch rechtzeitig zustzlichen Wohnraum schaffen will, sollte neue Nistksten mglichst bis Mitte Mrz anbringen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Die zwei Seiten der Mistel

Heilpflanze breitet sich in Sachsen aus, mit fatalen Folgen fr Obstbume - befallene ste jetzt zurckschneiden

Die Heilpflanze breitet sich aus, auch in Teilen Sachsens wird sie fr Obstbume zunehmend zur Gefahr. Der NABU Sachsen schlgt daher Alarm - vor allem mit Blick auf Streuobstwiesen mit ihrem wertvollen Bestand an alten, oftmals seltenen Apfelsorten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Amphibienwanderung hat begonnen

In Sachsen hat die Amphibienwanderung 2017 begonnen. Der NABU bittet alle Autofahrer um Rcksichtnahme auf die wandernden Amphibien und vorsichtiges Fahren. Vielerorts wird mit Warnschildern auf die Wanderung hingewiesen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Erst zaghaft, dann fast explosiv

Beim Monitoring "Frhe Blher" bittet der NABU um Ihre Mithilfe

Der Frhling steht vor der Tr und die ersten Pflanzen schieben ihre Bltter und Knospen aus dem Boden. Wann und wo diese Frhlingsboten zu blhen beginnen, ergrndet auch in diesem Jahr das Monitoring "Frhe Blher". mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Blogs

Erstes Ei im Berliner Nistkasten

Heute tut sich was bei den Berliner Kuzen. Das Weibchen besucht den Kasten auch in der Nacht und fngt an, in die Holzspne am Boden eine Nistmulde zu drehen! Dann ist das erste Ei da! mehr

Pelziger Besuch am Waldkauzkasten

Am Waldkauzkasten ist einiges los. Auch ein Waschbr kam schon zu Besuch. Der potenzielle Fressfeind unserer Waldkuze kommt zum Glck nachts, wenn niemand zu Hause ist. Wenn es Nachwuchs gibt mehr

Rckblick: So fand sich das Berliner Prchen

Am 30. Januar 2017 um 7:12 Uhr morgens begann die Zweisamkeit der Berliner Waldkuze. Zum ersten Mal sind Mnnchen und Weibchen im Kasten! mehr

Isolde zurck im Vogelsberg. Herzlich Willkommen!

Rotmilan-Weibchen Isolde hat es geschafft. Sie erreichte am 1.3.2017 wieder das Brutgebiet im Vogelsberg und hat somit innerhalb von 9 Tagen 1.350 Kilometer zurckgelegt. Herzlich Willkommen! mehr

Eine Welt aus Plastik

Plastik ist Teil unseres tglichen Lebens. Ist es mglich darauf zu verzichten? mehr

Termine in Hamburg
Fortbildung: Naturgeburtstag Einstiegs-Seminar
03.03.2017 17:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Geologie und Geotope im Norden Hamburgs
03.03.2017 19:00 Uhr in 22397 Hamburg Wohldorf
Vogelstimmen, Frhblher und Amphibien entdecken
04.03.2017 09:30 Uhr in 22397 Hamburg Wohldorf
Mahd auf einer Streuobstwiese
04.03.2017 10:00 Uhr in 22397 Hamburg
Aufbau Krtenzaun Schnelsen
04.03.2017 10:00 Uhr in 22457 Hamburg
Faszination Sdgeorgien
04.03.2017 15:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Was singt denn da? Wedeler Autal
04.03.2017 16:00 Uhr in 22559 Hamburg / Wedel
Die Vogelwelt im Winter am jendorfer See
05.03.2017 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Gnse und andere Wintergste in der Wedeler Marsch
08.03.2017 14:00 Uhr in 22559 Wedel
NSG Geltinger Birk und Arche Warder
11.03.2017 07:00 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Vogelzug am Wrechow / Elbtalaue
11.03.2017 10:00 Uhr in 39615 Stresow/Aulosen
Vogelkundliche Fhrung
11.03.2017 11:00 Uhr in 20539 Hamburg
Vorfrhling in der Dalbekschlucht
13.03.2017 10:10 Uhr in 20535 Hamburg-Borgfelde
Termine in Berlin
Vorfrhling im Museumsdorf
05.03.2017 12:00 Uhr in 14163 Berlin
Vogelwelt am Siepegraben
05.03.2017 14:00 Uhr in 14165 Berlin
BFD-Seminar Erdzeitalter Mensch?
07.03.2017 09:00 Uhr in 10405 Berlin
Vogelwanderung Naturlandschaft Marienfelde
11.03.2017 09:00 Uhr in 12277 Berlin
Die Erziehung von jungen Obstbumen
11.03.2017 10:00 Uhr in 12627 Berlin
AG Vogelschutzreservat Flughafensee
12.03.2017 10:00 Uhr in 13507 Berlin
Vogelfrhling im Tegeler Forst
12.03.2017 10:00 Uhr in 13503 Berlin
Termine in Baden-Wrttemberg
NachtnaTOUR zum Waldkauz
03.03.2017 19:00 Uhr in 76131 Karlsruhe
Vortrag zur Rckkehr der Wlfe
03.03.2017 19:00 Uhr in 88400 Biberach
Vortrag zur Sicherung der Wasser-Ressourcen
03.03.2017 19:30 Uhr in 79235 Altvogtsburg
Monatstreff
03.03.2017 20:00 Uhr in 89616 Rottenacker
NABU-Monatstreffen
03.03.2017 20:00 Uhr in 71450 Murrhardt
Vorfrhling am Max-Eyth-See
04.03.2017 09:00 Uhr in 70376 Stuttgart
Pflegemanahme
04.03.2017 09:00 Uhr in 71116 Grtringen-Rohrau
schberg Palmer Obstbaumschnitt
04.03.2017 09:00 Uhr in 72108 Rottenburg - Wurmlingen
Aufbau des Krtenzauns
04.03.2017 09:00 Uhr in 73734 Esslingen
NABU-Flohmarkt
04.03.2017 11:00 Uhr in 88662 berlingen - Andelshofen
Baumschnittkurs
04.03.2017 13:00 Uhr in 89616 Rottenacker
Wasservogelbeobachtung
04.03.2017 14:00 Uhr in 88085 Langenargen
Streuobstseminar
04.03.2017 14:00 Uhr in 72639 Neuffen
Abendwanderung zum Waldkauz
04.03.2017 18:30 Uhr in 78727 Aistaig
Amphibien entdecken und bestimmen
04.03.2017 19:30 Uhr in 72144 Dulingen
Vogelfhrung Mettertal/Bleiche
05.03.2017 08:00 Uhr in 74321 Bietigheim-Bissingen
Groe Fhrung im Wollmatinger Ried
05.03.2017 08:30 Uhr in 78464 Konstanz
Wildbienenhotels bauen
05.03.2017 14:00 Uhr in 70806 Kornwestheim
Entdeckungstour Travertinpark
05.03.2017 15:00 Uhr in 70376 Stuttgart
Kindergruppe Konstanz
06.03.2017 14:30 Uhr in 78476 Konstanz
NABU-Treff
07.03.2017 20:00 Uhr in 79312 Emmendingen
Vgel beobachten im Alter
08.03.2017 14:30 Uhr in 70376 Stuttgart
Jahresversammlung NABU Biberach
08.03.2017 19:00 Uhr in 88400 Biberach
Monatstreffen NABU Remseck-Poppenweiler
08.03.2017 19:00 Uhr in 71686 Remseck-Aldingen
Moose: Klein im Erscheinen aber mit groer Wirkung
08.03.2017 19:30 Uhr in 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Kindergruppe Radolfzell
09.03.2017 14:30 Uhr in 78315 Radolfzell
Naturzwerge-Treff
09.03.2017 15:15 Uhr in 70191 Stuttgart
Fhrung: Natur am Federsee
09.03.2017 15:30 Uhr in 88422 Bad Buchau
Leben im und am Teich
10.03.2017 17:00 Uhr in 73734 Esslingen
Eulen-Abendwanderung
10.03.2017 18:30 Uhr in 70771 Leinfelden-Echterdingen
Jahresversammlung NABU Schwieberdingen-Hemmingen
10.03.2017 19:00 Uhr in 71282 Hemmingen
NABU-Jahresversammlung
10.03.2017 19:30 Uhr in 69151 Neckargemnd
Vogelkundliche Exkursion am Schnberg
11.03.2017 06:00 Uhr in 79111 Freiburg
Kontolle von Fledermausksten
11.03.2017 09:00 Uhr in 73734 Esslingen
Fr Kinder: Waldforscher
11.03.2017 09:30 Uhr in 70499 Stuttgart-Wolfbusch
Kleine Naturforscher
11.03.2017 09:30 Uhr in 70327 Stuttgart-Rotenberg
Naturbotschafter/in werden
11.03.2017 09:30 Uhr in 70563 Stuttgart-Vaihingen
Fr Familien: Lebensraum Totholz
11.03.2017 09:30 Uhr in 71686 Remseck-Neckargrningen
Baumpflanzaktion in der NABU-Streuobstwiese
11.03.2017 10:30 Uhr in 71686 Remseck-Neckargrningen
Frhjahrserwachen im Stadtpark
11.03.2017 16:00 Uhr in 70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Kuze am Lemberg
11.03.2017 18:00 Uhr in 71642 Ludwigsburg
Nachttieren auf der Spur I
11.03.2017 18:00 Uhr in 69221 Dossenheim
Nachteulen belauschen den Waldkauz
11.03.2017 19:00 Uhr in 73312 Geislingen
Schutzmanahmen fr Amphibien
12.03.2017 00:00 Uhr in 74343 Sachsenheim
Wasservogelzhlung am Bodensee
12.03.2017 09:00 Uhr in 88662 berlingen
Das NABU-Biosphrenmobil beim Tobelwasenfest
12.03.2017 11:00 Uhr in 73235 Weilheim an der Teck
Termine in Niedersachsen
NABU-Abend
03.03.2017 18:00 Uhr in 31303 Burgdorf
Aktiv: Rollendes Sgewerk
04.03.2017 09:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
Arbeitseinsatz am Krtenzaun
04.03.2017 09:30 Uhr in 31698 Lindhorst
Obstbaumschnitt: bung macht den Meister
04.03.2017 10:00 Uhr in 27356 Rotenburg
NAJU-Treffen
04.03.2017 10:00 Uhr in 37603 Holzminden
Obstbaumschnitt unter fachkundiger Anleitung
04.03.2017 10:00 Uhr in 31848 Bad Mnder
Kurs Erziehungsschnitt am Obstlehrpfad
04.03.2017 15:00 Uhr in 30966 Hemmingen
Waldkauz-Nacht
04.03.2017 18:00 Uhr in 26209 Sandkrug
Waldkauzvortrag
04.03.2017 19:00 Uhr in 37574 Einbeck
Vorfrhling im Haster Moor
05.03.2017 07:00 Uhr in 31535 Neustadt am Rbenberge
Wintergste und Durchzgler im Nassen Dreieck
05.03.2017 09:00 Uhr in 28870 Fischerhude
Krtenschutzaktion
06.03.2017 18:00 Uhr in 31134 Hildesheim
Status Quo der Wlfe in Niedersachsen
09.03.2017 18:30 Uhr in 31134 Hildesheim
Jahresversammlung NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze
09.03.2017 19:30 Uhr in 31303 Burgdorf
Jahreshauptversammlung
10.03.2017 19:00 Uhr in 29320 Mden (rtze)
Vortrag "Die Rckkehr des Bibers"
10.03.2017 19:30 Uhr in 37671 Stahle
NABU-Treff
10.03.2017 19:30 Uhr in 31698 Lindhorst
Wir pflanzen eine Naschhecke
11.03.2017 10:00 Uhr in 31542 Bad Nenndorf
Veredelung von Obstgehlzen
11.03.2017 13:00 Uhr in 26529 Marienhafe
Gans begeistert
11.03.2017 13:30 Uhr in 26789 Leer
Ups, wer war denn hier unterwegs?
11.03.2017 15:00 Uhr in 31632 Schessinghausen
Tiere fttern auf dem NABU-Woldenhof
11.03.2017 16:00 Uhr in 26624 Wiegboldsbur
Gans nah und Gans fern
12.03.2017 06:45 Uhr in 26789 Leer
Gnse im Rheiderland (Ostfriesland)
12.03.2017 09:00 Uhr in 26122 Oldenburg
Vogelspaziergang am Waldsee und in den Wietzeauen
12.03.2017 10:00 Uhr in 30855 Langenhagen
Termine in Bayern
Vollmond-Wanderung
12.03.2017 19:00 Uhr in 92224 Amberg
Termine in Brandenburg
Tagschmetterlinge Oberhavel
03.03.2017 18:00 Uhr in 16556 Borgsdorf
Zehden in der Neumark
05.03.2017 13:30 Uhr in 16259 Bad Freienwalde
Kiefernbuschhornblattwespe & Co.
08.03.2017 18:00 Uhr in 03238 Finsterwalde
Bildvortrge: Naturerlebnisse in anderen Lndern
08.03.2017 18:00 Uhr in 14467 Potsdam
Amphibienzaun Gterfelde und Exkursion ins Nieplitztal
10.03.2017 15:00 Uhr in 14467 Potsdam
Salon zum kleinen Wandel: Gesund an Leib und Seele
10.03.2017 17:30 Uhr in 16909 Wittstock/Dosse
Waldprojekttag
12.03.2017 10:00 Uhr in 14467 Potsdam
Im grnen Tann am dstern Grund
12.03.2017 13:30 Uhr in 16259 Bad Freienwalde
Treffen der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz
12.03.2017 18:30 Uhr in 03046 Cottbus
Termine in Bremen
Aktiv: Insektenhotel bauen
04.03.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
Wintergste an der Weser
04.03.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
Apfel-Verjngung
05.03.2017 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppe
06.03.2017 17:00 Uhr in 28369 Bremen
Werkeln mit Ton, Teil 1
08.03.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendgruppe
09.03.2017 18:30 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Jugendgruppe
09.03.2017 18:30 Uhr in 28369 Bremen
Vogelradtour Weser
11.03.2017 10:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU Kindergruppe
13.03.2017 17:00 Uhr in 28369 Bremen
Grnholz schnitzen
14.03.2017 15:00 Uhr in 28309 Bremen
Werkeln mit Ton, Teil 2
15.03.2017 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Touren AG-Treff
15.03.2017 18:30 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hessen
Grten der Zukunft
03.03.2017 19:30 Uhr in 61194 Niddatal Assenheim
Steinkauzwanderung
04.03.2017 18:00 Uhr in 61169 Friedberg
Jahresversammlung NABU Bad Knig/NiederKinzig
07.03.2017 20:00 Uhr in 64732 Bad Knig
Eerlebter Frhling
08.03.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen
Jahresversammlung NABU Otzberg
08.03.2017 19:00 Uhr in 64853 Otzberg
Startklar fr den Gemsegarten
09.03.2017 19:00 Uhr in 60437 Frankfurt Nieder-Erlenbach
Jahresversammlung NABU-Hadamar
10.03.2017 20:00 Uhr in 65589 Hadamar
Osterausstellung
11.03.2017 13:00 Uhr in 63110 Rodgau
Abendspaziergang zu Waldkauz und Uhu
11.03.2017 19:00 Uhr in 64342 Seeheim-Jugenheim
Termine in Nordrhein-Westfalen
NABU-Httentreff
03.03.2017 19:30 Uhr in 57339 Erndtebrck
Vogelstimmen fr Anfnger
04.03.2017 08:00 Uhr in 32312 Lbbecke
Mllaktion "Sauberes Xanten"
04.03.2017 09:30 Uhr in 46509 Xanten
Vogelkundlicher Rundgang auch fr Anfnger
04.03.2017 10:00 Uhr in 33615 Bielefeld
Wo sich Schleiereule und Waldkauz "Gute Nacht" sagen
04.03.2017 18:00 Uhr in 53115 Bonn
Frhlingsblumen und Vogelstimmen
05.03.2017 09:00 Uhr in 51061 Kln
Sonntagsspaziergang
05.03.2017 09:00 Uhr in 48485 Neuenkirchen
Kunterbunt-Kalendering Basis-Workshop
05.03.2017 10:00 Uhr in 50374 Erftstadt
Huflattich - der vergessene Hustenvertreiber
05.03.2017 10:30 Uhr in 44803 Bochum
"50 Jahre NABU NRW"
06.03.2017 19:30 Uhr in 47661 Issum
Anlegen und Pflegen von Wildblumenwiesen
07.03.2017 19:00 Uhr in 41334 Nettetal-Lobberich
NABU-Abend
07.03.2017 19:30 Uhr in 48249 Dlmen
Waldkauzvortrag
08.03.2017 19:00 Uhr in 45149 Essen
Naturschutztreff
08.03.2017 19:30 Uhr in 45770 Marl
Naturtreff in Marl
08.03.2017 19:30 Uhr in 45770 Marl
Naturschutz-Stammtisch
09.03.2017 19:00 Uhr in 45239 Essen
Heimische Amphibien kennen und bestimmen lernen
09.03.2017 19:00 Uhr in 32423 Minden
21. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress
10.03.2017 00:00 Uhr in 42285 Wuppertal
Startklar fr den Gemsegarten
10.03.2017 18:00 Uhr in 47259 Duisburg
Steinkauzexkursion
10.03.2017 19:00 Uhr in 46509 Xanten
Modul II fr Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen
11.03.2017 00:00 Uhr in 32760 Detmold
Internationale Wasservogelzhlung
11.03.2017 08:00 Uhr in 45149 Essen
Vogelstimmen fr Anfnger
11.03.2017 08:00 Uhr in 32312 Lbbecke
Wasservgel am Obersee
11.03.2017 09:30 Uhr in 33611 Bielefeld
Seminar Windenergie-Stellungnahmen
11.03.2017 10:00 Uhr in 44147 Dortmund
Vogelstimmen fr Anfnger
11.03.2017 10:00 Uhr in 42857 Remscheid
Seminar Obstbaumschnitt
11.03.2017 11:00 Uhr in 52074 Aachen
Saatgutfestival
11.03.2017 11:00 Uhr in 40225 Dsseldorf
Mittelspecht & Co. im Hiesfelder Wald
12.03.2017 07:30 Uhr in 46117 Oberhausen
Internationale Wasservogelzhlung
12.03.2017 08:30 Uhr in 45470 Mlheim
Jahrestagung AG Wanderfalkenschutz
12.03.2017 09:30 Uhr in 45610 Recklinghausen
Termine in Rheinland-Pfalz
Jahresversammlung NABU Rhein-Selz
03.03.2017 19:00 Uhr in 55276 Oppenheim
Jahresversammlung NABU Alzey und Umgebung
03.03.2017 19:00 Uhr in 55232 Alzey
Jahresversammlung NABU Bad Kreuznach
03.03.2017 19:30 Uhr in 55546 Hackenheim
Vortrag zum Schneeleopard
03.03.2017 21:00 Uhr in 55546 Hackenheim
Umwelttag der Gemeinde
04.03.2017 09:00 Uhr in 67360 Lingenfeld
Reinigungsaktion im Gebiet der Rehbachmndung
04.03.2017 09:30 Uhr in 67122 Altrip
NAJU-Kindergruppe
04.03.2017 14:00 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
berraschungstour: Welche Vogelarten gibt es hier?
05.03.2017 09:00 Uhr in 76891 Bruchweiler
Waldkauz-Vortrag
05.03.2017 10:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Zu den Vgeln der Nacht
05.03.2017 17:30 Uhr in 54550 Daun
Monatlicher Stammtisch
07.03.2017 19:00 Uhr in 67227 Frankenthal
Mitgliederversammlung
08.03.2017 19:00 Uhr in 67269 Grnstadt
Jahresmitgliederversammlung mit Vortrag
10.03.2017 19:30 Uhr in 76855 Annweiler
Monatliches Treffen der Fachgruppe Mykologie
11.03.2017 09:30 Uhr in 55411 Bingen-Gaulsheim
Insektenhotel bauen
11.03.2017 10:00 Uhr in 54673 Neuerbug
Jahresversammlung NABU Mainz und Umgebung
13.03.2017 18:00 Uhr in 55127 Mainz
Vortrag ber Peru
16.03.2017 19:00 Uhr in 67304 Kerzenheim
Termine in Saarland
Der Biber in Merzig
03.03.2017 19:15 Uhr in 66663 Merzig
Termine in Schleswig-Holstein
NABU-Stammtisch
03.03.2017 19:30 Uhr in 25355 Barmstedt
NABU-Infostand
04.03.2017 11:00 Uhr in 24398 Ostseebad Schnhagen
Aufbau des Krtenschutzzaunes in Oelixdorf
04.03.2017 14:00 Uhr in 25524 Itzehoe
Treckerexkursion im Rahmen der Zwergschwan-Tage
04.03.2017 15:00 Uhr in 24861 Bergenhusen
Treckerexkursion im Rahmen der Zwergschwan-Tage
05.03.2017 17:00 Uhr in 24861 Bergenhusen
Nachtfalter Schleswig-Holsteins
08.03.2017 18:30 Uhr in 24109 Kiel
Startklar fr den Gemsegarten
08.03.2017 19:00 Uhr in 22145 Braak
Jahresversammlung NABU Mlln
08.03.2017 19:30 Uhr in 23879 Mlln
Monatstreffen des NABU Mlln
08.03.2017 19:30 Uhr in 23879 Mlln
Mitgliederversammlung der NABU Gruppe Kiel
08.03.2017 19:30 Uhr in 24109 Kiel
Der Waldkauz, Vogel des Jahres 2017 und seine Artgenosssen
08.03.2017 19:30 Uhr in 25560 Schenefeld
Startklar fr den Gemsegarten
09.03.2017 19:00 Uhr in 22851 Norderstedt
Exkursion Laboe Stein
11.03.2017 14:00 Uhr in 24235 Laboe
Waldkauzbalz im Wattenbeker Gehege
11.03.2017 17:30 Uhr in 24536 Neumnster-Einfeld
Termine in Thringen
Aufbau Amphibienschutzzaun
04.03.2017 09:00 Uhr in 98597 Breitungen
Wechselkrten-Biotop-Pflege in Hirschfeld
04.03.2017 09:00 Uhr in 07554 Hirschfeld
Faszination heimische Natur
10.03.2017 18:30 Uhr in 07924 Ziegenrck
Synchrone Kormoranzhlung
11.03.2017 00:00 Uhr in 07907 Schleiz
Krtentaxi
11.03.2017 08:30 Uhr in 98597 Breitungen
Obstbaumschnitt
11.03.2017 10:00 Uhr in 99338 Plaue
Internationale Wasservogelzhlung
12.03.2017 10:00 Uhr in 07937 Zeulenroda-Triebes
Wasservogelzhlung
12.03.2017 10:00 Uhr in 07907 Lssau
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz