Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 08. September 2021 |
|
Hallo John Do, Der Bundestagswahlkampf ist spannend wie nie, gebannt blicken alle auf die Umfragewerte und darauf, wer den nächsten Fehler macht. Besorgniserregend finde ich, wie wenig gleichzeitig über die Weichen gesprochen wird, die die kommende Bundesregierung wird stellen müssen. Die dramatische Lage der Biodiversität und des Erdklimas erfordert in den nächsten vier Jahren einen radikalen politischen Kurswechsel in der Landnutzungs-, Energie-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik. Nach jahrelangem Stillstand brauchen wir einen Aufholsprint für unsere Natur an Land und auf See. Dass die meisten Kandidatinnen und Kandidaten hier viel zu wenig und zu zaghafte politische Angebote in die Diskussion bringen ist fatal. Wegducken ist auch eine Weichenstellung, eine die die Zukunft unserer Kinder und Enkel akut gefährdet. Interview mit dem NABU-PräsidentenViel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Leif Miller NABU-Bundesgeschäftsführer |
|
Unsere Themen |
|
NABU-Notprogramm für die NaturWahlkämpfende Parteien vergessen die Biodiversitätskrise Foto: Matthias Schäf Das Verschwinden der Arten und ihrer Lebensräume ist für unsere Gesundheit, Sicherheit und Wirtschaft ebenso bedrohlich wie die Klimakrise. Der NABU hat ein Notprogramm vorgestellt, das die nächste Bundesregierung umgehend umsetzen muss. mehr |
|
Hoher Lobbydruck für Gas und AtomNachhaltigen Finanzen droht institutionelles Greenwashing
|
|
Munition im Meer naturverträglich bergenZukunftsaufgabe für die neue Bundesregierung |
|
|
|
Artenvielfalt im AckerbauNABU-Vorschläge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
|
|
Biodiversität auf der globalen AgendaUpdate zu den Verhandlungen des neuen Rahmen-Abkommens |
|
|
Fachgespräch: Herstellerverantwortung |
|
Unsere aktuellen Termine |
|
Zusammen zum Klimastreik am 24.9. |
|
VeranstaltungstippsWeitere NABU-Veranstaltungen |
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...